Ergebnisse
Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden- Bewaffnete Konflikte
- Bildung
- Diskriminierung
- Ethnische Minderheiten
- Flüchtlinge & Asyl
- Folter & Misshandlung
- Frauen
- Gesundheit
- Gewaltlose politische Gefangene
- Gewerkschaften
- Haftbedingungen
- Indigene
- Internationale Organisationen
- Journalisten
- Justiz
- Kinder & Jugendliche
- Kriegsdienstverweigerer
- Künstler
- Massenüberwachung & Privatsphäre
- Medizinisches Personal
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechtsverteidiger
- Migration
- Polizeigewalt
- Rassismus
- Religion
- Sexuelle & reproduktive Rechte
- Sport und Menschenrechte
- Staatlicher Mord
- Straflosigkeit
- Studierende & Schüler
- Terrorismusbekämpfung
- Todesstrafe
- Unternehmensverantwortung
- Verschwindenlassen
- Waffen
- Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Asien und Pazifik
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Benin
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botsuana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei / Darussalam
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Côte d'Ivoire
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Eritrea
- Estland
- Europa und Zentralasien
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien und Nordirland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Heiliger Stuhl / Vatikan
- Honduras
- Hongkong
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Island
- Israel und besetzte Gebiete
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kaiman-Inseln
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Republik)
- Korea (Nord)
- Korea (Süd)
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mazedonien
- Mexiko
- Mittlerer Osten und Nordafrika
- Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nord- und Südamerika
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Autonomiegebiete
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Puerto Rico
- Ruanda
- Rumänien
- Russische Föderation
- Salomonen
- Sambia
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Filterhilfe Thema
Hier hast du die Möglichkeit, gezielt nach Themen zu suchen, mit denen sich Amnesty International beschäftigt. Klicke einfach alle gewünschten Felder an und bestätige deine Suche mit einem Klick auf „Anwenden“.
1 von 4Filterhilfe Region/Land
Du suchst nach Informationen zu bestimmten Regionen oder Ländern? Hier kannst du deine Suche verfeinern und eine gezielte Auswahl treffen. Setze ein Häkchen und bestätige deine Suche mit einem Klick auf „Anwenden“.
2 von 4Filterhilfe Rubrik
Alle Beiträge sind in unterschiedliche Rubriken unterteilt. Du möchtest z. B. nur Beiträge aus dem „Amnesty Journal“ und dem „Blog“ angezeigt bekommen, wähle diese Rubriken aus und bestätige deine Suche unter „Anwenden“.
3 von 4Filterhilfe Mein Filter
Alle Beiträge sind in unterschiedliche Rubriken unterteilt. Du möchtest z. B. nur Beiträge aus dem „Amnesty Journal“ und dem „Blog“ angezeigt bekommen, wähle diese Rubriken aus und bestätige deine Suche unter „Anwenden“.
4 von 4
Mitmachen

Journalist wieder frei
Der jordanische Journalist und Dichter Tayseer al-Najjar ist am 12. Februar aus dem al-Wathba-Gefängnis in Abu Dhabi entlassen worden und durfte nach Jordanien zurückkehren. Er war am 13. Dezember 2015 in den Vereinigten Arabischen Emiraten festgenommen und wegen eines Facebook-Posts zu drei Jahren Haft und einer Geldstrafe verurteilt worden. Der gewaltlose politische Gefangene hätte bereits am 13. Dezember 2018 freigelassen werden sollen, doch seine Haft wurde verlängert, da seine Familie die gerichtlich angeordnete Geldstrafe nicht bezahlen konnte.

© Amnesty International
Bahrainischer Fußballer wieder frei
Am 11. Februar 2019 wurde Hakeem Ali al-Araibi aus dem Untersuchungsgefängnis in Bangkok freigelassen, nachdem die Behörden von Bahrain ihr Auslieferungsgesuch zurückgezogen hatten. Er flog noch am selben Tag zurück nach Australien. Hakeem Ali al-Araibi war am 27. November 2018 bei seiner Ankunft auf dem Internationalen Flughafen von Bangkok auf der Grundlage eines Interpol-Auslieferungsantrags nach Bahrain von den thailändischen Behörden festgenommen worden. Ihm drohten in Bahrain eine unfaire zehnjährige Gefängnisstrafe sowie Folter und andere Misshandlungen in Haft. Nach seiner Ankunft in Australien bedankte sich Hakeem Ali al-Araibi bei den Menschenrechtsorganisationen, die für ihn eingetreten waren.

© AP Photo
Asia Bibi: Amnesty begrüßt endgültigen Freispruch
Amnesty begrüßt, dass Pakistans Oberster Gerichtshof den Freispruch für Asia Bibi bestätigt hat. Die Christin war wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt worden und saß rund neun Jahre im Gefängnis.

© Courtesy IRA Mauritanie
Gegner der Sklaverei freigelassen
Biram Dah Abeid und Abdellahi el Housein Mesoud, zwei Aktivisten, die sich gegen die Sklaverei einsetzen, sind am 31. Dezember 2018 freigelassen worden. Ein Gericht verurteilte die beiden Männer zu je sechs Monaten Haft, von denen zwei Monate zur Bewährung ausgesetzt wurden. Da sie bereits mehr als vier Monate im Gefängnis verbracht hatten, sind Biram Dah Abeid und Abdellahi el Housein Mesoud noch am Tag der Urteilsverkündung freigekommen.

© privat
Erfolge Oktober - Dezember 2018
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und mit unserer neuen Publikation "Menschenrechte 2018" blicken wir auf bewegte Monate zurück. Während sich der Rückblick sowohl Positivem als auch Negativem widmet, möchten wir uns an dieser Stelle mit Euch zusammen über unsere Erfolge freuen! Insbesondere zwei davon haben großes Medienecho erfahren: Die Aufhebung des Todesurteils gegen Asia Bibi und das erfolgreiche Asylgesuch von Hassan al-Kontar, der monatelang auf dem Flughafen von Kuala Lumpur festsaß. Doch gerade die Situation von Asia Bibi, die sich nach wie vor in großer Gefahr befindet, macht uns

© PAUL FAITH/AFP/Getty Images
Vielen Dank für euren Einsatz im Jahr 2018!
Hier findet ihr eine Auswahl von Erfolgen, zu denen ihr mit eurem Engagement und eurer Unterstützung beigetragen habt.