Amnesty ReportUSA29.04.2025 USA 2024 Abtreibungsverbote in verschiedenen Bundesstaaten schränkten die reproduktiven Rechte stark ein.
Amnesty ReportUkraine29.04.2025 Ukraine 2024 Die russischen Streitkräfte verübten 2024 weiterhin wahllose Angriffe auf die Ukraine, beschädigten wichtige zivile Infrastruktur und griffen offenbar auch gezielt Zivilpersonen an.
Amnesty ReportIsrael und bes. Gebiet29.04.2025 Israel und besetztes palästinensisches Gebiet 2024 Israel verübte im Gazastreifen einen Völkermord. Die Zahl der Todesopfer unter Kindern, Journalist*innen und Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen im Gazastreifen war so hoch wie in kaum einem anderen Konflikt weltweit.
Amnesty ReportPalästina29.04.2025 Palästina 2024 Bewaffnete palästinensische Gruppen feuerten 2024 Hunderte ungelenkte Raketen und Mörsergranaten auf Israel ab, auch aus zivilen Wohngebieten im Gazastreifen, und setzten damit das Leben von Zivilpersonen aufs Spiel.
Amnesty ReportRussland29.04.2025 Russland 2024 Russland setzte 2024 seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine fort. Die Rechte auf Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit waren nach wie vor stark eingeschränkt.
Amnesty ReportIran29.04.2025 Iran 2024 Die Behörden unterdrückten die Rechte auf Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit immer stärker.
Amnesty ReportArgentinien29.04.2025 Argentinien 2024 Der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen blieb eingeschränkt. Die Zahl der Femizide und der Fälle von geschlechtsspezifischer Gewalt war nach wie vor sehr hoch.
Amnesty ReportChina29.04.2025 China 2024 Die Regierung setzte weiterhin auf repressive Gesetze und Maßnahmen, um das Recht auf freie Meinungsäußerung und andere Menschenrechte zu beschneiden.
Amnesty ReportFrankreich29.04.2025 Frankreich 2024 Frankreich schrieb als erstes Land weltweit die Freiheit, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, in der Verfassung fest.