Amnesty Content Archive Filter Block Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Bildung Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Rassismus Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Afrika Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Äquatorialguinea Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Benin Bolivien Bosnien und Herzegowina Botsuana Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Costa Rica Côte d'Ivoire Dänemark Demokratische Republik Kongo Deutschland Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Ecuador El Salvador Eritrea Estland Eswatini Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kamerun Kanada Kasachstan Katar Kenia Kirgisistan Kiribati Kolumbien Komoren Kongo (Republik) Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia Libyen Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Niger Nigeria Nord- und Südamerika Nordmazedonien Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Ruanda Rumänien Russische Föderation Salomonen Sambia Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Sierra Leone Simbabwe Singapur Slowakei Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Südafrika Sudan Südsudan Suriname Tadschikistan Taiwan Tansania Thailand Timor-Leste Togo Tonga Trinidad und Tobago Tschad Tschechische Republik Tunesien Türkei Turkmenistan Tuvalu Uganda Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zentralafrikanische Republik Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Journalisten x Marokko x Syrien x Mehr › ‹ Weniger Filter zurücksetzen x 9 Ergebnisse Informieren Open sharing options Facebook Twitter E-Mail SUCHERGEBNIS Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Amnesty Report29.03.2023 Vorwort zum Amnesty International Report 2022/23 Seit Jahren warnen Menschenrechtsorganisationen vor einer kontinuierlichen Aushöhlung der Menschenrechte. Wie reiht sich das Jahr 2022 in diesen Abwärtstrend ein? Amnesty ReportSyrien07.04.2021 Syrien 2020 Die am bewaffneten Konflikt in Syrien beteiligten Parteien begingen 2020 weiterhin Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und andere schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht. AktuellErfolg01.10.2021 Urgent-Actions-Erfolge Juli bis September 2021 Neben der Abschaffung der Todesstrafe in Sierra Leone konnten wir zahlreiche weitere Erfolge im dritten Quartal feiern. PressemitteilungEuropa und Zentralasien16.04.2020 Europa 2019: Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit unter Druck In vielen Ländern Europas und Zentralasiens werden grundlegende Rechte zunehmend eingeschränkt. Pressemitteilung18.02.2020 Nahost und Nordafrika: Staatliche Brutalität gegen friedliche Massenproteste Ein neuer Amnesty-Bericht gibt Überblick über die Menschenrechte in 19 Staaten in der Region Nahost und Nordafrika im Jahr 2019. AktuellErfolg20.12.2019 Erfolge und gute Nachrichten für die Menschenrechte 2019 Vielen Dank an alle, die mit ihrem Einsatz zu diesen positiven Entwicklungen beigetragen haben! PressemitteilungSyrien01.11.2019 Hunderte Kritiker der Militäroffensive in Nordsyrien verhaftet Hunderte Menschen wurden in der Türkei verhaftet, weil sie die türkische Militäroffensive in Nordsyrien kritisiert oder in den Medien darüber berichtet haben. Amnesty JournalSyrien26.07.2018 "Google hat alles möglich gemacht" Mit seinem Recherchenetzwerk Bellingcat ist der britische Blogger Eliot Higgins zu einem der bekanntesten digitalen Ermittler geworden. Unter anderem hat er Giftgasattacken in Syrien nachgewiesen – mithilfe von Open-Source-Material, das frei im Internet zur Verfügung steht. ArtikelAfghanistan22.02.2018 Amnesty Report 2017/18: Zahlen und Fakten zu ausgewählten Ländern Die wichtigsten Daten auf einen Blick.
Amnesty Report29.03.2023 Vorwort zum Amnesty International Report 2022/23 Seit Jahren warnen Menschenrechtsorganisationen vor einer kontinuierlichen Aushöhlung der Menschenrechte. Wie reiht sich das Jahr 2022 in diesen Abwärtstrend ein?
Amnesty ReportSyrien07.04.2021 Syrien 2020 Die am bewaffneten Konflikt in Syrien beteiligten Parteien begingen 2020 weiterhin Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und andere schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht.
AktuellErfolg01.10.2021 Urgent-Actions-Erfolge Juli bis September 2021 Neben der Abschaffung der Todesstrafe in Sierra Leone konnten wir zahlreiche weitere Erfolge im dritten Quartal feiern.
PressemitteilungEuropa und Zentralasien16.04.2020 Europa 2019: Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit unter Druck In vielen Ländern Europas und Zentralasiens werden grundlegende Rechte zunehmend eingeschränkt.
Pressemitteilung18.02.2020 Nahost und Nordafrika: Staatliche Brutalität gegen friedliche Massenproteste Ein neuer Amnesty-Bericht gibt Überblick über die Menschenrechte in 19 Staaten in der Region Nahost und Nordafrika im Jahr 2019.
AktuellErfolg20.12.2019 Erfolge und gute Nachrichten für die Menschenrechte 2019 Vielen Dank an alle, die mit ihrem Einsatz zu diesen positiven Entwicklungen beigetragen haben!
PressemitteilungSyrien01.11.2019 Hunderte Kritiker der Militäroffensive in Nordsyrien verhaftet Hunderte Menschen wurden in der Türkei verhaftet, weil sie die türkische Militäroffensive in Nordsyrien kritisiert oder in den Medien darüber berichtet haben.
Amnesty JournalSyrien26.07.2018 "Google hat alles möglich gemacht" Mit seinem Recherchenetzwerk Bellingcat ist der britische Blogger Eliot Higgins zu einem der bekanntesten digitalen Ermittler geworden. Unter anderem hat er Giftgasattacken in Syrien nachgewiesen – mithilfe von Open-Source-Material, das frei im Internet zur Verfügung steht.
ArtikelAfghanistan22.02.2018 Amnesty Report 2017/18: Zahlen und Fakten zu ausgewählten Ländern Die wichtigsten Daten auf einen Blick.