Ergebnisse
1 - 10 von 10 Ergebnisse
Article
28. August 2019
"Wenn ich von Friedensverhandlungen mit den Taliban höre, wird mir schlecht"
Laila Haidari (40) arbeitet als Suchthelferin in Afghanistan. Sie erzählt von Perspektivlosigkeit und Armut in einem endlosen Krieg. Protokoll: Theresa Breuer Seit 40 Jahren leben wir im Krieg. Die ständige Gewalt führt zu Arbeitslosigkeit, die Armut zu Perspektivlosigkeit und die wiederum zu Drogensucht. Als ich 15 Jahre…
Article
18. Februar 2016
Vorwort
Von Salil Shetty, internationaler Generalsekretär von Amnesty International "Die Tatsache, dass derzeit so viele neue Krisen ausbrechen, bevor auch nur eine der bestehenden gelöst ist, macht deutlich, dass es an Fähigkeiten und politischem Willen fehlt, Konflikte zu beenden, geschweige denn, sie zu verhindern. Dies hat zur…
Aktion
Menschenrechtsverteidigerin bedroht
Cristina Palabay vom philippinischen Bündnis für Menschenrechte Karapatan erhielt am 22. April eine Textnachricht, in der ihr mitgeteilt wurde, dass sie und mehrere weitere Personen in diesem Jahr ermordet werden sollen. Nur Stunden zuvor war das Karapatan-Mitglied Bernardino Patigas in Escalante City in der Provinz Negros…
Article
28. August 2019
"Ich will nicht in einem Land leben, in dem man Wände nicht bemalen darf"
Negima Azimi (21) will in Kabul für Frieden werben - mit Graffiti auf Betonmauern. Protokoll: Theresa Breuer Malen war schon immer meine Leidenschaft. Aber dass man mit Kunst etwas verändern kann, ist mir erst vor zwei Jahren bewusst geworden. Damals habe ich eine Gruppe von Graffiti-Künstlern beobachtet, die eine…
Article
16. Januar 2012
Der afghanische Patient
Von Citha d. Maaß Anfang Dezember 2011 hält die Bundesregierung wieder eine internationale Afghanistan-Konferenz auf dem Petersberg bei Bonn ab. Zehn Jahre nach der ersten Petersberg-Konferenz sollen erneut Weichen für die Zukunft des Landes gestellt werden. Bereits im Oktober zogen die Verteidigungsminister der 49 …
Article
27. Januar 2015
Zweimal davongekommen: Brishnas Geschichte
Erst wurde Brishna vergewaltigt, dann wollte ihre Familie sie umbringen: Jetzt ist das zehnjährige afghanische Mädchen geschützt – so gut es geht. Von Andreas Koob Brishna ist zehn Jahre alt, sie ist noch ein Kind. Das sagen auch die Ärzte, die dem Mädchen das Leben gerettet haben. Viel mehr ist über sie nicht zu erfahren…
Aktion
Gericht ordnet Schutzmaßnahmen an
Am 30. Mai wies der Oberste Gerichtshof die Regierung an, Zugang zu Informationen über Cristina Palabay und weitere Menschenrechtsverteidiger_innen zur Verfügung zu stellen, in der Hoffnung, dadurch ihre Rechte auf Leben, Freiheit und Sicherheit zu schützen. Dies ist eine Reaktion auf die Drohungen vom 22. April gegen…
Article
18. Februar 2017
Philippinen 2017
Die Regierung startete 2016 eine massive Kampagne gegen Drogen. Dabei wurden mehr als 6000 Menschen getötet. Auch Menschenrechtsverteidiger und Journalisten gerieten ins Visier und wurden von unbekannten Tätern oder bewaffneten Milizen getötet. Die Polizei setzte weiterhin unnötige und unverhältnismäßige Gewalt ein. In…
Article
09. Juni 2016
Philippinen 2016
In einem Klima der Straflosigkeit für Menschenrechtsverletzungen verübte die Polizei nach wie vor Folter und andere Misshandlungen. Im Jahr 2015 wurde niemand auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, die Folter und Verschwindenlassen verbieten, verurteilt. Unbekannte Täter und mutmaßliche Milizen nahmen…
Article
16. Februar 2017
Vorwort von Salil Shetty zum "Amnesty International Report 2016/17"
Die Idee der menschlichen Würde und Gleichheit, die Vorstellung einer Gemeinschaft der Menschen an sich, wurde 2016 mit machtvollen Diskursen über Schuld, Angst und der Suche nach Sündenböcken heftig attackiert, und zwar von jenen, die versuchten, um jeden Preis an die Macht zu kommen oder an der Macht zu bleiben. Von…