Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
      * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Ungarn: Menschenrechte in Gefahr
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Schenkung

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Menschenrechte im Testament - Yvonne Kassowitz-Kretzschmar
Spenden

Menschenrechte im Testament

Als Flugbegleiterin flog sie 35 Jahre lang um die Welt – heute ist Yvonne Kassowitz-Kretzschmar begeistert ehrenamtlich für die Menschenrechte aktiv. 2012 sind Sie Amnesty-Mitglied geworden – wie kam es dazu? Ich fand Organisationen wie Amnesty schon immer toll. Im Ruhestand habe ich jetzt Zeit für Engagement. Durch ein Angebot meiner Airline konnte ich mit 55 Jahren aufhören zu arbeiten. Und...

Menschenrechte im Testament - Sabine Steel
Spenden

Menschenrechte im Testament

Für Sabine Steel sind Menschenrechte nicht nur eine politische, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Seit den 1980er-Jahren engagiert sich die Berlinerin, die lange als Gymnasiallehrerin für Deutsch und Psychologie in England lebte, für Amnesty International. 1990 ließ sie die Organisation in ihrem Testament eintragen. Warum ist es für Sie gerade aktuell so wichtig, für Menschenrechte...

Prinzip Apfelbaum
Spenden

Das Prinzip Apfelbaum

Amnesty International ist Mitglied beim MEtG: "Mein Erbe tut Gutes - Das Prinzip Apfelbaum". Zusammen mit anderen gemeinnützigen Organisationen möchten wir Menschen bei ihrem Vorhaben unterstützen, mit ihrem Erbe Gutes zu bewirken.

Freiheit ist ein Wert, der bleibt
Spenden

Menschenrechte auch in Zukunft

Wenn die Familie und nahe Menschen versorgt sind, dann kann man an das denken, was im Leben wichtig ist. So wie an die Menschenrechte, sie bilden die Grundlage für unser Zusammenleben. Sie gelten eigentlich für uns alle – aber in der Praxis sieht das oft ganz anders aus… Stärken Sie die Rolle der Menschlichkeit mit Ihrem Testament! Unterstützen Sie so unseren Einsatz auch in Zukunft. Amnesty...

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf