Termine

Lange Nacht des Deutschen Menschenrechts-Films

15.01.2019, 18:00-23:00 Uhr
Film Ehrenamtliche Gruppen

Eintritt frei, Einlass ab 18 Uhr



Screening aller Preisträger-Filme des Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2018 und anschließende Talks mit den Filmemacher_innen. Der Wettbewerb ehrt jährlich die besten deutschsprachigen Produktionen, denen es gelingt, das Thema Menschenrechte überzeugend darzustellen.



Die Preisträger-Filme:



Kategorie Langfilm: "Styx" von Wolfgang Fischer, Drama von 2018, 94:00 Minuten



Kategorie Kurzfilm: "Joe Boots" von Florian Baron, Dokumentarfilm von 2017, 30:00 Minuten



Kategorie Magazinbeitrag: "Erst integrieren, dann abschieben: Deutschlands absurde Asylpolitik" von Naima El Moussaoui und Ralph Hötte, Magazinbeitrag/Politmagazin von 2017, 10:00 Minuten



Kategorie Hochschule: "Thinking like a Mountain" von Alexander Hick, Dokumentarfilm von 2018, 71:00 Minuten



Kategorie Amateure: "Just a normal Girl" von Vanessa Ugiagbe, Dokumentarfilm von 2018, 25:00 Minuten



Kategorie Bildung: "Der Tatortreiniger – Sind Sie sicher?" Von Arne Feldhusen und Mizzi Meyer, Serie & Unterhaltung, 2016, 30 Minuten



Hintergrund:

Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis wird im Rhythmus von zwei Jahren vergeben und aktuell von 21 Veranstalterinnen und Veranstaltern getragen. Neben Amnesty International sind die Trägerinnen und Träger des Wettbewerbs bundesweit tätige Organisationen der Menschenrechts-, Bildungs-, Kultur- und Medienarbeit, religiöse und kirchliche Organisationen sowie kommunale Einrichtungen.

 

Programm

Beginn: 19:00 Uhr

Einlass: ab 18:00 Uhr

Langfilm: "Styx" von Wolfgang Fischer

Spielfilm, 95 Minuten, D, A, 2018, ab 14 Jahren

Kurzfilm: "Joe Boots" von Florian Baron

Doku, 29 Minuten

Magazin: "Erst integrieren, dann abschieben: Deutschlands absurde Asylpolitik" von Naima El Moussaoui und Ralph Hötte

Magazinbeitrag/Politmagazin, 2017, 10 Minuten (MONITOR)

Amateure: "Just a normal girl" von Vanessa Ugiagbe und Yasemin Markstein

Dokumentarfilm, 2018, 25 Minuten

Bildung: "Die Tatortreiniger: Sind Sie sicher?" von Arne Feldhusen und Mizzi Meyer

Serie & Unterhaltung, 2016, 30 Minuten

Im Anschluss Gespräche mit den Filmemacher*innen. 

Ende: 23:00 Uhr

Moderation

Knut Elstermann (radioeins/rbb) 

Veranstaltungsort

Kino in der Kulturbrauerei
Schönhauser Allee
Berlin 10435
Deutschland

Schlagworte

Termine