Hier hast du die Möglichkeit, gezielt nach Themen zu suchen, mit denen sich Amnesty International beschäftigt. Klicke einfach alle gewünschten Felder an und bestätige deine Suche mit einem Klick auf „Anwenden“.
1 von 4
Filterhilfe Region/Land
Du suchst nach Informationen zu bestimmten Regionen oder Ländern? Hier kannst du deine Suche verfeinern und eine gezielte Auswahl treffen. Setze ein Häkchen und bestätige deine Suche mit einem Klick auf „Anwenden“.
2 von 4
Filterhilfe Rubrik
Alle Beiträge sind in unterschiedliche Rubriken unterteilt. Du möchtest z. B. nur Beiträge aus dem „Amnesty Journal“ und dem „Blog“ angezeigt bekommen, wähle diese Rubriken aus und bestätige deine Suche unter „Anwenden“.
3 von 4
Filterhilfe Mein Filter
Alle Beiträge sind in unterschiedliche Rubriken unterteilt. Du möchtest z. B. nur Beiträge aus dem „Amnesty Journal“ und dem „Blog“ angezeigt bekommen, wähle diese Rubriken aus und bestätige deine Suche unter „Anwenden“.
Am 10. April wurden 56 Parteimitglieder und Menschenrechtsverteidiger_innen ohne Anklage freigelassen, die im Januar und Februar festgenommen worden waren. Der sudanesische Geheimdienst NISS hatte sie in Verbindung mit Protestveranstaltungen gegen den Preisanstieg bei Lebensmitteln und Medizin im Sudan seit Anfang Januar willkürlich festgenommen und inhaftiert.
Am 16. April entschied der Oberste Gerichtshof Israels, dass der 20-jährige Journalist Yousef al-Kronz gestattet werden muss, für eine dringende medizinische Behandlung in Ramallah den Gazastreifen zu verlassen, um sein verbliebenes Bein zu retten. Er war am 30. März am „Tag des Bodens“ (Israel) bzw. „Tag der Rückkehr“ (Palästina) von israelischen Streitkräften schwer verletzt worden.
Seyoum Teshome und Taye Dendea wurden am 16. April ohne Anklage aus dem Maekelawi-Gefängnis entlassen. Die beiden waren am 8. und 15. März festgenommen worden.
Am 5. April wurden elf Menschen, darunter ein Anwalt und zwei Journalisten, sowie mehrere Blogger_innen, Oppositionelle und Akademiker_innen, ohne Anklage aus ihrer Haft entlassen. Sie waren am 25. März auf einer privaten Feier in Addis Abeba von äthiopischen Sicherheitskräften festgenommen worden.
Briefmarathon 2017: Neues Rekordergebnis mit 5,5 Millionen Teilnahmen
Beim Amnesty-Briefmarathon 2017 haben sich Menschen aus aller Welt mit 5,5 Millionen Briefen, E-Mails, Online-Aktionen und Unterschriften für Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten eingesetzt – ein neuer Rekord.