Ergebnisse
1 - 10 von 34 Ergebnisse
Article
16. März 2012
Clinton muss Endempfänger von Rüstungstransport offenlegen
15. März 2012 - Im Mittelmeer ist momentan ein Frachtschiff mit einer Ladung US-amerikanischer Waffen, Munition und Sprengkörper unterwegs. Das Ziel der Ladung ist unbekannt. Amnesty International verfolgt die Route der "MV Schippersgracht" seit zwei Monaten und ist besorgt darüber, dass die USA keine Auskunft darüber gibt…
Article
21. April 2018
Amnesty vergibt höchste Auszeichnung für Sportler Colin Kaepernick
Amnesty International ehrt den Sportler und inspirierenden Aktivisten Colin Kaepernick mit dem Ambassador of Conscience Award 2018. Der American-Football-Profi setzt sich gegen Rassismus und Polizeigewalt ein. Die Auszeichnung wurde am 21. April 2018 bei der 50-jährigen Jubiläumsfeier der niederländischen Sektion von…
Article
13. September 2016
"Snowden" von Regisseur Oliver Stone ab 22. September im Kino
16. September 2016 - Welcher Mensch steckt hinter einer der größten Enthüllungen in der Politik? Das möchte Oliver Stone in seinem neuen Spielfilm „Snowden“ herausfinden. Von Jürgen Kiontke Der junge IT-Experte Edward Snowden in Diensten amerikanischer Sicherheitsunternehmen, erlangte weltweite Berühmtheit, weil er 2013…
Article
10. Januar 2013
Elf Jahre Guantánamo: Zahlen und Fakten
11 – Vor 11 Jahren wurden die ersten Gefangenen auf den US-Marinestützpunkt in Guantánamo Bay auf Kuba überführt. 166 - Zurzeit sind 166 Männer in Guantánamo inhaftiert. 90 – 90 der 166 Gefangenen stammen aus dem Jemen, darunter einer, der von einer Militärkommission zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde. Im…
Aktion
Vereinigte Staaten von Amerika - Mohamedou Ould Slahi
August 2016 Der mauretanische Staatsbürger Mohamedou Ould Slahi wird seit dem 5. August 2002 ohne Anklage oder Gerichtsverfahren im US-Gefangenenlager Guantánamo festgehalten. Nach seiner Festnahme 2001 in Mauretanien wurde er Opfer des Verschwindenlassens und rechtswidrig nach Jordanien überstellt. Die US-Regierung ist…
Article
26. Januar 2015
Wichtig ist nur das Dementi
Kongo, Angola, Nicaragua: Ein neues Sachbuch analysiert, wie und warum die USA im Kalten Krieg manchmal Söldner den eigenen Soldaten vorzogen. Von Maik Söhler Irak, Afghanistan, Somalia: Wo auch immer die USA derzeit – offen oder verdeckt – Krieg führen oder Al-Qaida samt Verbündete bekämpfen, kommen auch sogenannte »…
Article
21. Dezember 2011
Zahlen und Fakten
Am 11. Januar 2002 wurden die ersten Gefangenen nach Guantánamo gebracht. Seitdem sind dort insgesamt etwa 800 Männer und Jugendliche inhaftiert gewesen. Nur einer von ihnen wurde vor ein Bundesgericht in den USA gestellt. Erfahren Sie hier, was man über Guantánamo wissen sollte: Am 11. Januar 2002 wurden die ersten…
Article
22. Juli 2015
Spätes Geständnis
Seit dem CIA-Folterbericht vom Dezember letzten Jahres bestehen kaum noch Zweifel: Auch in Rumänien unterhielt der US-Geheimdienst ein Foltergefängnis. Das stritten rumänische Offizielle bislang vehement ab. Nun kommt ein spätes Eingeständnis – von Rumäniens Ex-Staatschef Iliescu. Von Keno Verseck Die Indizien sind…
Article
05. Februar 2018
Mutige Aussteiger
Ohne sie würde der weltweite Kampf gegen bewaffnete Drohnen und Kampfroboter noch in den Kinderschuhen stecken: Sogenannte Whistleblower liefern wichtige Informationen über das US-Kriegsprogramm. Von Maik Söhler Was haben die Drohnenangriffe der USA mit der Kritik von Menschenrechtlern daran gemeinsam? Eine Debatte über…
Aktion
Vierte Hinrichtung in Arkansas
Kenneth Williams wurde am 27. April im US-Bundesstaat Arkansas hingerichtet. Er war wegen eines 1999 im Zusammenhang mit einem Gefängnisausbruch begangenen Mordes zum Tode verurteilt worden. Er starb als vierter zum Tode verurteilter Gefangener in Arkansas seit dem 20. April, nachdem dort über ein Jahrzehnt keine…