Kultur Deutschland 29. November 2018

Briefmarathon an Schulen: Filmvorführung in Berlin mit Diskussion

Eine Schülerin unterschreibt ein Blatt Papier auf dem Rücken einer Mitschülerin, die sich vor ihr beugt. Die Mitschülerin unterschreibt ebenfalls ein Blatt Papier auf dem Rücken einer Schülerin vor ihr.

Briefmarathon-Aktion an der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule in Potsdam im Dezember 2017

Bundesweit beteiligen sich Schulen am Amnesty-Briefmarathon, der am 29. November weltweit begonnen hat. Zum Start findet in Berlin eine Filmvorführung im Cinestar in der Kulturbrauerei statt: Schüler aus Berlin sehen gemeinsam den Film "Das Mädchen Hirut" (Äthiopien/USA) von Zeresenay Mehari und diskutieren im Anschluss mit der Amnesty-Expertin für Afrika, Katja Müller-Fahlbusch. Anschließend beteiligen sich die Schüler an dem Briefmarathon. 250 Schüler haben sich für die Veranstaltung angemeldet.

Seit 2001 ruft Amnesty International weltweit zur Teilnahme am Briefmarathon auf. 2018 findet er vom 29.11. - 23.12.2018 statt. 180 Länder nehmen teil, darunter auch Deutschland. Mit dem Briefmarathon ruft Amnesty International Menschen dazu auf, sich für Menschen einzusetzen, die willkürlicher staatlicher Gewalt ausgesetzt sind, die ihre Stimme gegen Menschenrechtsverletzungen erhoben haben und deswegen in Not geraten. Dieses Jahr gilt die Solidaritätsaktion neun Menschenrechtsverteidigerinnen: Pavitri Manjhi (Indien), Atena Daemi (Iran), Gulzar Duishenova (Kirgisistan), Nawal Benaissa (Marokko), Nonhle Mbuthuma (Südafrika), Vitalina Koval (Ukraine), Geraldine Chacón (Venezuela), einer Vertreterin der Sengwer (die zu einer indigenen Volksgruppe in Kenia gehört) und der ermordeten Stadträtin Marielle Franco aus Brasilien, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Die Schüler haben durch den Briefmarathon eine einfache Möglichkeit, sich im Unterricht mit dem Thema "Menschenrechte" theoretisch auseinanderzusetzen und gleichzeitig auch konkret für einzelne Menschen in Not aktiv zu werden. 450 Schulen beteiligten sich in Deutschland im vergangenen Jahr.

Schulen in Deutschland, die sich dieses Jahr am Briefmarathon beteiligen möchten, können sich ab sofort anmelden und kostenfrei Unterrichtsmaterialien erhalten: www.amnesty.de/briefmarathon-schule

Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland: "Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler beim Amnesty-Briefmarathon dabei sind. Durch die tausendfache Teilnahme gelingt es Jahr für Jahr bedrohten Menschen zu helfen und zu zeigen, dass Briefe retten können."

Dieses Jahr haben Berliner Schulen die Gelegenheit, sich den Themen Menschenrechte und Menschenrechtsverteidiger auch mithilfe der Filmvorführung von "Das Mädchen Hirut" zu nähern. Der preisgekrönte Film bringt auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung der Menschenrechte – ihre aktuelle Gefährdung sowie die Notwendigkeit ihres Schutzes – nahe.

Wann: Dienstag, 4. Dezember 2018, 10 Uhr bis 13 Uhr

Wo: Cinestar in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

Wer: Begrüßung durch Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland sowie Lea Josepha Fried aus der Jugendvertretung von Amnesty.

 

Weitere Artikel