Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Protect the Protest
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Briefmarathon 2018

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Mehrere Jugendliche hocken mit Atemschutzmasken vor einem knallbunten Graffito mit dem Slogn "Make a change"
AktuellBlogDeutschland23.05.2019

"Uns wurde der Einfluss einer einzigen Unterschrift bewusst"

Schülerin Lea gewann mit ihrer Schule einen Amnesty-Workshop, nachdem ihr Erlanger Gymnasium zuvor am Briefmarathon an Schulen teilgenommen hatte.

Drei Jugendliche halten Briefe in der Hand und vor ihnen liegen Porträtfotos verschiedener Frauen auf einem Tisch
Aktuell21.03.2019

Neuer Rekord: 5,9 Millionen Briefmarathon-Briefe

Mit 5,9 Millionen Briefen haben sich Menschen auf allen Erdteilen für neun entschlossene Frauen eingesetzt, die in Gefahr sind, weil sie die Menschenrechte verteidigen.

Porträtfoto von Vitalina Koval in einer städtischen Gasse
Ukraine

Polizei schützt 8. März-Demo

Die von Vitalina Koval anlässlich des Frauentags organisierte Demo in Uschhorod in der Westukraine war ein Erfolg. Die Teilnehmenden konnten ihre Rechte auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung wahrnehmen.

Porträtfoto von Nawal Benaissa zwischen blau-weiß gestrichenen Häusern
AktuellMarokko18.01.2019

Urteil gegen Nawal Benaissa bestätigt

Das Berufungsgericht in Al Hoceima hat den Schuldspruch gegen Nawal Benaissa und die verhängte zehnmonatige Bewährungs- sowie eine Geldstrafe bestätigt.

Eine Schülerin unterschreibt ein Blatt Papier auf dem Rücken einer Mitschülerin, die sich vor ihr beugt. Die Mitschülerin unterschreibt ebenfalls ein Blatt Papier auf dem Rücken einer Schülerin vor ihr.
KulturDeutschland29.11.2018

Briefmarathon an Schulen: Filmvorführung in Berlin mit Diskussion

Zum Start des Amnesty-Briefmarathons findet in Berlin eine Vorführung des Films "Das Mädchen Hirut" statt.

Drei Personen stehen mit Klemmbrett auf einem Platz unterhalten sich, lachen und schreiben Briefe

Schreib für Freiheit: Der Amnesty-Briefmarathon 2018

2018 waren es weltweit 5,9 Millionen Briefe – adressiert an Regierungen, um Unrecht zu beenden, und an bedrohte Menschen, um ihnen Solidarität zu zeigen. Mit Erfolg!

Junge Frauen über einen Tisch gebeugt, zwei stehend, eine von ihnen steckt ein Papier in einen gelben Karton.
AktuellDeutschland23.11.2018

Briefmarathon 2018: Weltweite Aktion für Menschenrechtsverteidigerinnen

180 Länder werden am diesjährigen Briefmarathon teilnehmen. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal acht Menschenrechtsverteidigerinnen und eine Vertreterin einer indigenen Gruppe.

Pressemitteilung

Briefmarathon 2018: Start der weltweiten Aktion für Menschenrechtsverteidigerinnen

BERLIN, 22.11.2018 – Am weltweiten Amnesty-Briefmarathon vom 29.11. - 23.12.2018 nehmen rund 180 Länder teil. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr acht Menschenrechtsverteidigerinnen und eine Vertreterin einer indigenen Gruppe aus neun Ländern. Auch in Deutschland ruft Amnesty auf, sich an der Solidaritätsaktion zu beteiligen.

Porträtfoto von Marielle Franco in einer Gasse
Brasilien

Gerechtigkeit für Marielle Franco!

Marielle Franco setzte sich unermüdlich für die Menschenrechte von Minderheiten ein und kritisierte den Einsatz des Militärs in den Straßen von Rio. Im März 2018 erschossen Unbekannte die Menschenrechtsverteidigerin und ihren Fahrer.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf