Menschenrechte im digitalen Zeitalter Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pressemitteilung Deutschland 09.12.2020 Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken. Pressemitteilung Vietnam 01.12.2020 Facebook und Google mitschuldig an Zensur und Einschüchterung Dutzende Menschen sind in Vietnam inhaftiert, nur weil sie friedlich ihre Meinung in den Sozialen Medien geäußert haben. Kampagnen Nie Allein NEIN zur digitalen Überwachung von Menschenrechtler_innen. Jetzt einsetzen! Petition Export von Überwachungstechnologie kontrollieren! Überwachungstechnologie aus der EU bringt Menschenrechtler_innen weltweit in Gefahr. Fordere eine bessere Kontrolle der Exporte! Pressemitteilung China 21.09.2020 Überwachungstechnologie aus der EU kann zu Menschenrechtsverletzungen beitragen Ein neuer Bericht dokumentiert die folgenreichen Lücken der EU-Exportkontrolle beim Handel mit militärisch oder zivil nutzbaren Dual-Use-Gütern. Amnesty Journal 05/2020 Corona und der digitale Schub Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion, über die Gestaltung digitaler Räume in Zeiten der Pandemie. Pressemitteilung 16.06.2020 Gravierende Risiken bei Corona-Apps aus Bahrain, Kuwait und Norwegen Eine Untersuchung von Apps zur Kontaktverfolgung aus diesen Ländern zeigt große Risiken für die Menschenrechte. Die deutsche App verspricht hingegen besseren Schutz. Pressemitteilung Europa und Zentralasien 09.06.2020 Überwachungstechnik: EU-Kommission muss für strengere Exportkontrolle sorgen In einem offenen Brief fordern mehrere NGOs eine bessere Kontrolle von Dual-Use-Gütern. Berlin 11.05.2020 - 17.05.2020 Jugendaktionswoche - Digitale Überwachung von Menschenrechtsverteidiger_innen Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Pressemitteilung Deutschland 09.12.2020 Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken.
Pressemitteilung Vietnam 01.12.2020 Facebook und Google mitschuldig an Zensur und Einschüchterung Dutzende Menschen sind in Vietnam inhaftiert, nur weil sie friedlich ihre Meinung in den Sozialen Medien geäußert haben.
Petition Export von Überwachungstechnologie kontrollieren! Überwachungstechnologie aus der EU bringt Menschenrechtler_innen weltweit in Gefahr. Fordere eine bessere Kontrolle der Exporte!
Pressemitteilung China 21.09.2020 Überwachungstechnologie aus der EU kann zu Menschenrechtsverletzungen beitragen Ein neuer Bericht dokumentiert die folgenreichen Lücken der EU-Exportkontrolle beim Handel mit militärisch oder zivil nutzbaren Dual-Use-Gütern.
Amnesty Journal 05/2020 Corona und der digitale Schub Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion, über die Gestaltung digitaler Räume in Zeiten der Pandemie.
Pressemitteilung 16.06.2020 Gravierende Risiken bei Corona-Apps aus Bahrain, Kuwait und Norwegen Eine Untersuchung von Apps zur Kontaktverfolgung aus diesen Ländern zeigt große Risiken für die Menschenrechte. Die deutsche App verspricht hingegen besseren Schutz.
Pressemitteilung Europa und Zentralasien 09.06.2020 Überwachungstechnik: EU-Kommission muss für strengere Exportkontrolle sorgen In einem offenen Brief fordern mehrere NGOs eine bessere Kontrolle von Dual-Use-Gütern.