Filter Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Bolivien Bosnien und Herzegowina Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Chile China Costa Rica Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik Ecuador El Salvador Estland Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Georgien Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kanada Kasachstan Kirgisistan Kiribati Kolumbien Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lettland Libanon Libyen Litauen Luxemburg Malaysia Malediven Malta Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Myanmar Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Nord- und Südamerika Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Rumänien Russische Föderation Salomonen Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Serbien Singapur Slowakei Slowenien Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Timor-Leste Tonga Trinidad und Tobago Tschechische Republik Tunesien Turkmenistan Tuvalu Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Marokko x Mehr › ‹ Weniger Filter zurücksetzen x 5 Ergebnisse Blog Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Alle Blog-Artikel Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Blog20.08.2013 Amnesty hilft Menschenrechtler aus dem Sudan Der sudanesische Menschenrechtler Bushra Hussein wird zurzeit in Hannover medizinisch behandelt. Sein Aufenthalt wurde von Amnesty organisiert und mitfinanziert. BlogÄgypten10.12.2012 Dein Brief kann leben retten! Schauspieler Daniel Brühl ruft in seinem Blog-Beitrag zur Teilnahme am weltweiten Amnesty-Briefmarathon 2012 auf. Blog16.05.2012 Ich bin ein Kind des Krieges Als ich acht war, schickte man mich mit einer Kalaschnikow in den Kampf. Heute setze ich mich mit Amnesty für eine strengere Kontrolle des Waffenhandels ein. BlogBahrain25.08.2011 Einsatz für den Einzelnen Appellbriefe, -Faxe und heutzutage auch E-Mails können Leben retten. Setzen Sie sich jetzt ganz einfach online für vier Menschen ein, die Hilfe brauchen! Blog14.04.2011 Tatkräftig und sachkundig zum Sudan aktiv Seit rund 17 Jahren gehöre ich der Sudan-Koordinationsgruppe von Amnesty International an. Wir haben viel zu tun - auch mit dem Fall "Abuzar al Amin". Weitere Informationen Kultur13.04.2010 Kultur Kunst, Film, Musik und Literatur können dabei helfen, Menschenrechte zu erklären und auf Menschenrechtsverletzungen hinzuweisen, gegen sie zu mobilisieren und Alternativen aufzuzeigen. Amnesty Report Informieren Menschenrechtsbildung Amnesty International definiert Menschenrechtsbildung als planvolles, partizipatives Training mit dem Ziel, die eigenen Rechte wahrzunehmen.
Blog20.08.2013 Amnesty hilft Menschenrechtler aus dem Sudan Der sudanesische Menschenrechtler Bushra Hussein wird zurzeit in Hannover medizinisch behandelt. Sein Aufenthalt wurde von Amnesty organisiert und mitfinanziert.
BlogÄgypten10.12.2012 Dein Brief kann leben retten! Schauspieler Daniel Brühl ruft in seinem Blog-Beitrag zur Teilnahme am weltweiten Amnesty-Briefmarathon 2012 auf.
Blog16.05.2012 Ich bin ein Kind des Krieges Als ich acht war, schickte man mich mit einer Kalaschnikow in den Kampf. Heute setze ich mich mit Amnesty für eine strengere Kontrolle des Waffenhandels ein.
BlogBahrain25.08.2011 Einsatz für den Einzelnen Appellbriefe, -Faxe und heutzutage auch E-Mails können Leben retten. Setzen Sie sich jetzt ganz einfach online für vier Menschen ein, die Hilfe brauchen!
Blog14.04.2011 Tatkräftig und sachkundig zum Sudan aktiv Seit rund 17 Jahren gehöre ich der Sudan-Koordinationsgruppe von Amnesty International an. Wir haben viel zu tun - auch mit dem Fall "Abuzar al Amin".
Kultur13.04.2010 Kultur Kunst, Film, Musik und Literatur können dabei helfen, Menschenrechte zu erklären und auf Menschenrechtsverletzungen hinzuweisen, gegen sie zu mobilisieren und Alternativen aufzuzeigen.
Informieren Menschenrechtsbildung Amnesty International definiert Menschenrechtsbildung als planvolles, partizipatives Training mit dem Ziel, die eigenen Rechte wahrzunehmen.