Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
    • Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Angela Merkel

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine bunte Foto-Collage aus vielen Porträts von Menschen, die den Amnesty-Appell "Leben retten - hier und überall" unterschreiben haben
MitmachenDeutschland

Appell: Leben retten - Hier und überall

Mehr als 380 Ärzt_innen, Krankenpfleger_innen, Rettungsfachpersonal, Feuerwehrangehörige, Rettungsschwimmer_innen, viele andere aus ähnlichen Berufsgruppen sowie 17 Verbände und Organisationen haben unseren Appell unterzeichnet. Sie fordern von der Bundeskanzlerin Angela Merkel: Jedes Leben muss gerettet werden, egal wo! Diese Einzelpersonen haben bereits unterschrieben. Kommst du auch aus einer...

Eine bunte Foto-Collage aus vielen Porträts von Menschen, die den Amnesty-Appell "Leben retten - hier und überall" unterschreiben haben
KampagnenDeutschland

Appell: Leben retten - Hier und überall

Ärzt_innen, Krankenpfleger_innen, Rettungsfachpersonal, Feuerwehrangehörige und Rettungsschwimmer_innen fordern, dass Leben gerettet wird - egal wo. Viele andere aus ähnlichen Berufsgruppen sowie Verbände und Organisationen haben unseren Appell unterzeichnet.

Ein kleiner Junge schaut nach unten und schließt seine orangene Schwimmweste
Kampagnen

Retten verboten

Menschen dürfen nicht bestraft werden, weil sie geflüchteten Menschen geholfen haben. Jedes Leben muss gerettet werden, egal wo.

Eine junge Frau trägt ein Kleinkind über einen Holzsteg, der über einen Graben mit Müll gelegt wurde. Im Hintergrund sieht man auf schlammigen Boden verschiedene Zelte und weitere Personen. Es regnet und der Himmel ist düster.
PetitionGriechenland

Jetzt Menschen aus den Lagern in Griechenland evakuieren!

Mach mit bei der Online-Aktion an die Bundeskanzlerin.

Vor dem Brandenburger Tor stehen zwei Männer und fünf Frauen. Zwei Frauen im Vordergrund halten jeweils ein Plakat. Auf dem linken steht: "Menschenrechte kennen keine Grenzen" und auf dem rechten steht: "Seenotrettung jetzt!"
PetitionDeutschland

Seenotrettung ermöglichen und sichere Zugangswege aus Libyen nach Europa schaffen!

Fordere von Kanzlerin Angela Merkel eine Kehrtwende in der europäischen Flüchtlingspolitik!

PressemitteilungÄgypten

Amnesty zu EU-Gipfeltreffen mit der Arabischen Liga: EU sendet falsches Signal in kritischer Zeit

BERLIN, 25.02.2019 Amnesty International kritisiert fehlenden Nachdruck auf die verschlechterte Situation der Menschenrechte in Nordafrika und Nahem Osten bei Treffen in Sharm-el-Sheikh. Massive, systematische Menschenrechtsverletzungen und Angriffe auf die Zivilgesellschaft dürfen durch die EU nicht legitimiert werden.

Ca. 7 Personen mit roten Herzluftballons und weißen T-Shirts, auf denen in einem roten Herz "Civil" steht
AktuellUngarn05.07.2018

Orbán muss in Berlin an Ungarns menschenrechtliche Verpflichtungen erinnert werden

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán wird am 5. Juli in Berlin Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen.

PressemitteilungDeutschland

Europäische Lösung zum Schutz von Flüchtlingen vor Gewalt und Verfolgung überfällig

BERLIN, 26.06.2018 – Aus Anlass des Treffens zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und EU-Ratspräsident Donald Tusk im Vorfeld des Europäischen Rats am 28./29. Juni äußert sich Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, zu Flüchtlingsschutz in Europa.

Mehrere junge Männer halten Transparente hoch mit Zeichnungen und dem Slogan "Afghanistan is not safe!", im Hintergrund ist eine Anzeigetafel zu sehen mit den Zeiten der Abflüge vom Flughafen
AktuellDeutschland07.06.2018

Innenministerkonferenz muss alle weiteren Abschiebungen nach Afghanistan stoppen!

Nach den jüngsten Äußerungen Angela Merkels zu Abschiebungen nach Afghanistan, fordert Amnesty erneut einen Abschiebungsstopp.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf