Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Briefmarathon 2017

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein Mädchen sitzt an einem Tisch und schreibt einen Brief
Amnesty JournalDeutschland25.09.2018

"Jeder Mensch hat das Recht auf Respekt"

Julia Schrick (21) lebt seit drei Jahren in Deutschland und macht fast ebenso lange beim Briefmarathon an Schulen mit. Dieses Jahr ist die Abiturientin des Leo-Statz-Berufskollegs in Düsseldorf zum dritten Mal dabei.

Unterkörper eines Mannes in grauer Hose und gelber Warnweste, an seinem Gürtel befindet sich eine Pistole

Artikel 7: Gleichheit vor dem Gesetz

Tödliche Polizeigewalt ist in Jamaika sehr verbreitet: 2017 töteten Polizeikräfte 168 Menschen. Angehörige der Opfer warten oft jahrelang auf Aufklärung.

Zwei Mädchen zeigen auf eine Pinnwand mit Postern zum Briefmarathon 2017
BlogTschad20.12.2017

Briefe für den Blogger Mahadine

Für den Briefmarathon 2017 schrieb Thomas Koch mit seinen Schülerinnen und Schülern an der Oberschule Badenhausen Briefe für die Freilassung von Mahadine, der im Tschad wegen Facebook-Postings

 
Berlin
10.12.2017

Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte und zum Abschluss des Briefmarathons

Aktion
Ehrenamtliche Gruppen
 
Berlin
10.12.2017

Briefmarathon am Berliner Gorki-Theater

Aktion
Ehrenamtliche Gruppen
 
Berlin
10.12.2017

Briefmarathon in Berlin-Spandau

Aktion
Ehrenamtliche Gruppen
 
Berlin - Wilmersdorf
10.12.2017

Briefmarathon an der Berliner Schaubühne

Aktion
Ehrenamtliche Gruppen
 
Cottbus
09.12.2017

Der Briefmarathon in Cottbus

Aktion
Ehrenamtliche Gruppen
 
München
08.12.2017
-
10.12.2017

Briefmarathon im Münchener Rathaus

Amnesty International Deutschland

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf