Umweltrechte Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalIndonesien14.04.2023 Rezept für eine Katastrophe Indonesien, wichtiger Goldlieferant, wird auf der Hannover-Messe umworben. Ein großes Abbauvorhaben ist in der von Konflikten betroffenen Provinz Papua geplant und gefährdet die indigene Bevölkerung. Amnesty JournalGuatemala10.04.2023 Frei und doch nicht frei Bernardo Caal Xol ist Umweltaktivist und legte sich in Guatemala mit der Politik an. 1.520 Tage saß der indigene Dorflehrer zu Unrecht in einer Zelle – kein Einzelfall. AktuellPakistan31.08.2022 Flutkatastrophe in Pakistan: Wohlhabendere Staaten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und helfen Angesichts der Überschwemmungen in Pakistan fordert Amnesty von wohlhabenderen Staaten Entschädigungszahlungen an das Land. KampagnenDeutschland Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung? KampagnenDeutschland Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss. PetitionGuatemala Guatemala: Im Gefängnis, weil er einen heiligen Fluss schützt Schreibe an die guatemaltekische Generalstaatsanwältin: Fordere sie auf, alle Anklagen gegen Bernardo fallen zu lassen. Kampagnen Jubiläumsjahr 2021: Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte Das Jubiläumsjahr anlässlich des 60-jährigen Bestehens von Amnesty International hat viele Menschen bewegt und die Aufmerksamkeit auf Menschen in Gefahr gerichtet. AktuellAmnesty JournalHonduras11.05.2020 "Der Schuldspruch ist ein Fortschritt" Ende 2019 wurde das Strafmaß für sieben Personen verkündet, die an dem Mord an Berta Cáceres beteiligt waren. Ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt Victor Fernández. Amnesty JournalMexiko09.05.2019 Den Hintermännern auf der Spur Die Anthropologin Isela González Díaz kämpft in Mexiko an der Seite von Indigenen für Land- und Umweltrechte – unter großer Gefahr.
Amnesty JournalIndonesien14.04.2023 Rezept für eine Katastrophe Indonesien, wichtiger Goldlieferant, wird auf der Hannover-Messe umworben. Ein großes Abbauvorhaben ist in der von Konflikten betroffenen Provinz Papua geplant und gefährdet die indigene Bevölkerung.
Amnesty JournalGuatemala10.04.2023 Frei und doch nicht frei Bernardo Caal Xol ist Umweltaktivist und legte sich in Guatemala mit der Politik an. 1.520 Tage saß der indigene Dorflehrer zu Unrecht in einer Zelle – kein Einzelfall.
AktuellPakistan31.08.2022 Flutkatastrophe in Pakistan: Wohlhabendere Staaten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und helfen Angesichts der Überschwemmungen in Pakistan fordert Amnesty von wohlhabenderen Staaten Entschädigungszahlungen an das Land.
KampagnenDeutschland Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung?
KampagnenDeutschland Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss.
PetitionGuatemala Guatemala: Im Gefängnis, weil er einen heiligen Fluss schützt Schreibe an die guatemaltekische Generalstaatsanwältin: Fordere sie auf, alle Anklagen gegen Bernardo fallen zu lassen.
Kampagnen Jubiläumsjahr 2021: Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte Das Jubiläumsjahr anlässlich des 60-jährigen Bestehens von Amnesty International hat viele Menschen bewegt und die Aufmerksamkeit auf Menschen in Gefahr gerichtet.
AktuellAmnesty JournalHonduras11.05.2020 "Der Schuldspruch ist ein Fortschritt" Ende 2019 wurde das Strafmaß für sieben Personen verkündet, die an dem Mord an Berta Cáceres beteiligt waren. Ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt Victor Fernández.
Amnesty JournalMexiko09.05.2019 Den Hintermännern auf der Spur Die Anthropologin Isela González Díaz kämpft in Mexiko an der Seite von Indigenen für Land- und Umweltrechte – unter großer Gefahr.