Briefmarathon 2017 Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty JournalDeutschland25.09.2018 "Jeder Mensch hat das Recht auf Respekt" Julia Schrick (21) lebt seit drei Jahren in Deutschland und macht fast ebenso lange beim Briefmarathon an Schulen mit. Dieses Jahr ist die Abiturientin des Leo-Statz-Berufskollegs in Düsseldorf zum dritten Mal dabei. Artikel 7: Gleichheit vor dem Gesetz Tödliche Polizeigewalt ist in Jamaika sehr verbreitet: 2017 töteten Polizeikräfte 168 Menschen. Angehörige der Opfer warten oft jahrelang auf Aufklärung. BlogTschad20.12.2017 Briefe für den Blogger Mahadine Für den Briefmarathon 2017 schrieb Thomas Koch mit seinen Schülerinnen und Schülern an der Oberschule Badenhausen Briefe für die Freilassung von Mahadine, der im Tschad wegen Facebook-Postings Berlin 10.12.2017 Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte und zum Abschluss des Briefmarathons Berlin 10.12.2017 Briefmarathon am Berliner Gorki-Theater Berlin 10.12.2017 Briefmarathon in Berlin-Spandau Berlin - Wilmersdorf 10.12.2017 Briefmarathon an der Berliner Schaubühne Cottbus 09.12.2017 Der Briefmarathon in Cottbus München 08.12.2017 - 10.12.2017 Briefmarathon im Münchener Rathaus Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalDeutschland25.09.2018 "Jeder Mensch hat das Recht auf Respekt" Julia Schrick (21) lebt seit drei Jahren in Deutschland und macht fast ebenso lange beim Briefmarathon an Schulen mit. Dieses Jahr ist die Abiturientin des Leo-Statz-Berufskollegs in Düsseldorf zum dritten Mal dabei.
Artikel 7: Gleichheit vor dem Gesetz Tödliche Polizeigewalt ist in Jamaika sehr verbreitet: 2017 töteten Polizeikräfte 168 Menschen. Angehörige der Opfer warten oft jahrelang auf Aufklärung.
BlogTschad20.12.2017 Briefe für den Blogger Mahadine Für den Briefmarathon 2017 schrieb Thomas Koch mit seinen Schülerinnen und Schülern an der Oberschule Badenhausen Briefe für die Freilassung von Mahadine, der im Tschad wegen Facebook-Postings