Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Arbeitsrechte sind Menschenrechte!
    • Protect the Protest
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Umwelt

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein indigener Mann in einem weiten kurzärmeligen Hemd trägt eine lange Hose, die über seine Turnschuhe fällt, seine Arme hängen herunter, während er neben einem Fluss am felsigen Ufer steht, daneben erstreckt sich Wald.
Amnesty JournalGuatemala10.04.2023

Frei und doch nicht frei

Bernardo Caal Xol ist Umweltaktivist und legte sich in Guatemala mit der Politik an. 1.520 Tage saß der indigene Dorflehrer zu Unrecht in einer Zelle – kein Einzelfall.

Ein bärtiger Mann mit entblößtem Oberkörper, dahinter der Himmel
KulturEcuador04.11.2022

Ecuador: Indigener Widerstand gegen die Ausbeutung des Landes

Marc Wieses Dokumentarfilm "Mein gestohlenes Land" fragt nach den Menschenrechten im weltweiten Kampf um Rohstoffe am Beispiel Ecuadors.

Eine Frau watet mit ein paar Habseligkeiten durch eine überschwemmte Landschaft mit hüfthohem Wasser.
AktuellPakistan31.08.2022

Flutkatastrophe in Pakistan: Wohlhabendere Staaten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und helfen

Angesichts der Überschwemmungen in Pakistan fordert Amnesty von wohlhabenderen Staaten Entschädigungszahlungen an das Land.

Eine Menschenmenge geht in eine Richtung, viele tragen FFP2-Masken, außerdem haben einige Plakate oder Ähnliches, auf denen beispielsweise steht: "Alle fürs Klima" oder "Planet Earth First". Im Hintergrund sind Hochhäuser zu sehen.
KampagnenDeutschland

Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise

Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung?

Eine Menschenmenge, in der viele Plakate hochhalten, auf denen die Menschen "Climate justice now", also "Klimagerechtigkeit jetzt" fordern.
KampagnenDeutschland

Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte

Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss.

Die Böschung neben einer Landstraße, die zu einem kleinen Bach abfällt, ist voller Müll; auf der Straße fährt ein Auto.
Amnesty Journal04.04.2022

Sie machen die Drecksarbeit für Europa

Der Export von europäischem Plastikmüll verursacht immense Umweltprobleme in den Ländern, die ihn verarbeiten – und steht in Zusammenhang mit der Ausbeutung von Flüchtlingen.

Im Hintergrund der Collage ist in schwarz auf weißen Hintergrund eine Landkarte angedeutet, mit einem transparenten dunkelgrünen Balken, der schräg von oben rechts nach Mitte links verläuft. Links ist ein dreieckiges Foto eines Flusses im Hintergrund eingefügt. Mittig befindet sich das Porträt einer Mannes. Er schaut Richtung Betrachter_in. Rechts oben ist eine gelbe Briefmarke mit Amnesty-Logo. Links steht „Bernardo freilassen!“ auf einem grünen und einem roten Balken.
PetitionGuatemala

Guatemala: Im Gefängnis, weil er einen heiligen Fluss schützt

Schreibe an die guatemaltekische Generalstaatsanwältin: Fordere sie auf, alle Anklagen gegen Bernardo fallen zu lassen.

Menschen mit Mundschutz halten ein gelbes Transparent
AktuellDeutschland21.09.2020

Kommt zum Aktionstag "Globale Klimademo" am 25. September!

Fridays For Future ruft erneut zum "Globalen Klimastreik" auf. Auch Amnesty International wird daran teilnehmen – denn Klimaschutz ist Menschenschutz.

Eine protestierende Menschenmasse mit Bannern und Schildern, die friedlich demonstrieren. Auf dem gelben Amnesty-Banner steht "Save the planet, save the human".
PressemitteilungDeutschland

Klimakrise: Bundesregierung wird ihrer menschenrechtlichen Verantwortung nicht gerecht

Amnesty kritisiert das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Klimaschutzprogramm 2030 als wenig effektiv.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf