Artikel 29: Grundpflichten

Auf einem Platz mit roten Backsteingebäuden und einer Skulptur mit weissen Menschenfiguren sind viele Menschen versammelt die gelbe Transparente und Schilder in die Höhe halten

Öffentliche Aktion zum 70. Jahrestag der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 19. Mai 2018 in Papenburg im Rahmen der Amnesty-Jahresversammlung 2018.

1. Jeder Mensch hat Pflichten gegenüber der Gemeinschaft, in der allein die freie und volle Entfaltung der eigenen Persönlichkeit möglich ist. 

 

2. Jeder Mensch ist bei der Ausübung der eigenen Rechte und Freiheiten nur den Beschränkungen unterworfen, die das Gesetz ausschließlich zu dem Zweck vorsieht, die Anerkennung und Achtung der Rechte und Freiheiten anderer zu sichern und den gerechten Anforderungen der Moral, der öffentlichen Ordnung und des allgemeinen Wohles in einer demokratischen Gesellschaft zu genügen. 

 

3. Diese Rechte und Freiheiten dürfen in keinem Fall im Widerspruch zu den Zielen und Grundsätzen der Vereinten Nationen ausgeübt werden.*

*Amnesty verwendet eine diskriminierungssensibel überarbeitete deutsche Übersetzung der Allgemeinen Erklärung. Den gesamten Text findest du hier.

Yasaman Aryani schaut aufmerksam in die Kamera

Iran: Yasaman Aryani und ihre Mutter sind wieder frei!

Seit 2019 waren die beiden Frauenrechtsverteidigerinnen in Haft. Amnesty hatte sich für sie eingesetzt.

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein Gruppenfoto

Niederlande: Berufungsgericht verbietet diskriminierende Polizeikontrollen

Geklagt hatten zwei betroffene niederländische Bürger*innen sowie Amnesty International und andere Menschenrechtsorganisationen.

Weiterlesen
Das Bild zeigt mehrere Menschen mit bunten Regenschirmen und Protestschildern

Finnland: Neues Gesetz stärkt Rechte von trans Personen

Trans Personen in Finnland können nun deutlich einfacher ihren Geschlechtseintrag ändern lassen.

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Porträtfoto einer Frau mit einem Mikrofon in der Hand

Philippinen: Nobelpreisträgerin Maria Ressa vom Vorwurf der Steuerhinterziehung freigesprochen

Die Journalistin berichtete in der Vergangenheit regelmäßig kritisch über den ehemaligen Präsidenten Duterte.

Weiterlesen

Weitere Artikel