Autonome Waffensysteme Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Pressemitteilung02.11.2021 Global: Autonome Waffensysteme dürfen nicht über Leben und Tod entscheiden Amnesty und die Kampagne "Stop Killer Robots" haben einen Social-Media-Filter vorgestellt, der einen erschreckenden Ausblick auf die Zukunft von Krieg, Polizeiarbeit und Grenzkontrollen gibt. Aktuell22.01.2019 Die Mehrheit der Bevölkerung ist gegen Killerroboter Mehr als drei von fünf Menschen in 26 Ländern sind gegen die Entwicklung autonomer Waffen. Amnesty JournalUSA05.02.2018 Krieg und Spiele Die Grenzen zwischen Spiele- und Rüstungsindustrie verlaufen fließend. Mit Joysticks und Konsolen groß gewordene Computerkids eignen sich hervorragend als Operatoren von Killerrobotern und Kampfdrohnen.
Pressemitteilung02.11.2021 Global: Autonome Waffensysteme dürfen nicht über Leben und Tod entscheiden Amnesty und die Kampagne "Stop Killer Robots" haben einen Social-Media-Filter vorgestellt, der einen erschreckenden Ausblick auf die Zukunft von Krieg, Polizeiarbeit und Grenzkontrollen gibt.
Aktuell22.01.2019 Die Mehrheit der Bevölkerung ist gegen Killerroboter Mehr als drei von fünf Menschen in 26 Ländern sind gegen die Entwicklung autonomer Waffen.
Amnesty JournalUSA05.02.2018 Krieg und Spiele Die Grenzen zwischen Spiele- und Rüstungsindustrie verlaufen fließend. Mit Joysticks und Konsolen groß gewordene Computerkids eignen sich hervorragend als Operatoren von Killerrobotern und Kampfdrohnen.