Ergebnisse Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Bildung Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Rassismus Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Afrika Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Äquatorialguinea Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Benin Bolivien Bosnien und Herzegowina Botsuana Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Costa Rica Côte d'Ivoire Dänemark Demokratische Republik Kongo Deutschland Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Ecuador El Salvador Eritrea Estland Eswatini Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kamerun Kanada Kasachstan Katar Kenia Kirgisistan Kiribati Kolumbien Komoren Kongo (Republik) Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia Libyen Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Niger Nigeria Nord- und Südamerika Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Ruanda Rumänien Russische Föderation Salomonen Sambia Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Sierra Leone Simbabwe Singapur Slowakei Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Südafrika Sudan Südsudan Suriname Tadschikistan Taiwan Tansania Thailand Timor-Leste Togo Tonga Trinidad und Tobago Tschad Tschechische Republik Tunesien Türkei Turkmenistan Tuvalu Uganda Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zentralafrikanische Republik Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Syrien Mehr › ‹ Weniger 496 Ergebnisse Syrien Open sharing options Facebook Twitter E-Mail © Thibault Delavigne / Les Films d’ici, Katuh Studio Amnesty JournalSyrien Kämpfe in Einsamkeit und Trauer Vor zehn Jahren schmuggelte ein syrischer Militärfotograf Tausende Bilder ermordeter Gefangener aus dem Land. Der Film The Lost Souls of Syria erzählt, wie die Angehörigen der Opfer seither um Gerechtigkeit kämpfen. Mehr Aktuell AktuellGriechenland05.01.2023 Griechenland: Prozess gegen Seenotretter*innen beginnt Die griechischen Behörden werfen Seán Binder und Sarah Mardini Spionage und Schlepperei vor. Am 10. Januar beginnt der Prozess gegen die beiden Seenotretter*innen. AktuellDeutschland20.09.2022 Forderung an die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen: Recht auf Familiennachzug umsetzen Der Nachzug von Familienmitgliedern zu ihren geflüchteten Angehörigen nach Deutschland dauert derzeit oft mehrere Jahre. PressemitteilungSyrien05.07.2022 Syrien: UN-Sicherheitsrat muss letzten Hilfskorridor für Millionen Menschen offenhalten Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt die entsetzlichen Lebensbedingungen von Binnenvertriebenen in Lagern in Nordwest-Syrien. Suchergebnis Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Urgent ActionSyrien Ärzte vor Militärgericht Die syrischen Ärzte Mahmoud Al Refaai und Mohamad Osama Abdulsalam Al-Baroudi werden seit ihren Festnahmen im Februar 2012 ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft gehalten. Ihre Fälle sollen jetzt an ein Militärgericht weitergeleitet worden sein. Urgent ActionSyrien Drohendes Militärverfahren Bassel Khartabil wird seit dem 5. März ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft gehalten. Er soll an ein Militärgericht übergeben worden sein, das weder das Recht auf Verteidigung noch Rechtsmittel gegen ein Urteil einräumt. Urgent ActionSyrien Syrische Friedensbräute "verschwunden" Vier Frauen wurden am 21. November in der syrischen Hauptstadt Damaskus festgenommen. Sie hatten im Brautkleid friedlich für ein Ende der Gewalt in Syrien demonstriert. Amnesty fordert die sofortige Freilassung der Frauen. Urgent ActionSyrien Rothalbmond-Mitarbeiter gefoltert Mohamed Raed al-Tawil wurde am 8. November in seinem Arbeitsplatz in Damaskus festgenommen. Ein syrischer Kontakt berichtet, dass er bei der Staatssicherheit gefoltert wurde. Offiziell wurde niemand über seine Inhaftierung informiert. Urgent ActionSyrien "Verschwundener" aufgetaucht Der Syrer Muhammad Yassin Al Hamwi ist am 17. September aus der Haft entlassen worden. Ein weiterer "Verschwundener" soll beim Luftwaffengeheimdienst gesehen worden sein. Urgent ActionSyrien Lebensgefahr Der Syrer Osama al-Habaly wird ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft gehalten und möglicherweise gefoltert. Er wurde im April durch eine Granate schwer verletzt und benötigt dringend medizinische Versorgung. Urgent ActionSyrien Brüder "verschwunden" Yahia und Badr Ka'ake sind vermutlich von Angehörigen der syrischen Armee in Aleppo festgenommen worden. Sie könnten sich in Lebensgefahr befinden. Zwei ihrer Brüder wurden bereits von Sicherheitskräften getötet. Urgent ActionSyrien Haftort nun bekannt Zwei Syrer, die seit dem 2. Oktober vermisst werden, sollen beim Luftwaffengeheimdienst in der syrischen Hauptstadt Damaskus inhaftiert sein. Die Haftbedingungen kommen dem Verschwindenlassen gleich. Urgent ActionSyrien Schicksal unbekannt Von dem syrischen Menschenrechtsanwalt Khalil Ma'touq und seinem Freund Mohammed Thatha fehlt jede Spur. Es wird befürchtet, dass ihnen Folter droht. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige … Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Aktuelle Seite 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 … Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Mitmachen 10 Ergebnisse aus dem Bereich "Mitmachen" Alle anzeigen AktuellErfolg20.12.2019 Erfolge und gute Nachrichten für die Menschenrechte 2019 Vielen Dank an alle, die mit ihrem Einsatz zu diesen positiven Entwicklungen beigetragen haben! AktuellErfolgUngarn01.10.2019 Ahmed H. darf endlich nach Zypern zurückkehren Ahmed H. war 2015 an der ungarischen Grenze festgenommen und in einem skandalösen Prozess zu 10 Jahren Haft verurteilt worden. AktuellErfolgSyrien30.07.2018 Getötete Zivilpersonen in Rakka: US-Koalition bestätigt Recherche-Ergebnisse von Amnesty Die US-geführte Koalition hat endlich ein Stück Verantwortung für die zerstörerischen Bombardierungen in Rakka übernommen.
© Thibault Delavigne / Les Films d’ici, Katuh Studio Amnesty JournalSyrien Kämpfe in Einsamkeit und Trauer Vor zehn Jahren schmuggelte ein syrischer Militärfotograf Tausende Bilder ermordeter Gefangener aus dem Land. Der Film The Lost Souls of Syria erzählt, wie die Angehörigen der Opfer seither um Gerechtigkeit kämpfen. Mehr
AktuellGriechenland05.01.2023 Griechenland: Prozess gegen Seenotretter*innen beginnt Die griechischen Behörden werfen Seán Binder und Sarah Mardini Spionage und Schlepperei vor. Am 10. Januar beginnt der Prozess gegen die beiden Seenotretter*innen.
AktuellDeutschland20.09.2022 Forderung an die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen: Recht auf Familiennachzug umsetzen Der Nachzug von Familienmitgliedern zu ihren geflüchteten Angehörigen nach Deutschland dauert derzeit oft mehrere Jahre.
PressemitteilungSyrien05.07.2022 Syrien: UN-Sicherheitsrat muss letzten Hilfskorridor für Millionen Menschen offenhalten Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt die entsetzlichen Lebensbedingungen von Binnenvertriebenen in Lagern in Nordwest-Syrien.
Urgent ActionSyrien Ärzte vor Militärgericht Die syrischen Ärzte Mahmoud Al Refaai und Mohamad Osama Abdulsalam Al-Baroudi werden seit ihren Festnahmen im Februar 2012 ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft gehalten. Ihre Fälle sollen jetzt an ein Militärgericht weitergeleitet worden sein.
Urgent ActionSyrien Drohendes Militärverfahren Bassel Khartabil wird seit dem 5. März ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft gehalten. Er soll an ein Militärgericht übergeben worden sein, das weder das Recht auf Verteidigung noch Rechtsmittel gegen ein Urteil einräumt.
Urgent ActionSyrien Syrische Friedensbräute "verschwunden" Vier Frauen wurden am 21. November in der syrischen Hauptstadt Damaskus festgenommen. Sie hatten im Brautkleid friedlich für ein Ende der Gewalt in Syrien demonstriert. Amnesty fordert die sofortige Freilassung der Frauen.
Urgent ActionSyrien Rothalbmond-Mitarbeiter gefoltert Mohamed Raed al-Tawil wurde am 8. November in seinem Arbeitsplatz in Damaskus festgenommen. Ein syrischer Kontakt berichtet, dass er bei der Staatssicherheit gefoltert wurde. Offiziell wurde niemand über seine Inhaftierung informiert.
Urgent ActionSyrien "Verschwundener" aufgetaucht Der Syrer Muhammad Yassin Al Hamwi ist am 17. September aus der Haft entlassen worden. Ein weiterer "Verschwundener" soll beim Luftwaffengeheimdienst gesehen worden sein.
Urgent ActionSyrien Lebensgefahr Der Syrer Osama al-Habaly wird ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft gehalten und möglicherweise gefoltert. Er wurde im April durch eine Granate schwer verletzt und benötigt dringend medizinische Versorgung.
Urgent ActionSyrien Brüder "verschwunden" Yahia und Badr Ka'ake sind vermutlich von Angehörigen der syrischen Armee in Aleppo festgenommen worden. Sie könnten sich in Lebensgefahr befinden. Zwei ihrer Brüder wurden bereits von Sicherheitskräften getötet.
Urgent ActionSyrien Haftort nun bekannt Zwei Syrer, die seit dem 2. Oktober vermisst werden, sollen beim Luftwaffengeheimdienst in der syrischen Hauptstadt Damaskus inhaftiert sein. Die Haftbedingungen kommen dem Verschwindenlassen gleich.
Urgent ActionSyrien Schicksal unbekannt Von dem syrischen Menschenrechtsanwalt Khalil Ma'touq und seinem Freund Mohammed Thatha fehlt jede Spur. Es wird befürchtet, dass ihnen Folter droht.
AktuellErfolg20.12.2019 Erfolge und gute Nachrichten für die Menschenrechte 2019 Vielen Dank an alle, die mit ihrem Einsatz zu diesen positiven Entwicklungen beigetragen haben!
AktuellErfolgUngarn01.10.2019 Ahmed H. darf endlich nach Zypern zurückkehren Ahmed H. war 2015 an der ungarischen Grenze festgenommen und in einem skandalösen Prozess zu 10 Jahren Haft verurteilt worden.
AktuellErfolgSyrien30.07.2018 Getötete Zivilpersonen in Rakka: US-Koalition bestätigt Recherche-Ergebnisse von Amnesty Die US-geführte Koalition hat endlich ein Stück Verantwortung für die zerstörerischen Bombardierungen in Rakka übernommen.