Termine

Amnesty International beim Filmfestival goEast 2025

Filmfestival goEast vom 23.04. - 29.04.2025

Dokumentation: Blueberry Dreams:

26.04.25, 20:30 Uhr, Caligari FilmBühne 
27.04.25, 21:30 Uhr, Apollo-Kinocenter 
01.05.25, 18:00 Uhr, DFF, Schaumainkai 41, Frankfurt

Tickets ab 03.04. im VVK oder an der Abendkasse

Film

Beschreibung

goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films vom 23. bis 29. April

Seit 25 Jahren verwandelt das vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum veranstaltete goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden alljährlich in einen der international wichtigsten Schauplätze für das Kino aus Mittel- und Osteuropa.

Wir freuen uns sehr als langjähriger Partner auch im Jubiläumsjahr beim Festival mit dabei zu sein. Wir unterstützen den Dokumentarfilm:

Blueberry Dreams

Blueberry Dreams ist ein warmherziger, humorvoller Film über den Plan einer georgischen Familie, eine Blaubeerplantage in Mingrelien, einer konfliktträchtigen Region an der Grenze zu Russland, zu gründen. Ein junger Film über eine alte Welt, in der die beiden jungen Söhne der Familie von einer besseren Zukunft träumen.

Im Norden von Georgien, zwölf Kilometer entfernt von der russisch beeinflussten Region Abchasien, verwirklicht eine Familie ihren Traum. Unter dem zuversichtlichen Motto „Pflanzt die Zukunft“ legte die georgische Regierung ein Förderprogramm auf, das den Menschen des seit Jahren von Kriegen und Krisen geschüttelten Staates einen Neustart auf eigenem Ackerland ermöglicht. Mit dieser Unterstützung wagt Soso, Ingenieur im Ruhestand, 2021 mitsamt Frau und zwei jungen Söhnen den großen Schritt und beginnt mit dem Anbau von Blaubeeren.

Regisseurin Elene Mikaberidze und eine dynamisch geführte Kamera begleiten das mutige Unterfangen der Landwirtschaftsneulinge, die sich Monat um Monat in ihr noch ungewohntes Leben einarbeiten. Abends vertreiben sie sich die Zeit mit Spielen und Gesprächen. Im Hintergrund läuft der Fernseher: Bilder aus der überfallenen Ukraine, Nachrichten von der Eskalation im Nahen Osten, bei den Erwachsenen werden Erinnerungen an den Kaukasuskrieg vor sechzehn Jahren wach. Familienoberhaupt Soso blickt nachdenklich auf seine Heimat inmitten der sich zuspitzenden politischen Weltlage. Für welche Träume ist darin noch Platz? Mutter Nino sorgt sich um die Zukunft der Kinder. Sie wünscht ihnen die Freiheit, ihren eigenen Weg zu gehen, in die Ferne zu reisen und Georgien hinter sich zu lassen. Ob diese Vorstellungen mit denen von Soso übereinstimmen, bleibt abzuwarten.

„Der heitere Ton Elene Mikaberidzes humanistischem Dokumentarfilm spiegelt den trotzigen Optimismus der Charaktere, zu denen die unaufdringliche Kamera bemerkenswerte Nähe herstellt. Alltagsvignetten, gemeinschaftliche Gespräche und Arbeitsskizzen verdichten sich zu einer warmherzigen Chronik von Resilienz und Hoffnung als letzter Alternative zu Verzweiflung. Scheinbar scherzhafte Kommentaren der Kinder verraten den Schmerz der gescheiterten Träume der jungen Generation. Ideal und Illusion liegen dicht beieinander und selbst die süßesten Beeren haben einen herben Nachgeschmack.“ Lida Bach, moviebreak.de

 

Veranstaltungsort

Caligari FilmBühne
: Marktplatz 9,
Wiesbaden 65183
Deutschland

Kooperationspartner_innen

goEast Filmfestival des mittel- und osteuropäischen Films