Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Umweltrechte

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Frau watet mit ein paar Habseligkeiten durch eine überschwemmte Landschaft mit hüfthohem Wasser.
AktuellPakistan31.08.2022

Flutkatastrophe in Pakistan: Wohlhabendere Staaten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und helfen

Angesichts der Überschwemmungen in Pakistan fordert Amnesty von wohlhabenderen Staaten Entschädigungszahlungen an das Land.

Eine Menschenmenge geht in eine Richtung, viele tragen FFP2-Masken, außerdem haben einige Plakate oder Ähnliches, auf denen beispielsweise steht: "Alle fürs Klima" oder "Planet Earth First". Im Hintergrund sind Hochhäuser zu sehen.
KampagnenDeutschland

Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise

Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung?

Eine Menschenmenge, in der viele Plakate hochhalten, auf denen die Menschen "Climate justice now", also "Klimagerechtigkeit jetzt" fordern.
KampagnenDeutschland

Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte

Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss.

Im Hintergrund der Collage ist in schwarz auf weißen Hintergrund eine Landkarte angedeutet, mit einem transparenten dunkelgrünen Balken, der schräg von oben rechts nach Mitte links verläuft. Links ist ein dreieckiges Foto eines Flusses im Hintergrund eingefügt. Mittig befindet sich das Porträt einer Mannes. Er schaut Richtung Betrachter_in. Rechts oben ist eine gelbe Briefmarke mit Amnesty-Logo. Links steht „Bernardo freilassen!“ auf einem grünen und einem roten Balken.
PetitionGuatemala

Guatemala: Im Gefängnis, weil er einen heiligen Fluss schützt

Schreibe an die guatemaltekische Generalstaatsanwältin: Fordere sie auf, alle Anklagen gegen Bernardo fallen zu lassen.

Drei Fotos aus verschiedenen Jahrzehnten (grau, sepia, bunt), auf denen jeweils Amnesty-Aktivist_innen demonstrieren + ein gelber Kreis mit Amnesty-Logo und Schrift "60 Jahre Amnesty International"
Kampagnen

Jubiläumsjahr 2021: Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte

Das Jubiläumsjahr anlässlich des 60-jährigen Bestehens von Amnesty International hat viele Menschen bewegt und die Aufmerksamkeit auf Menschen in Gefahr gerichtet.

Ein Mann im Gerichtssaal
AktuellAmnesty JournalHonduras11.05.2020

"Der Schuldspruch ist ein Fortschritt"

Ende 2019 wurde das Strafmaß für sieben Personen verkündet, die an dem Mord an Berta Cáceres beteiligt waren. Ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt Victor Fernández.

Eine Frau steht vor großen Steinbrocken und blickt in die Kamera
Amnesty JournalMexiko09.05.2019

Den Hinter­männern auf der Spur

Die Anthropologin Isela González Díaz kämpft in Mexiko an der Seite von Indigenen für Land- und Umweltrechte – unter großer Gefahr.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf