Menschenrechte im digitalen Zeitalter Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty Journal08.04.2024 Künstlich intelligent, ethisch dumm Desinformation, Datenmissbrauch und digitale Überwachung – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bedroht die Menschenrechte. KI-Forscherin Meredith Whittaker fordert als Gegenmittel mehr soziale und politische Gerechtigkeit. Amnesty Journal26.09.2023 Menschenrechte digital Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich online zum Thema Menschenrechte weiterzubilden. Nicht nur Anfänger*innen finden hier einen Einstieg, auch Expert*innen können noch dazulernen und sich für die tägliche Arbeit inspirieren lassen. Podiumsgespräch Berlin 15.09.2023 Digital Investigations Summit in Berlin AktuellDeutschland04.08.2023 UN-Menschenrechtsrat: Deutschland auf dem Prüfstand Deutschland muss am 9. November 2023 vor dem UN-Menschenrechtsrat Rede und Antwort stehen im "Universellen Periodischen Überprüfungsverfahren". Amnesty JournalDeutschland13.01.2023 Welcher Datenschutztyp sind Sie? Viele Menschen sind damit überfordert, ihre digitale Privatsphäre zu schützen. Der Privat-o-Mat, ein Projekt des Instituts für digitale Ethik, soll hierbei helfen. Amnesty Journal10.06.2022 "Die Privatsphäre hat eine wichtige Funktion für unsere Autonomie" Warum sind uns die privaten Daten überhaupt so wichtig? Die Medienwissenschaftlerin Petra Grimm spricht über Ungewissheit, Diskriminierung und geschützte Räume im Netz. Amnesty JournalNigeria17.03.2022 Hauptsache gut vernetzt Die Organisation She Code Africa bietet in Nigeria kostenlose Programmierkurse an. Damit bringt sie Frauen in die IT-Branche und stärkt ihr Selbstbewusstsein. PressemitteilungDeutschland07.09.2021 Deutschland: BKA soll Abhörsoftware Pegasus gekauft haben Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko kommentiert die neuen Enthüllungen zur Spionage-Software Pegaus und stellt Forderungen an die Bundesregierung. ArtikelDeutschland13.07.2021 #BTW21: Menschenrechte im Netz schützen! Die Digitalisierung bringt Chancen aber auch Risiken. Die nächste Bundesregierung steht in der Verantwortung, den Einsatz digitaler Technologien menschenrechtskonform zu gestalten. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal08.04.2024 Künstlich intelligent, ethisch dumm Desinformation, Datenmissbrauch und digitale Überwachung – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bedroht die Menschenrechte. KI-Forscherin Meredith Whittaker fordert als Gegenmittel mehr soziale und politische Gerechtigkeit.
Amnesty Journal26.09.2023 Menschenrechte digital Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich online zum Thema Menschenrechte weiterzubilden. Nicht nur Anfänger*innen finden hier einen Einstieg, auch Expert*innen können noch dazulernen und sich für die tägliche Arbeit inspirieren lassen.
AktuellDeutschland04.08.2023 UN-Menschenrechtsrat: Deutschland auf dem Prüfstand Deutschland muss am 9. November 2023 vor dem UN-Menschenrechtsrat Rede und Antwort stehen im "Universellen Periodischen Überprüfungsverfahren".
Amnesty JournalDeutschland13.01.2023 Welcher Datenschutztyp sind Sie? Viele Menschen sind damit überfordert, ihre digitale Privatsphäre zu schützen. Der Privat-o-Mat, ein Projekt des Instituts für digitale Ethik, soll hierbei helfen.
Amnesty Journal10.06.2022 "Die Privatsphäre hat eine wichtige Funktion für unsere Autonomie" Warum sind uns die privaten Daten überhaupt so wichtig? Die Medienwissenschaftlerin Petra Grimm spricht über Ungewissheit, Diskriminierung und geschützte Räume im Netz.
Amnesty JournalNigeria17.03.2022 Hauptsache gut vernetzt Die Organisation She Code Africa bietet in Nigeria kostenlose Programmierkurse an. Damit bringt sie Frauen in die IT-Branche und stärkt ihr Selbstbewusstsein.
PressemitteilungDeutschland07.09.2021 Deutschland: BKA soll Abhörsoftware Pegasus gekauft haben Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko kommentiert die neuen Enthüllungen zur Spionage-Software Pegaus und stellt Forderungen an die Bundesregierung.
ArtikelDeutschland13.07.2021 #BTW21: Menschenrechte im Netz schützen! Die Digitalisierung bringt Chancen aber auch Risiken. Die nächste Bundesregierung steht in der Verantwortung, den Einsatz digitaler Technologien menschenrechtskonform zu gestalten.