Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Arbeitsrechte sind Menschenrechte!
    • Protect the Protest
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

UNO

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Zwei Demonstrierende helfen einem am Boden liegenden Demonstraten auf, während eine Gruppe von Sicherheitskräften in Schutzausrüstung auf sie zustürmt und der Polizist den am Boden liegenden Mann tritt
Pressemitteilung11.12.2020

Amnesty fordert weltweites Verbot des Handels mit Folterwerkzeugen

Amnesty und die Omega Research Foundation rufen vor einer hochrangigen UNO-Tagung alle Staaten dazu auf, endlich den weltweiten Handel mit Folterwerkzeugen zu verbieten.

Eine junge Frau mit blondem, kinnlagem Haar trägt eine Brille und Lippenstift.
Amnesty Journal22.10.2020

"Die Macht der Norm wirkt"

Die Vereinten Nationen feiern im Oktober ihr 75-jähriges Bestehen. Lisa Heemann, Generalsekretärin der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, spricht über die aktuellen Herausforderungen.

In der Zeichnung beobachtet ein Blauhelm-Soldat der UNO, wie sich zwei Parteien von Soldaten gegenüberstehen und bekämpfen.
Amnesty Journal22.09.2020

Nicht ablenken!

Es gibt viel zu kritisieren am UN-Menschenrechtsrat. Und doch muss man ihn 75 Jahre nach der Gründung der UNO unbedingt verteidigen. Ein Kommentar von Silke Voß-Kyeck.

Die Flammen brennender Farne in einem Wald schlagen bis zu den Stämmen von Nadelbäumen hoch; das Bild ist in der Mitte symmetrisch gespiegelt.
Amnesty JournalDeutschland15.07.2020

Kunst gewinnt

Unter dem Motto "HEART – 100 Artists. 1 Mission." hat die UNO-Flüchtlingshilfe eine Kunstlotterie gestartet.

Ein Soldat in grün-brauner Camouflage-Uniform steht mit einem Gewehr an einem offenen Gatter neben einer Mauer, an der viele Kinder stehen
AktuellSudan14.06.2019

UN und Afrikanische Union müssen Gewalt im Sudan untersuchen

Die Sondereinheit RSF ist nicht nur hauptverantwortlich für die Tötung von mehr als 100 friedlich Protestierenden, sondern auch für Kriegsverbrechen in Darfur.

Schriftzug "Stop Folter", Folter dabei durchgestrichen
Informieren

Hintergrundinformationen zu Folter

Folter ist verboten. Immer und überall. Hier kannst du nachlesen, wie das internationale Folterverbot rechtlich verankert ist.

Blog28.03.2013

Wir haben alles gegeben

Wird der internationale Waffenhandel bald endlich stärker kontrolliert? Dies entscheidet sich in wenigen Stunden bei der UNO-Konferenz in New York.

Blog25.03.2013

Es bleibt nicht mehr viel Zeit

Bei den Verhandlungen über einem Waffenhandelsvertrag in New York wurde ein neuer Vertragsentwurf vorgelegt. Amnesty sieht "schwerwiegende Mängel" in dem Text.

Blog18.03.2013

Es liegt noch viel Arbeit vor uns

Heute beginnen bei der UNO in New York die Verhandlungen über einen Waffenhandelsvertrag. Verena Haan ist als Mitglied der Amnesty-Delegation vor Ort.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf