Amnesty Content Archive Filter Block Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Bildung Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Rassismus Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Afrika Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Äquatorialguinea Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Benin Bolivien Bosnien und Herzegowina Botsuana Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Costa Rica Côte d'Ivoire Dänemark Demokratische Republik Kongo Deutschland Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Ecuador El Salvador Eritrea Estland Eswatini Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kamerun Kanada Kasachstan Katar Kenia Kirgisistan Kiribati Kolumbien Komoren Kongo (Republik) Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia Libyen Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Niger Nigeria Nord- und Südamerika Nordmazedonien Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Ruanda Rumänien Russische Föderation Salomonen Sambia Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Sierra Leone Simbabwe Singapur Slowakei Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Südafrika Sudan Südsudan Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Tansania Thailand Timor-Leste Togo Tonga Trinidad und Tobago Tschad Tschechische Republik Tunesien Türkei Turkmenistan Tuvalu Uganda Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zentralafrikanische Republik Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Filter deine Inhalte. Mehr dazu 8110 Ergebnisse Informieren Open sharing options Facebook Twitter E-Mail © IMAGO / SNA PressemitteilungUkraine Ukraine: Zukunft der Kinder in den besetzten Gebieten in Gefahr, da Schulbildung stark eingeschränkt In russisch besetzten Gebieten der Ukraine gehören Einschüchterung und Zwang für Familien, Kinder und Lehrkräfte zum Alltag. Mehr © Daniel Richter Amnesty JournalDeutschland "Kunst darf alles!" Er gehört zu den wichtigsten Maler*innen in Europa: Daniel Richter über Kunstfreiheit, Engagement, Amnesty International und Tomatenketchup auf Gemälden. Mehr © privat AktuellLibanon Libanon: Israelischer Angriff auf Journalist*innen muss als Kriegsverbrechen untersucht werden Bei dem Angriff wurde der Reuters-Journalist Issam Abdallah getötet und sechs weitere Medienschaffende verletzt. Mehr © Victoria and Albert Museum / AP / pa Amnesty JournalÄthiopien Die gestohlene Krone Seit Jahren fordert die äthiopische Regierung von Großbritannien Schätze zurück, die 1868 geraubt wurden, darunter eine Krone und mehrere Gebetstafeln. Doch britische Verantwortliche mauern. Mehr Aktuell Pressemitteilung04.12.2023 Amnesty International und der 1. FC Köln: Aktionsspieltage für die Menschenrechte Amnesty und der 1. FC Köln planen zum Tag der Menschenrechte mehrere gemeinsame Aktionen. Pressemitteilung01.12.2023 Ukraine: Russischer Angriff setzt ältere Menschen mit Behinderungen Isolation und Vernachlässigung aus Notunterkünfte für ältere behinderte Geflüchtete in der Ukraine sind nur unzureichend ausgestattet. SUCHERGEBNIS Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 AktuellBrasilien03.08.2016 Drastische Zunahme von Tötungen durch die Polizei Die Polizei in Rio hat zwischen April und Juni dieses Jahres 124 Personen getötet. Kurz vor den Olympischen Spielen nahm die Zahl der Tötungen damit im Vorjahresvergleich um 103 Prozent zu. AktuellSüdsudan28.07.2016 Armee begeht Gräueltaten an Zivilbevölkerung Im Südsudan begehen Regierungssoldaten weiterhin ungestraft mutmaßliche Kriegsverbrechen: Menschen werden willkürlich ermordet, Frauen entführt und in Gruppen von mehreren Soldaten vergewaltigt, Kinder und ältere Menschen bei lebendigem Leib in ihren Häusern verbrannt. Dies belegt ein neuer Amnesty-Bericht. AktuellDeutschland26.07.2016 Deutsche Unternehmen müssen Menschenrechte einhalten! Das Bundesfinanzministerium plant, aus dem bisherigen Entwurf eines deutschen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte alle Menschenrechtsauflagen für Unternehmen zu streichen. Dagegen protestieren Amnesty International, Brot für die Welt, Germanwatch und MISEREOR scharf. Amnesty JournalDeutschland25.07.2016 "Dagegenhalten" "Hand in Hand gegen Rassismus" - unter diesem Motto gingen am 18. und 19. Juni bundesweit mehr als 40.000 Menschen auf die Straße. Auch in Berlin kamen Tausende zusammen und machten sich für Vielfalt und Menschenrechte stark. Amnesty JournalDeutschland25.07.2016 Lieder einer versunkenen Welt Das Repertoire des jüdischen Musik-Labels "Semer" aus Berlin wurde in der Reichspogromnacht 1938 zerstört. Nun ist es neu aufgenommen worden. Amnesty JournalFrankreich25.07.2016 Erschütterte Sicherheit "Es geht ums Ganze": Die Schriftstellerin Gila Lustiger wendet sich dem islamistischen Terror in Frankreich zu. Amnesty JournalItalien25.07.2016 Leuchten im Kino Gianfranco Rosis drastischer Dokumentarfilm "Seefeuer" zeigt das Leben auf Lampedusa, dem Anlaufziel für Flüchtlinge, aus dem Blickwinkel eines zwölfjährigen Jungen. Amnesty JournalDeutschland25.07.2016 "Engagiert euch" Ankunftszeit in Deutschland: Hunderttausende Flüchtlinge müssen menschenwürdig untergebracht werden. Dies thematisiert der Deutsche Pavillon auf der 15. Internationalen Architektur-Biennale in Venedig. Die Projektkoordinatorin Anna Scheuermann sieht Architekten und Städteplaner in sozialer Verantwortung. Amnesty JournalArgentinien25.07.2016 Hölle im Diesseits Vierzig Jahre nach dem Beginn der argentinischen Militärdiktatur veröffentlicht der Historiker Christian Dürr eine erhellende Studie über das Lagersystem von General Videla. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige … Page 384 Page 385 Page 386 Page 387 Aktuelle Seite 388 Page 389 Page 390 Page 391 Page 392 … Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
© IMAGO / SNA PressemitteilungUkraine Ukraine: Zukunft der Kinder in den besetzten Gebieten in Gefahr, da Schulbildung stark eingeschränkt In russisch besetzten Gebieten der Ukraine gehören Einschüchterung und Zwang für Familien, Kinder und Lehrkräfte zum Alltag. Mehr
© Daniel Richter Amnesty JournalDeutschland "Kunst darf alles!" Er gehört zu den wichtigsten Maler*innen in Europa: Daniel Richter über Kunstfreiheit, Engagement, Amnesty International und Tomatenketchup auf Gemälden. Mehr
© privat AktuellLibanon Libanon: Israelischer Angriff auf Journalist*innen muss als Kriegsverbrechen untersucht werden Bei dem Angriff wurde der Reuters-Journalist Issam Abdallah getötet und sechs weitere Medienschaffende verletzt. Mehr
© Victoria and Albert Museum / AP / pa Amnesty JournalÄthiopien Die gestohlene Krone Seit Jahren fordert die äthiopische Regierung von Großbritannien Schätze zurück, die 1868 geraubt wurden, darunter eine Krone und mehrere Gebetstafeln. Doch britische Verantwortliche mauern. Mehr
Pressemitteilung04.12.2023 Amnesty International und der 1. FC Köln: Aktionsspieltage für die Menschenrechte Amnesty und der 1. FC Köln planen zum Tag der Menschenrechte mehrere gemeinsame Aktionen.
Pressemitteilung01.12.2023 Ukraine: Russischer Angriff setzt ältere Menschen mit Behinderungen Isolation und Vernachlässigung aus Notunterkünfte für ältere behinderte Geflüchtete in der Ukraine sind nur unzureichend ausgestattet.
AktuellBrasilien03.08.2016 Drastische Zunahme von Tötungen durch die Polizei Die Polizei in Rio hat zwischen April und Juni dieses Jahres 124 Personen getötet. Kurz vor den Olympischen Spielen nahm die Zahl der Tötungen damit im Vorjahresvergleich um 103 Prozent zu.
AktuellSüdsudan28.07.2016 Armee begeht Gräueltaten an Zivilbevölkerung Im Südsudan begehen Regierungssoldaten weiterhin ungestraft mutmaßliche Kriegsverbrechen: Menschen werden willkürlich ermordet, Frauen entführt und in Gruppen von mehreren Soldaten vergewaltigt, Kinder und ältere Menschen bei lebendigem Leib in ihren Häusern verbrannt. Dies belegt ein neuer Amnesty-Bericht.
AktuellDeutschland26.07.2016 Deutsche Unternehmen müssen Menschenrechte einhalten! Das Bundesfinanzministerium plant, aus dem bisherigen Entwurf eines deutschen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte alle Menschenrechtsauflagen für Unternehmen zu streichen. Dagegen protestieren Amnesty International, Brot für die Welt, Germanwatch und MISEREOR scharf.
Amnesty JournalDeutschland25.07.2016 "Dagegenhalten" "Hand in Hand gegen Rassismus" - unter diesem Motto gingen am 18. und 19. Juni bundesweit mehr als 40.000 Menschen auf die Straße. Auch in Berlin kamen Tausende zusammen und machten sich für Vielfalt und Menschenrechte stark.
Amnesty JournalDeutschland25.07.2016 Lieder einer versunkenen Welt Das Repertoire des jüdischen Musik-Labels "Semer" aus Berlin wurde in der Reichspogromnacht 1938 zerstört. Nun ist es neu aufgenommen worden.
Amnesty JournalFrankreich25.07.2016 Erschütterte Sicherheit "Es geht ums Ganze": Die Schriftstellerin Gila Lustiger wendet sich dem islamistischen Terror in Frankreich zu.
Amnesty JournalItalien25.07.2016 Leuchten im Kino Gianfranco Rosis drastischer Dokumentarfilm "Seefeuer" zeigt das Leben auf Lampedusa, dem Anlaufziel für Flüchtlinge, aus dem Blickwinkel eines zwölfjährigen Jungen.
Amnesty JournalDeutschland25.07.2016 "Engagiert euch" Ankunftszeit in Deutschland: Hunderttausende Flüchtlinge müssen menschenwürdig untergebracht werden. Dies thematisiert der Deutsche Pavillon auf der 15. Internationalen Architektur-Biennale in Venedig. Die Projektkoordinatorin Anna Scheuermann sieht Architekten und Städteplaner in sozialer Verantwortung.
Amnesty JournalArgentinien25.07.2016 Hölle im Diesseits Vierzig Jahre nach dem Beginn der argentinischen Militärdiktatur veröffentlicht der Historiker Christian Dürr eine erhellende Studie über das Lagersystem von General Videla.