Pressemitteilung05.10.2023 "Predator Files" enthüllen unkontrollierten Handel mit hochinvasiver Überwachungssoftware Die invasive Software Predator wird weltweit von Staaten eingesetzt, um Menschenrechte und Pressefreiheit zu unterdrücken.
PressemitteilungIndonesien06.04.2023 Hannover Messe: Indonesisches Bergbauprojekt gefährdet Rechte indigener Bevölkerung Amnesty fordert die indonesischen Behörden auf, die Pläne zur Erschließung einer Mine im Osten des Landes sofort zu stoppen.
Pressemitteilung21.04.2021 Todesstrafe: Trotz Corona-Pandemie Hunderte Hinrichtungen im Jahr 2020 Selbst inmitten der Covid-19-Pandemie haben im vorigen Jahr 18 Länder Todesurteile vollstreckt und Menschen hingerichtet. Die dokumentiert der neue Todesstrafen-Bericht von Amnesty.
PressemitteilungIndonesien12.04.2021 Hannover Messe: Gastland Indonesien gefährdet Rechte von Arbeitnehmenden Indonesien, diesjähriges Gastland der Hannover Messe, gefährdet mit einem 2020 verabschiedeten Gesetz wichtige soziale und arbeitsrechtliche Standards
PressemitteilungDeutschland17.06.2020 Rüstungsexportbericht 2019: Menschenrechte bei Genehmigungen offenbar nachrangig Amnesty kritisiert sprunghaft angestiegene Exportgenehmigungen für Staaten mit menschenrechtlich bedenklicher Lage.
PressemitteilungAsien und Pazifik29.01.2020 Neuer Amnesty-Jahresbericht zur Lage der Menschenrechte in der Asien-Pazifik-Region Asien erlebt eine von jungen Leuten angeführte Protestwelle, die sich gegen die zunehmende Repression richtet.
PressemitteilungUsbekistan Deutschland schweigt zu Folter in Usbekistan BERLIN, 15.04.2015 - Bericht belegt routinemäßige Folter. Amnesty: Aus wirtschaftlichen und geostrategischen Interessen schweigen die USA, Deutschland und die anderen EU-Staaten zu Menschenrechtsverletzungen in Usbekistan.
PressemitteilungUsbekistan 200.000 Unterschriften für die Freilassung von Gefangenen in Usbekistan BERLIN, 21.10.2014 - In einer europaweiten Aktion fordert Amnesty International von der usbekischen Regierung gegen die weit verbreitete Folter in dem Land vorzugehen und in unfairen Verfahren verurteilte Gefangene freizulassen. Insgesamt etwa 200.000 Unterschriften hat Amnesty International heute an verschiedene usbekische Botschaften in Europa übergeben, mit der Forderung die gewaltlose politische Gefangene Dilorom Abdukadirova freizulassen.
PressemitteilungUsbekistan Amnesty International stellt Bericht zu Folter in Usbekistan vor TERMINHINWEIS - Am 15. April 2015 veröffentlicht Amnesty International den Bericht "Secrets and Lies – Forced Confessions under Torture in Uzbekistan". Auf der Pressekonferenz in Berlin wird der Bericht vorgestellt und politisch eingeordnet. Außerdem werden Erwartungen an die EU-Staaten, insbesondere an Deutschland, formuliert.