Ergebnisse Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Bildung Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Rassismus Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Afrika Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Äquatorialguinea Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Benin Bolivien Bosnien und Herzegowina Botsuana Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Costa Rica Côte d'Ivoire Dänemark Demokratische Republik Kongo Deutschland Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Ecuador El Salvador Eritrea Estland Eswatini Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kamerun Kanada Kasachstan Katar Kenia Kirgisistan Kiribati Kolumbien Komoren Kongo (Republik) Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia Libyen Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Niger Nigeria Nord- und Südamerika Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Ruanda Rumänien Russische Föderation Salomonen Sambia Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Sierra Leone Simbabwe Singapur Slowakei Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Südafrika Sudan Südsudan Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Tansania Thailand Timor-Leste Togo Tonga Trinidad und Tobago Tschad Tschechische Republik Türkei Turkmenistan Tuvalu Uganda Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zentralafrikanische Republik Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Tunesien Mehr › ‹ Weniger 127 Ergebnisse Tunesien Open sharing options Facebook Twitter E-Mail © privat Amnesty Report Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2022 Im Nahen Osten und in Nordafrika gingen die Sicherheitskräfte mit rechtswidriger, manchmal tödlicher Gewalt und massenhaften Festnahmen gegen Proteste vor. Mehr Aktuell Amnesty Report28.03.2023 Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2022 Im Nahen Osten und in Nordafrika gingen die Sicherheitskräfte mit rechtswidriger, manchmal tödlicher Gewalt und massenhaften Festnahmen gegen Proteste vor. Aktuell14.03.2023 Weltweit: Dutzende Tode und Tausende Verletzte durch Missbrauch von Gummigeschossen durch die Polizei Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, wie Sicherheitskräfte weltweit Proteste gewaltsam mit Gummi- und Plastikgeschossen unterdrücken. AktuellErfolgUrgent Action22.12.2022 Urgent-Actions-Erfolge Oktober bis Dezember 2022 Ein schwieriges Jahr geht zuende. Euer Engagement hat jedoch dazu beigetragen, dass wir für Menschen in Not und Gefahr viel erreicht haben. Weitere Inhalte Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 KulturTunesien25.09.2012 Ein freies Wort Die Sängerin Emel Mathlouthi wurde 2011 zur Stimme des tunesischen Aufstands. Nun ist mit "Kelmti Horra" ein Album ihrer Protestlieder erschienen. ErfolgAktuellDeutschland24.09.2012 "Resettlement" in Deutschland: Die ersten Flüchtlinge sind angekommen Deutschland hat Anfang September die ersten 195 Flüchtlinge aus dem tunesischen Flüchtlingslager Choucha aufgenommen. Amnesty International hatte die Einführung eines solchen Resettlement-Programms seit Jahren gefordert. AktuellTunesien23.08.2012 Tunesien: Menschenrechte in die Verfassung Der Sturz des tunesischen Präsidenten Ben Ali war der Ausgangspunkt für die Hoffnung, dass damit das repressive Herrschaftsystem beendet wird. Ein Jahr später hofft das tunesische Volk darauf, dass seine Menschenrechte geschützt und in der neuen Verfassung verankert werden. Amnesty ReportTunesien08.05.2012 Tunesien 2012 Während der wochenlangen Massenproteste, die am 14. Januar 2011 zum Sturz von Präsident Zine el-Abidine Ben 'Ali und seiner Flucht ins Ausland führten, kamen bei Übergriffen der Sicherheitskräfte rund 300 Menschen ums Leben, Hunderte wurden verletzt. Viele der friedlichen Demonstrierenden starben durch den Einsatz von scharfer Munition seitens der Sicherheitskräfte. Nach Ben 'Alis Sturz begann ein... AktuellLibyen21.03.2012 Flüchtlinge aus Nordafrika: Ein Leben in der Warteschleife Der Film "A life on hold - Leben-bitte warten" von Nick Francis und Marc Silver erzählt die Hoffnungen und Ängste von Omar, einem 17 jährigen Somalier, der in einem Flüchtlingscamp gestrandet ist und dessen Wunsch es ist, sein Leben nochmal zu beginnen. AktuellTunesien16.01.2012 Tunesien: Menschenrechte in die neue Verfassung Der Sturz des tunesischen Präsidenten Ben Ali war der Ausgangspunkt für die Hoffnung, dass damit das repressive Herrschaftsystem beendet wird. Ein Jahr später hofft das tunesische Volk darauf, dass seine Menschenrechte geschützt und in der neuen Verfassung verankert werden. AktuellÄgypten10.01.2012 Mittlerer Osten und Nordafrika: Ein Jahr der Rebellion Amnesty International dokumentiert in dem Bericht "Year of Rebellion: State of Human Rights in the Middle East" den Versuch der Regierungen in der Region, die noch nie da gewesenen Rufe nach grundlegenden Reformen zu unterdrücken. AktuellTunesien20.12.2011 Tunesien ein Jahr später: Keine Gerechtigkeit für die Opfer der Proteste Mit der Selbstverbrennung eines jungen tunesischen Straßenverkäufers wurde vor einem Jahr ein Aufstand ausgelöst, der zum Sturz der Regierung führte. PressemitteilungÄgypten Amnesty: Arabischer Frühling ist Ermutigung im Kampf für die Menschenrechte BERLIN, 09.12.2011 - Amnesty International zieht eine gemischte Bilanz der Proteste in den arabischen Ländern. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige … Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Aktuelle Seite 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 … Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Mitmachen 6 Ergebnisse aus dem Bereich "Mitmachen" Alle anzeigen AktuellErfolgUrgent Action22.12.2022 Urgent-Actions-Erfolge Oktober bis Dezember 2022 Ein schwieriges Jahr geht zuende. Euer Engagement hat jedoch dazu beigetragen, dass wir für Menschen in Not und Gefahr viel erreicht haben. AktuellErfolg21.12.2021 Unsere Erfolge im Jahr 2021: 33 gute Nachrichten, die Hoffnung machen Wir haben 33 Erfolge zusammengestellt, zu denen ihr mit eurem Engagement im Jahr 2021 beigetragen habt. Vielen Dank für eure Unterstützung! AktuellErfolg20.12.2019 Erfolge und gute Nachrichten für die Menschenrechte 2019 Vielen Dank an alle, die mit ihrem Einsatz zu diesen positiven Entwicklungen beigetragen haben!
© privat Amnesty Report Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2022 Im Nahen Osten und in Nordafrika gingen die Sicherheitskräfte mit rechtswidriger, manchmal tödlicher Gewalt und massenhaften Festnahmen gegen Proteste vor. Mehr
Amnesty Report28.03.2023 Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2022 Im Nahen Osten und in Nordafrika gingen die Sicherheitskräfte mit rechtswidriger, manchmal tödlicher Gewalt und massenhaften Festnahmen gegen Proteste vor.
Aktuell14.03.2023 Weltweit: Dutzende Tode und Tausende Verletzte durch Missbrauch von Gummigeschossen durch die Polizei Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, wie Sicherheitskräfte weltweit Proteste gewaltsam mit Gummi- und Plastikgeschossen unterdrücken.
AktuellErfolgUrgent Action22.12.2022 Urgent-Actions-Erfolge Oktober bis Dezember 2022 Ein schwieriges Jahr geht zuende. Euer Engagement hat jedoch dazu beigetragen, dass wir für Menschen in Not und Gefahr viel erreicht haben.
KulturTunesien25.09.2012 Ein freies Wort Die Sängerin Emel Mathlouthi wurde 2011 zur Stimme des tunesischen Aufstands. Nun ist mit "Kelmti Horra" ein Album ihrer Protestlieder erschienen.
ErfolgAktuellDeutschland24.09.2012 "Resettlement" in Deutschland: Die ersten Flüchtlinge sind angekommen Deutschland hat Anfang September die ersten 195 Flüchtlinge aus dem tunesischen Flüchtlingslager Choucha aufgenommen. Amnesty International hatte die Einführung eines solchen Resettlement-Programms seit Jahren gefordert.
AktuellTunesien23.08.2012 Tunesien: Menschenrechte in die Verfassung Der Sturz des tunesischen Präsidenten Ben Ali war der Ausgangspunkt für die Hoffnung, dass damit das repressive Herrschaftsystem beendet wird. Ein Jahr später hofft das tunesische Volk darauf, dass seine Menschenrechte geschützt und in der neuen Verfassung verankert werden.
Amnesty ReportTunesien08.05.2012 Tunesien 2012 Während der wochenlangen Massenproteste, die am 14. Januar 2011 zum Sturz von Präsident Zine el-Abidine Ben 'Ali und seiner Flucht ins Ausland führten, kamen bei Übergriffen der Sicherheitskräfte rund 300 Menschen ums Leben, Hunderte wurden verletzt. Viele der friedlichen Demonstrierenden starben durch den Einsatz von scharfer Munition seitens der Sicherheitskräfte. Nach Ben 'Alis Sturz begann ein...
AktuellLibyen21.03.2012 Flüchtlinge aus Nordafrika: Ein Leben in der Warteschleife Der Film "A life on hold - Leben-bitte warten" von Nick Francis und Marc Silver erzählt die Hoffnungen und Ängste von Omar, einem 17 jährigen Somalier, der in einem Flüchtlingscamp gestrandet ist und dessen Wunsch es ist, sein Leben nochmal zu beginnen.
AktuellTunesien16.01.2012 Tunesien: Menschenrechte in die neue Verfassung Der Sturz des tunesischen Präsidenten Ben Ali war der Ausgangspunkt für die Hoffnung, dass damit das repressive Herrschaftsystem beendet wird. Ein Jahr später hofft das tunesische Volk darauf, dass seine Menschenrechte geschützt und in der neuen Verfassung verankert werden.
AktuellÄgypten10.01.2012 Mittlerer Osten und Nordafrika: Ein Jahr der Rebellion Amnesty International dokumentiert in dem Bericht "Year of Rebellion: State of Human Rights in the Middle East" den Versuch der Regierungen in der Region, die noch nie da gewesenen Rufe nach grundlegenden Reformen zu unterdrücken.
AktuellTunesien20.12.2011 Tunesien ein Jahr später: Keine Gerechtigkeit für die Opfer der Proteste Mit der Selbstverbrennung eines jungen tunesischen Straßenverkäufers wurde vor einem Jahr ein Aufstand ausgelöst, der zum Sturz der Regierung führte.
PressemitteilungÄgypten Amnesty: Arabischer Frühling ist Ermutigung im Kampf für die Menschenrechte BERLIN, 09.12.2011 - Amnesty International zieht eine gemischte Bilanz der Proteste in den arabischen Ländern.
AktuellErfolgUrgent Action22.12.2022 Urgent-Actions-Erfolge Oktober bis Dezember 2022 Ein schwieriges Jahr geht zuende. Euer Engagement hat jedoch dazu beigetragen, dass wir für Menschen in Not und Gefahr viel erreicht haben.
AktuellErfolg21.12.2021 Unsere Erfolge im Jahr 2021: 33 gute Nachrichten, die Hoffnung machen Wir haben 33 Erfolge zusammengestellt, zu denen ihr mit eurem Engagement im Jahr 2021 beigetragen habt. Vielen Dank für eure Unterstützung!
AktuellErfolg20.12.2019 Erfolge und gute Nachrichten für die Menschenrechte 2019 Vielen Dank an alle, die mit ihrem Einsatz zu diesen positiven Entwicklungen beigetragen haben!