Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon: Schreib für Freiheit!
    • Briefmarathon an Schulen
    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Protect the Protest
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

EU

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Menschen nachts an einem Flussufer mit einem Schlauchboot.
Amnesty JournalGriechenland26.06.2023

"Das Signal ist: Bleibt fort"

Wenn Geflüchtete an den EU-Grenzen ankommen, müssen sie die Möglichkeit haben, einen Asylantrag zu stellen. Dieses Recht wird aber in Tausenden Fällen verletzt. Der Jurist Robert Nestler über die Abschreckungspolitik der EU.

Eine Person hält ein Smartphone in den Händen.
Amnesty Journal05.01.2022

Und jetzt: Werbung! Und zwar für Regulierung

Die Gesetzgebung der EU hat die großen Internetplattformen so lange unreguliert wachsen lassen, bis sie zu mächtig werden konnten. Ein Kommentar.

Zwei junge Männer sitzen am Straßenrand. Im Hintergrund steht ein uniformierter Polizist und ein Polizeiwagen.
PressemitteilungGriechenland23.06.2021

Griechenland: Push-Backs gegen Menschen auf der Flucht haben System

Ein neuer Bericht von Amnesty zeigt, wie Folter, Misshandlungen und rechtswidrige Push-Backs durch Grenzbeamt_innen die griechische Grenzpolitik prägen.

Zentral im Bild hält eine Krankenpflegerin ein Glasfläschchen in die Kamera. Der Hintergrund ist verschwommen.
Pressemitteilung27.04.2021

EU muss Patente für Corona-Impfstoffe freigeben

Amnesty und anderen Organisationen fordern die EU und deren Mitgliedsstaaten dazu auf, einen Verzicht auf Corona-Impfstoff-Patente voranzutreiben.

 
Vortrag
Online
20.04.2021

Europas Grenzen - Grenzen der Menschenrechte?

Ehrenamtliche Gruppen
 
Seminar
Online
16.04.2021
-
18.04.2021

Flüchtlingsschutz in Europa: Neue Chancen, alte Probleme

Ehrenamtliche Gruppen
Illustration des Gesichts einer Frau in blauer und roter Farbe vor schwarzem Hintergrund. Um ihren Kopf ist der Sternenkreis der Europaflagge abgebildet.
PressemitteilungChina21.09.2020

Überwachungstechnologie aus der EU kann zu Menschenrechtsverletzungen beitragen

Ein neuer Bericht dokumentiert die folgenreichen Lücken der EU-Exportkontrolle beim Handel mit militärisch oder zivil nutzbaren Dual-Use-Gütern.

Frauen und Mädchen stehen auf einer Straße in einer langen Reihe.
Amnesty JournalGriechenland17.09.2020

Flüchtlinge in Moria: Sie können nicht mehr

Nach dem Brand im griechischen Lager Moria ist die Versorgung der Geflüchteten immer noch mangelhaft. Die EU hat die Zustände dort mit zu verantworten.

Aufnahme bei Nacht: Im Hintergrund schlagen meterhohe Flammen in den Himmel, dunkler Rauch, im Vordergrund sieht man nur die Silhouette einer Person
PressemitteilungGriechenland09.09.2020

Die EU muss helfen, die Menschen aus Moria umgehend in Sicherheit zu bringen

Amnesty fordert nach den verheerenden Bränden im Flüchtlingslager Moria schnelle und pragmatische Lösungen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf