Amnesty JournalGriechenland26.06.2023 "Das Signal ist: Bleibt fort" Wenn Geflüchtete an den EU-Grenzen ankommen, müssen sie die Möglichkeit haben, einen Asylantrag zu stellen. Dieses Recht wird aber in Tausenden Fällen verletzt. Der Jurist Robert Nestler über die Abschreckungspolitik der EU.
Amnesty Journal05.01.2022 Und jetzt: Werbung! Und zwar für Regulierung Die Gesetzgebung der EU hat die großen Internetplattformen so lange unreguliert wachsen lassen, bis sie zu mächtig werden konnten. Ein Kommentar.
PressemitteilungGriechenland23.06.2021 Griechenland: Push-Backs gegen Menschen auf der Flucht haben System Ein neuer Bericht von Amnesty zeigt, wie Folter, Misshandlungen und rechtswidrige Push-Backs durch Grenzbeamt_innen die griechische Grenzpolitik prägen.
Pressemitteilung27.04.2021 EU muss Patente für Corona-Impfstoffe freigeben Amnesty und anderen Organisationen fordern die EU und deren Mitgliedsstaaten dazu auf, einen Verzicht auf Corona-Impfstoff-Patente voranzutreiben.
PressemitteilungChina21.09.2020 Überwachungstechnologie aus der EU kann zu Menschenrechtsverletzungen beitragen Ein neuer Bericht dokumentiert die folgenreichen Lücken der EU-Exportkontrolle beim Handel mit militärisch oder zivil nutzbaren Dual-Use-Gütern.
Amnesty JournalGriechenland17.09.2020 Flüchtlinge in Moria: Sie können nicht mehr Nach dem Brand im griechischen Lager Moria ist die Versorgung der Geflüchteten immer noch mangelhaft. Die EU hat die Zustände dort mit zu verantworten.
PressemitteilungGriechenland09.09.2020 Die EU muss helfen, die Menschen aus Moria umgehend in Sicherheit zu bringen Amnesty fordert nach den verheerenden Bränden im Flüchtlingslager Moria schnelle und pragmatische Lösungen.