Termine

70 Jahre Menschenrechte – Jubiläumsabend mit Gesprächen und Musik

Veranstaltung Ehrenamtliche Gruppen

70 Jahre Menschenrechte – Jubiläumsabend mit Gesprächen und Musik

Am 10. Dezember 1948 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als das "von allen Völkern und Nationen zu erreichende Ideal". Das Dokument gilt als Grundlage für zahlreiche internationale, verbindliche Pakte und Abkommen. Dennoch müssen Menschenrechtsorganisation weltweit nahezu täglich die eklatante Verletzung der Menschenrechte konstatieren. Die "Vision einer Welt frei von Menschenrechtsverletzungen" scheint weiter entfernt ist als jemals zuvor.

Anlässlich des Jubiläums veranstaltet die Braunschweiger Gruppe von AMNESTY INTERNATIONAL einen Jubiläumsabend unter dem Titel "Vom Wert der Menschenrechte". Armin Maus (Chefredakteur der BZ), Dagmar Schlingmann (Generalintendantin des Staatstheaters), Dietmar Schilff (Vorsitzender der GdP in Niedersachsen), Sabine Dreßler (Referentin für Menschenrechte in der EKD), Thomas Schmidt ("Jugend Rettet"), Gudula Wegmann (Friedenszentrum), Prof. Anja Jakobi (TU), Kai Fricke (Stadtjugendring) und Henning Voß (Cura BS, Anlaufstelle für Haftentlassene) stellen ihre Gedanken zum Thema aus beruflicher, ehrenamtlicher und persönlicher Sicht vor. Der Braunschweiger Bassist Jürgen Osterloh sorgt an Bass und Bassgitarre für faszinierende Klangwelten.

Eintritt frei

Montag, 10.12. Beginn 19.00

Roter Saal des Kulturinstitutes, Schlossplatz 1, Braunschweig

Veranstaltungsort

Roter Saal des Kulturinstitutes, Schlossplatz 1, Braunschweig
Schlossplatz
Braunschweig 38100
Deutschland

Schlagworte

Termine
10.12.2018, 19:00 Uhr