Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Umwelt

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Das Bild zeigt mehrere Menschen auf einer Bühne, ein Mann steht an einem Podium, im Hintergrund viele USA-Flaggen
Amnesty ReportUSA29.04.2025

USA 2024

Abtreibungsverbote in verschiedenen Bundesstaaten schränkten die reproduktiven Rechte stark ein.

Das Bild zeigt eine Person mit blutverschmiertem T-Shirt, vor einem kompletten zerstörten Gebäude
Amnesty ReportUkraine29.04.2025

Ukraine 2024

Die russischen Streitkräfte verübten 2024 weiterhin wahllose Angriffe auf die Ukraine, beschädigten wichtige zivile Infrastruktur und griffen offenbar auch gezielt Zivilpersonen an.

Benjamin Netanjahu sitz mit einer Schutzweste bekleidet mit vier weiteren Männern an einem Tisch in einem Zelt.
Amnesty ReportIsrael und bes. Gebiet29.04.2025

Israel und besetztes palästinensisches Gebiet 2024

Israel verübte im Gazastreifen einen Völkermord. Die Zahl der Todesopfer unter Kindern, Journalist*innen und Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen im Gazastreifen war so hoch wie in kaum einem anderen Konflikt weltweit.

Das Foto zeigt verzweifelte Kinder in einer Menschenmenge, die ihre Schüsseln durch Gitterstäbe halten. Im Bildvordergrund steht ein leerer Kochtopf.
Amnesty ReportPalästina29.04.2025

Palästina 2024

Bewaffnete palästinensische Gruppen feuerten 2024 Hunderte ungelenkte Raketen und Mörsergranaten auf Israel ab, auch aus zivilen Wohngebieten im Gazastreifen, und setzten damit das Leben von Zivilpersonen aufs Spiel.

Das Bild zeigt viele Blumen und Kerzen, die an einer Mauer abgelegt wurden.
Amnesty ReportRussland29.04.2025

Russland 2024

Russland setzte 2024 seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine fort. Die Rechte auf Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit waren nach wie vor stark eingeschränkt.

Sicherheitskräfte an einem Kontrollpunkt mit zahlreichen Motorrädern
Amnesty ReportIran29.04.2025

Iran 2024

Die Behörden unterdrückten die Rechte auf Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit immer stärker.

Das Foto zeigt eine ältere Frau vor einer Reihe Polizisten, die Helme und Westen tragen. Die Frau hat sich ein Plakat um den Hals gehangen und schlägt mit einem Löffel auf eine Pfanne.
Amnesty ReportArgentinien29.04.2025

Argentinien 2024

Der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen blieb eingeschränkt. Die Zahl der Femizide und der Fälle von geschlechtsspezifischer Gewalt war nach wie vor sehr hoch.

Eine Frau sitzt an einem langen Tisch auf einem Marktplatz. Vor ihr stehen circa 15 Menschen an. Die meisten mit den Händen in den Taschen ihrer dicken Jacken.
Amnesty ReportChina29.04.2025

China 2024

Die Regierung setzte weiterhin auf repressive Gesetze und Maßnahmen, um das Recht auf freie Meinungsäußerung und andere Menschenrechte zu beschneiden.

Amnesty ReportFrankreich29.04.2025

Frankreich 2024

Frankreich schrieb als erstes Land weltweit die Freiheit, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, in der Verfassung fest.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf