Umwelt Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalGuatemala10.04.2023 Frei und doch nicht frei Bernardo Caal Xol ist Umweltaktivist und legte sich in Guatemala mit der Politik an. 1.520 Tage saß der indigene Dorflehrer zu Unrecht in einer Zelle – kein Einzelfall. KulturEcuador04.11.2022 Ecuador: Indigener Widerstand gegen die Ausbeutung des Landes Marc Wieses Dokumentarfilm "Mein gestohlenes Land" fragt nach den Menschenrechten im weltweiten Kampf um Rohstoffe am Beispiel Ecuadors. AktuellPakistan31.08.2022 Flutkatastrophe in Pakistan: Wohlhabendere Staaten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und helfen Angesichts der Überschwemmungen in Pakistan fordert Amnesty von wohlhabenderen Staaten Entschädigungszahlungen an das Land. KampagnenDeutschland Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung? KampagnenDeutschland Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss. Amnesty Journal04.04.2022 Sie machen die Drecksarbeit für Europa Der Export von europäischem Plastikmüll verursacht immense Umweltprobleme in den Ländern, die ihn verarbeiten – und steht in Zusammenhang mit der Ausbeutung von Flüchtlingen. PetitionGuatemala Guatemala: Im Gefängnis, weil er einen heiligen Fluss schützt Schreibe an die guatemaltekische Generalstaatsanwältin: Fordere sie auf, alle Anklagen gegen Bernardo fallen zu lassen. AktuellDeutschland21.09.2020 Kommt zum Aktionstag "Globale Klimademo" am 25. September! Fridays For Future ruft erneut zum "Globalen Klimastreik" auf. Auch Amnesty International wird daran teilnehmen – denn Klimaschutz ist Menschenschutz. PressemitteilungDeutschland Klimakrise: Bundesregierung wird ihrer menschenrechtlichen Verantwortung nicht gerecht Amnesty kritisiert das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Klimaschutzprogramm 2030 als wenig effektiv. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalGuatemala10.04.2023 Frei und doch nicht frei Bernardo Caal Xol ist Umweltaktivist und legte sich in Guatemala mit der Politik an. 1.520 Tage saß der indigene Dorflehrer zu Unrecht in einer Zelle – kein Einzelfall.
KulturEcuador04.11.2022 Ecuador: Indigener Widerstand gegen die Ausbeutung des Landes Marc Wieses Dokumentarfilm "Mein gestohlenes Land" fragt nach den Menschenrechten im weltweiten Kampf um Rohstoffe am Beispiel Ecuadors.
AktuellPakistan31.08.2022 Flutkatastrophe in Pakistan: Wohlhabendere Staaten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und helfen Angesichts der Überschwemmungen in Pakistan fordert Amnesty von wohlhabenderen Staaten Entschädigungszahlungen an das Land.
KampagnenDeutschland Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung?
KampagnenDeutschland Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss.
Amnesty Journal04.04.2022 Sie machen die Drecksarbeit für Europa Der Export von europäischem Plastikmüll verursacht immense Umweltprobleme in den Ländern, die ihn verarbeiten – und steht in Zusammenhang mit der Ausbeutung von Flüchtlingen.
PetitionGuatemala Guatemala: Im Gefängnis, weil er einen heiligen Fluss schützt Schreibe an die guatemaltekische Generalstaatsanwältin: Fordere sie auf, alle Anklagen gegen Bernardo fallen zu lassen.
AktuellDeutschland21.09.2020 Kommt zum Aktionstag "Globale Klimademo" am 25. September! Fridays For Future ruft erneut zum "Globalen Klimastreik" auf. Auch Amnesty International wird daran teilnehmen – denn Klimaschutz ist Menschenschutz.
PressemitteilungDeutschland Klimakrise: Bundesregierung wird ihrer menschenrechtlichen Verantwortung nicht gerecht Amnesty kritisiert das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Klimaschutzprogramm 2030 als wenig effektiv.