Amnesty Content Archive Filter Block Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Bildung Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Rassismus Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Afrika Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Äquatorialguinea Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Benin Bolivien Bosnien und Herzegowina Botsuana Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Costa Rica Côte d'Ivoire Dänemark Demokratische Republik Kongo Deutschland Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Ecuador El Salvador Eritrea Estland Eswatini Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kamerun Kanada Kasachstan Katar Kenia Kirgisistan Kiribati Kolumbien Komoren Kongo (Republik) Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia Libyen Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Niger Nigeria Nord- und Südamerika Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Ruanda Rumänien Russische Föderation Salomonen Sambia Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Sierra Leone Simbabwe Singapur Slowakei Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Südafrika Sudan Südsudan Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Tansania Thailand Timor-Leste Togo Tonga Trinidad und Tobago Tschad Tschechische Republik Tunesien Türkei Turkmenistan Tuvalu Uganda Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zentralafrikanische Republik Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Filter deine Inhalte. Mehr dazu 8025 Ergebnisse Informieren Open sharing options Facebook Twitter E-Mail © 2022 Getty Images AktuellTürkei Türkei: Berufungsgericht bestätigt lebenslange Haftstrafe für Osman Kavala Das Oberste Berufungsgericht der Türkei hat die lebenslange Haftstrafe für Osman Kavala und die 18-jährigen Freiheitsstrafen gegen vier Mitangeklagte bestätigt. Mehr © IMAGO / Olaf Schuelke AktuellAfghanistan Afghanistan: Gedenken an die Opfer des Anschlags auf das "Kaaj Educational Center" Am 30. September 2022 verübte ein Selbstmordattentäter einen Anschlag auf das "Kaaj Educational Center" in Kabul. Dabei wurden 54 Angehörige der Hazara getötet. Mehr © DJC Records Amnesty JournalVereinigte Staaten von Amerika "Freedom", immer wieder Leon Benson saß fast 25 Jahre unschuldig im Gefängnis. Als Rapper El Bently 448 releast nun ein Album – auf einem Label, das auf Musik von Häftlingen spezialisiert ist. Mehr © Amnesty International PositionspapiereDeutschland Offener Brief: Schutz der Menschen und Menschenrechte vor den Risiken von KI-Systemen gewährleisten! In einem offenen Brief fordern Amnesty International und AlgorithmWatch von Justizminister Marco Buschmann und Wirtschaftsminister Robert Habeck, bei den Verhandlungen über die EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz den Schutz von Menschen und Menschenrechten sicherzustellen. Mehr Aktuell PressemitteilungDeutschland27.09.2023 Deutschland: Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren und entstigmatisieren Anlässlich des internationalen "Safe Abortion Day" am 28. September fordert Amnesty die Bundesregierung auf, Schwangerschaftsabbrüche legal und sicher zu machen. Pressemitteilung26.09.2023 Europa: Sechs junge Menschen tragen Klimafall am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vor Die Antragsteller*innen fordern von 33 europäischen Ländern mehr Klimaschutz. SUCHERGEBNIS Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Aktuell28.01.2009 Roma droht Abschiebung in den Kosovo Deutschland schiebt Roma in den Kosovo ab, obwohl ihnen dort Armut und Diskriminierung drohen. Setzen Sie sich für einen sofortigen Abschiebungsstopp ein! AktuellDeutschland28.01.2009 Clemens Schick und Pepe Danquart für Amnesty auf der Berlinale 2009 Die Jury des Amnesty International Filmpreis 2009: Schauspieler Clemens Schick, Regisseur Pepe Danquart und Markus Beeko, Leiter Kampagnen und Kommunikation von Amnesty International in Deutschland bestimmten den Sieger. AktuellSimbabwe22.01.2009 Simbabwe: Afrikanische Union muss Stellung beziehen Mugabes Regime bedroht, verfolgt und inhaftiert weiterhin Menschenrechtsverteidiger. Auf Ihrer Sitzung Ende Januar muss sich die Afrikanische Union endlich für eine Ende der anhaltenden Repression einsetzen. AktuellIsrael und bes. Gebiete21.01.2009 Amnesty-Ermittlungsteam in Gaza Ein Amnesty-Ermittlungsteam hat die Erlaubnis erhalten in den Gaza-Streifen zu reisen. Das Team hat bereits erste Ermittlungen durchgeführt. AktuellRussland21.01.2009 Mahnwache für Stanislaw Markelow und Anastasia Baburowa Amnesty International und Reporter ohne Grenzen rufen zu einer Mahnwache für den ermordeten Anwalt Markelow und die bei dem Anschlag ebenfalls getötete Journalistin Baburowa auf: Am 21. Januar 2009 um 19 Uhr vor der Russischen Botschaft in Berlin. Aktuell21.01.2009 Amnesty trauert um Stanislaw Markelow und Anastassija Baburowa Am Montag, den 19. Januar 2009, ist der Moskauer Rechtsanwalt Stanislaw Markelow in Moskau auf offener Straße erschossen worden. Bei dem Anschlag kam auch die Journalistin Anastasia Baburowa ums Leben. An der Mahnwache von Amnesty und Reporter ohne Grenzen am Mittwoch, 21. Januar vor der russischen Botschaft haben rund 150 Menschen teilgenommen. Aktuell19.01.2009 Wir erwarten nicht das Unmögliche von Ihnen, Mr. President! Er hat viel versprochen. Die Augen der Welt werden auch nach seinem Amtsantritt am 20. Januar auf ihn gerichtet sein: Barack Obama. Was schafft er, was nicht? Rund um den Globus hoffen die Menschen, dass der neue US-Präsident brennende weltpolitische Themen anpackt und zum Positiven wendet. Vieles ist möglich. AktuellIsrael und bes. Gebiete16.01.2009 Gaza-Konflikt: Waffenembargo lebenswichtig! Während weitere Kriegsmaterialien aus den USA in die Region unterwegs sind, steigt die Zahl ziviler Todesopfer im Gazastreifen weiter an. Amnesty International hat den UN-Sicherheitsrat dazu aufgerufen, jetzt aktiv zu werden und ein sofortiges und umfassendes Waffenembargo gegen alle am Gaza-Konflikt beteiligten Parteien zu verhängen. AktuellPalästina15.01.2009 Fakten von Amnesty International zum Gaza-Konflikt Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige … Page 883 Page 884 Page 885 Page 886 Page 887 Aktuelle Seite 888 Page 889 Page 890 Page 891 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
© 2022 Getty Images AktuellTürkei Türkei: Berufungsgericht bestätigt lebenslange Haftstrafe für Osman Kavala Das Oberste Berufungsgericht der Türkei hat die lebenslange Haftstrafe für Osman Kavala und die 18-jährigen Freiheitsstrafen gegen vier Mitangeklagte bestätigt. Mehr
© IMAGO / Olaf Schuelke AktuellAfghanistan Afghanistan: Gedenken an die Opfer des Anschlags auf das "Kaaj Educational Center" Am 30. September 2022 verübte ein Selbstmordattentäter einen Anschlag auf das "Kaaj Educational Center" in Kabul. Dabei wurden 54 Angehörige der Hazara getötet. Mehr
© DJC Records Amnesty JournalVereinigte Staaten von Amerika "Freedom", immer wieder Leon Benson saß fast 25 Jahre unschuldig im Gefängnis. Als Rapper El Bently 448 releast nun ein Album – auf einem Label, das auf Musik von Häftlingen spezialisiert ist. Mehr
© Amnesty International PositionspapiereDeutschland Offener Brief: Schutz der Menschen und Menschenrechte vor den Risiken von KI-Systemen gewährleisten! In einem offenen Brief fordern Amnesty International und AlgorithmWatch von Justizminister Marco Buschmann und Wirtschaftsminister Robert Habeck, bei den Verhandlungen über die EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz den Schutz von Menschen und Menschenrechten sicherzustellen. Mehr
PressemitteilungDeutschland27.09.2023 Deutschland: Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren und entstigmatisieren Anlässlich des internationalen "Safe Abortion Day" am 28. September fordert Amnesty die Bundesregierung auf, Schwangerschaftsabbrüche legal und sicher zu machen.
Pressemitteilung26.09.2023 Europa: Sechs junge Menschen tragen Klimafall am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vor Die Antragsteller*innen fordern von 33 europäischen Ländern mehr Klimaschutz.
Aktuell28.01.2009 Roma droht Abschiebung in den Kosovo Deutschland schiebt Roma in den Kosovo ab, obwohl ihnen dort Armut und Diskriminierung drohen. Setzen Sie sich für einen sofortigen Abschiebungsstopp ein!
AktuellDeutschland28.01.2009 Clemens Schick und Pepe Danquart für Amnesty auf der Berlinale 2009 Die Jury des Amnesty International Filmpreis 2009: Schauspieler Clemens Schick, Regisseur Pepe Danquart und Markus Beeko, Leiter Kampagnen und Kommunikation von Amnesty International in Deutschland bestimmten den Sieger.
AktuellSimbabwe22.01.2009 Simbabwe: Afrikanische Union muss Stellung beziehen Mugabes Regime bedroht, verfolgt und inhaftiert weiterhin Menschenrechtsverteidiger. Auf Ihrer Sitzung Ende Januar muss sich die Afrikanische Union endlich für eine Ende der anhaltenden Repression einsetzen.
AktuellIsrael und bes. Gebiete21.01.2009 Amnesty-Ermittlungsteam in Gaza Ein Amnesty-Ermittlungsteam hat die Erlaubnis erhalten in den Gaza-Streifen zu reisen. Das Team hat bereits erste Ermittlungen durchgeführt.
AktuellRussland21.01.2009 Mahnwache für Stanislaw Markelow und Anastasia Baburowa Amnesty International und Reporter ohne Grenzen rufen zu einer Mahnwache für den ermordeten Anwalt Markelow und die bei dem Anschlag ebenfalls getötete Journalistin Baburowa auf: Am 21. Januar 2009 um 19 Uhr vor der Russischen Botschaft in Berlin.
Aktuell21.01.2009 Amnesty trauert um Stanislaw Markelow und Anastassija Baburowa Am Montag, den 19. Januar 2009, ist der Moskauer Rechtsanwalt Stanislaw Markelow in Moskau auf offener Straße erschossen worden. Bei dem Anschlag kam auch die Journalistin Anastasia Baburowa ums Leben. An der Mahnwache von Amnesty und Reporter ohne Grenzen am Mittwoch, 21. Januar vor der russischen Botschaft haben rund 150 Menschen teilgenommen.
Aktuell19.01.2009 Wir erwarten nicht das Unmögliche von Ihnen, Mr. President! Er hat viel versprochen. Die Augen der Welt werden auch nach seinem Amtsantritt am 20. Januar auf ihn gerichtet sein: Barack Obama. Was schafft er, was nicht? Rund um den Globus hoffen die Menschen, dass der neue US-Präsident brennende weltpolitische Themen anpackt und zum Positiven wendet. Vieles ist möglich.
AktuellIsrael und bes. Gebiete16.01.2009 Gaza-Konflikt: Waffenembargo lebenswichtig! Während weitere Kriegsmaterialien aus den USA in die Region unterwegs sind, steigt die Zahl ziviler Todesopfer im Gazastreifen weiter an. Amnesty International hat den UN-Sicherheitsrat dazu aufgerufen, jetzt aktiv zu werden und ein sofortiges und umfassendes Waffenembargo gegen alle am Gaza-Konflikt beteiligten Parteien zu verhängen.