Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Hagen 07.03.2020 - 17.03.2020 Die große Statue der Menschenrechte kommt nach Hagen Film Bonn 10.12.2019 Mahnwache und das Kino der Menschenrechte in Bonn Ladenburg 02.12.2019 - 20.12.2019 Ausstellung: 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Lesung Hamburg 12.12.2019 Menschenrechte! – Weiter nur ein Traum? Podiumsgespräch Peine 21.08.2019 Podiumsdiskussion "70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" Ausstellung Cottbus 01.06.2019 Ausstellung "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte für Kinder" ArtikelGroßbritannien10.12.2018 70. Geburtstag: Wie geboren für die Menschenrechte Die politisch engagierte Britin Helen Thomas teilt ihren Geburtstag mit der berühmtesten Erklärung der Vereinten Nationen. AktuellDeutschland10.12.2018 Statement von Markus N. Beeko anlässlich 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Mit einem Statement übergab der Generalsekretär von Amnesty in Deutschland 709 Exemplare der Erklärung an den Deutschen Bundestag. AktuellDeutschland10.12.2018 70 Jahre Menschenrechte: Deutsche Politik muss aktiver für die Menschenrechte eintreten Über die Hälfte der Bevölkerung findet, dass Menschenrechte bei der Arbeit des Bundestages nicht ausreichend berücksichtigt werden. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
ArtikelGroßbritannien10.12.2018 70. Geburtstag: Wie geboren für die Menschenrechte Die politisch engagierte Britin Helen Thomas teilt ihren Geburtstag mit der berühmtesten Erklärung der Vereinten Nationen.
AktuellDeutschland10.12.2018 Statement von Markus N. Beeko anlässlich 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Mit einem Statement übergab der Generalsekretär von Amnesty in Deutschland 709 Exemplare der Erklärung an den Deutschen Bundestag.
AktuellDeutschland10.12.2018 70 Jahre Menschenrechte: Deutsche Politik muss aktiver für die Menschenrechte eintreten Über die Hälfte der Bevölkerung findet, dass Menschenrechte bei der Arbeit des Bundestages nicht ausreichend berücksichtigt werden.