Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Europa

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Auf einem blauen Hintergrund ist ein gelber EU-Stern abgebildet, von dem ein Zacken abgebrochen ist.
Amnesty Journal08.01.2021

Entschiedener auftreten!

Ungarn und Polen verletzen immer wieder rechtsstaatliche Grundsätze und Menschenrechte. Die EU sollte sich das nicht länger bieten lassen. Ein Kommentar von Janine Uhlmannsiek.

Mehrere Männer sitzen dicht an dicht auf dem Boden in einem leeren Raum.
Pressemitteilung13.07.2020

EU-Nordafrika-Kooperation: Verantwortung für Schutzsuchende darf nicht weiter ausgelagert werden

Amnesty warnt vor einer Ausweitung der Zusammenarbeit, um Menschen auf der Flucht von Europa fernzuhalten.

Zwei Männer mit Mundnasenschutzmasken in Militäruniform halten Maschinenpistolen in ihren Händen und stehen vor einem Gebäude.
Amnesty Journal29.06.2020

Nationen-Virus bedroht Europa

Die Corona-Krise zeigt die Schwächen der Europäischen Union. Nun übernimmt Deutschland die Ratspräsidentschaft.

Eine Frau sitzt vor einer bunt bemalten Wand an einer Nähmaschine und näht rote Atemschutzmasken mit schwarzem Gummizug.
Amnesty Journal15.06.2020

Humanität bleibt auf der Strecke

Von Tampere zum neuen Migrationspakt der EU-Kommission: Droht ein Abschied von der gemeinsamen europäischen Asylpolitik?

Screenshot eines Computerbildschirms, darauf zu sehen sind mehrere kleine Videochat-Fenster von europäischen Politiker_innen
Aktuell02.04.2020

Trotz Corona: Europa muss die Menschenrechte schützen

Amnesty International hat Empfehlungen für die europäischen Staaten im Umgang mit der Lungenkrankheit COVID-19 veröffentlicht.

In der Mitte des Bildes ist ein großes weißes UNHCR-Zelt zu sehen, aus dem es hell leuchtet, rings herum liegt Müll und verschiedene Gegenstände. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen, es ist Nacht und dunkel.
PressemitteilungGriechenland12.03.2020

Griechenland muss Genfer Flüchtlingskonvention und europäisches Recht achten

Amnesty International fordert: Wer Schutz sucht, muss Zugang zu einem fairen Asylverfahren erhalten.

Luftaufnahme eines Schlauchbootes mit Flüchtlingen und zweier Schiffe, die zur Hilfe eilen
Amnesty Journal25.02.2020

Legal, illegal, nicht egal

Wer in der EU Menschen auf der Flucht hilft, riskiert immer häufiger, bestraft zu werden. Ein Kommentar der Amnesty-Asyl-Expertin Franziska Vilmar.

Amnesty JournalNiger25.02.2020

Wer stoppt, gewinnt

Die EU macht die Entwicklungshilfe für afrikanische Staaten zunehmend davon abhängig, dass diese die Migration kontrollieren. Die Ausgaben für Abschottungsmaßnahmen werden 2020 erhöht.

Porträt zweier Männer auf einem Motorrad auf einer Landstraße bei bedecktem Himmel
KulturDeutschland14.11.2019

Sondervorführung des Films "Roads" in fünf deutschen Städten

Im Rahmen des diesjährigen Amnesty-Briefmarathons finden in Augsburg, Berlin, Leipzig, Mainz und Lübeck Filmvorführungen statt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf