Erbschaft Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Spenden Menschenrechte im Testament Als Flugbegleiterin flog sie 35 Jahre lang um die Welt – heute ist Yvonne Kassowitz-Kretzschmar begeistert ehrenamtlich für die Menschenrechte aktiv. 2012 sind Sie Amnesty-Mitglied geworden – wie kam es dazu? Ich fand Organisationen wie Amnesty schon immer toll. Im Ruhestand habe ich jetzt Zeit für Engagement. Durch ein Angebot meiner Airline konnte ich mit 55 Jahren aufhören zu arbeiten. Und... Spenden Menschenrechte im Testament Für Sabine Steel sind Menschenrechte nicht nur eine politische, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Seit den 1980er-Jahren engagiert sich die Berlinerin, die lange als Gymnasiallehrerin für Deutsch und Psychologie in England lebte, für Amnesty International. 1990 ließ sie die Organisation in ihrem Testament eintragen. Warum ist es für Sie gerade aktuell so wichtig, für Menschenrechte... Spenden Das Prinzip Apfelbaum Amnesty International ist Mitglied beim MEtG: "Mein Erbe tut Gutes - Das Prinzip Apfelbaum". Zusammen mit anderen gemeinnützigen Organisationen möchten wir Menschen bei ihrem Vorhaben unterstützen, mit ihrem Erbe Gutes zu bewirken. Spenden Menschenrechte auch in Zukunft Wenn die Familie und nahe Menschen versorgt sind, dann kann man an das denken, was im Leben wichtig ist. So wie an die Menschenrechte, sie bilden die Grundlage für unser Zusammenleben. Sie gelten eigentlich für uns alle – aber in der Praxis sieht das oft ganz anders aus… Stärken Sie die Rolle der Menschlichkeit mit Ihrem Testament! Unterstützen Sie so unseren Einsatz auch in Zukunft. Amnesty... Amnesty Journal 12/2018 Deutschland "Mein Testament stärkt die Menschenrechte" Seit den 1980er Jahren engagiert sich Sabine Steel bei Amnesty. Die 74-jährige Berlinerin, die lange als Gymnasiallehrerin für Deutsch und Psychologie in England lebte, ließ die Organisation 1990 in ihr Testament eintragen.
Spenden Menschenrechte im Testament Als Flugbegleiterin flog sie 35 Jahre lang um die Welt – heute ist Yvonne Kassowitz-Kretzschmar begeistert ehrenamtlich für die Menschenrechte aktiv. 2012 sind Sie Amnesty-Mitglied geworden – wie kam es dazu? Ich fand Organisationen wie Amnesty schon immer toll. Im Ruhestand habe ich jetzt Zeit für Engagement. Durch ein Angebot meiner Airline konnte ich mit 55 Jahren aufhören zu arbeiten. Und...
Spenden Menschenrechte im Testament Für Sabine Steel sind Menschenrechte nicht nur eine politische, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Seit den 1980er-Jahren engagiert sich die Berlinerin, die lange als Gymnasiallehrerin für Deutsch und Psychologie in England lebte, für Amnesty International. 1990 ließ sie die Organisation in ihrem Testament eintragen. Warum ist es für Sie gerade aktuell so wichtig, für Menschenrechte...
Spenden Das Prinzip Apfelbaum Amnesty International ist Mitglied beim MEtG: "Mein Erbe tut Gutes - Das Prinzip Apfelbaum". Zusammen mit anderen gemeinnützigen Organisationen möchten wir Menschen bei ihrem Vorhaben unterstützen, mit ihrem Erbe Gutes zu bewirken.
Spenden Menschenrechte auch in Zukunft Wenn die Familie und nahe Menschen versorgt sind, dann kann man an das denken, was im Leben wichtig ist. So wie an die Menschenrechte, sie bilden die Grundlage für unser Zusammenleben. Sie gelten eigentlich für uns alle – aber in der Praxis sieht das oft ganz anders aus… Stärken Sie die Rolle der Menschlichkeit mit Ihrem Testament! Unterstützen Sie so unseren Einsatz auch in Zukunft. Amnesty...
Amnesty Journal 12/2018 Deutschland "Mein Testament stärkt die Menschenrechte" Seit den 1980er Jahren engagiert sich Sabine Steel bei Amnesty. Die 74-jährige Berlinerin, die lange als Gymnasiallehrerin für Deutsch und Psychologie in England lebte, ließ die Organisation 1990 in ihr Testament eintragen.