Ergebnisse Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Bolivien Bosnien und Herzegowina Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Chile China Costa Rica Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik Ecuador El Salvador Estland Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Georgien Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kanada Kasachstan Kirgisistan Kiribati Kolumbien Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lettland Libanon Libyen Litauen Luxemburg Malaysia Malediven Malta Marokko Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Myanmar Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Nord- und Südamerika Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Rumänien Russische Föderation Salomonen Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Serbien Singapur Slowakei Slowenien Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Timor-Leste Tonga Trinidad und Tobago Tschechische Republik Tunesien Turkmenistan Tuvalu Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Filter deine Inhalte. Mehr dazu 22 Ergebnisse Amnesty Journal Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Amnesty Journal15.06.2022 "Gut vernetzte Frauen" Seit mehr als drei Jahren fordern Tausende Menschen im Sudan eine zivile Regierung. Die im Exil lebende Menschenrechtsaktivistin Shadia Abdelmoneim spricht über Meinungsfreiheit und Frauenrechte. Amnesty Journal13.06.2022 Land ohne Meinungsfreiheit Eritreas Regierung unterdrückt seit mehr als zwei Jahrzehnten gnadenlos jegliche Kritik. Selbst Oppositionelle im Exil werden schikaniert. Amnesty Journal20.04.2021 Heilbar? Ja, aber nicht hier Ob Lepra oder Schwarzes Fieber: Im Sudan leiden Tausende Menschen an Krankheiten, die es anderswo schon längst nicht mehr gibt. Amnesty Journal16.02.2021 Vom Friedensnobelpreisträger zum Warlord Äthiopien befindet sich in einer tiefen Krise. Ministerpräsident Abiy Ahmed, der einstige Hoffnungsträger, setzt vermehrt auf Gewalt und Repression. Amnesty Journal04.09.2020 Keshas Erbe Abdelsalam Kesha träumte von einem demokratischen Sudan. Dafür ging er auf die Straße. Am 3. Juni 2019 wurde er bei einer Demonstration erschossen. Inzwischen ist er für viele Menschen eine Ikone. AktuellAmnesty Journal04.06.2020 Viele Schlagstöcke, wenig Ärzte Covid-19 hat in Afrika nicht nur eine Gesundheitskrise ausgelöst. Viele Regierungen nutzen die Pandemie als Vorwand für politische Maßnahmen, die Menschenrechte einschränken. Amnesty Journal06.04.2020 Anführerinnen, Kämpferinnen Bei der Revolution im Sudan waren Frauen an vorderster Front dabei. Alaa Salah setzt sich dafür ein, dass sie auch in der Regierung ihren Platz finden. Amnesty Journal21.02.2020 Gefährliche Gedichte Die Lyrikerin Yirgalem Fisseha Mebrahtu saß in Eritrea sechs Jahre lang unschuldig im Gefängnis. Aus Angst vor einer erneuten Verhaftung ist sie aus ihrer Heimat geflohen. Amnesty Journal28.08.2019 "Die Scheichs verfluchen sie – doch die Frauen spielen" Die Filmemacherin Marwa Zein über Frauenfußball und die Demokratiebewegung im Sudan. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Weitere Informationen Amnesty Journal13.01.2012 Amnesty Journal Podcast Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt dich regelmäßig mit ausgesuchten Reportagen und spannenden Berichten rund um die Menschenrechte. Kultur31.01.2014 Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk: die Künstlerin Rosemarie Trockel hat die Titelseite der Februar/März-Ausgabe gestaltet, die ab Samstag am Kiosk erhältlich ist. AktuellDeutschland02.02.2010 Amnesty Video-Podcast Informationen, Interviews, Kommentare - im Amnesty Video-Podcast sprechen Amnesty Generalsekretärin Monika Lüke und Menschenrechtsverteidiger aus aller Welt zu verschiedenen Menschenrechtsthemen. Hier anschauen und abonnieren! Mitmachen 1 Ergebnisse aus dem Bereich "Mitmachen" Ergebnisse anzeigen ErfolgAktuellDeutschland24.09.2012 "Resettlement" in Deutschland: Die ersten Flüchtlinge sind angekommen Deutschland hat Anfang September die ersten 195 Flüchtlinge aus dem tunesischen Flüchtlingslager Choucha aufgenommen. Amnesty International hatte die Einführung eines solchen Resettlement-Programms seit Jahren gefordert.
Amnesty Journal15.06.2022 "Gut vernetzte Frauen" Seit mehr als drei Jahren fordern Tausende Menschen im Sudan eine zivile Regierung. Die im Exil lebende Menschenrechtsaktivistin Shadia Abdelmoneim spricht über Meinungsfreiheit und Frauenrechte.
Amnesty Journal13.06.2022 Land ohne Meinungsfreiheit Eritreas Regierung unterdrückt seit mehr als zwei Jahrzehnten gnadenlos jegliche Kritik. Selbst Oppositionelle im Exil werden schikaniert.
Amnesty Journal20.04.2021 Heilbar? Ja, aber nicht hier Ob Lepra oder Schwarzes Fieber: Im Sudan leiden Tausende Menschen an Krankheiten, die es anderswo schon längst nicht mehr gibt.
Amnesty Journal16.02.2021 Vom Friedensnobelpreisträger zum Warlord Äthiopien befindet sich in einer tiefen Krise. Ministerpräsident Abiy Ahmed, der einstige Hoffnungsträger, setzt vermehrt auf Gewalt und Repression.
Amnesty Journal04.09.2020 Keshas Erbe Abdelsalam Kesha träumte von einem demokratischen Sudan. Dafür ging er auf die Straße. Am 3. Juni 2019 wurde er bei einer Demonstration erschossen. Inzwischen ist er für viele Menschen eine Ikone.
AktuellAmnesty Journal04.06.2020 Viele Schlagstöcke, wenig Ärzte Covid-19 hat in Afrika nicht nur eine Gesundheitskrise ausgelöst. Viele Regierungen nutzen die Pandemie als Vorwand für politische Maßnahmen, die Menschenrechte einschränken.
Amnesty Journal06.04.2020 Anführerinnen, Kämpferinnen Bei der Revolution im Sudan waren Frauen an vorderster Front dabei. Alaa Salah setzt sich dafür ein, dass sie auch in der Regierung ihren Platz finden.
Amnesty Journal21.02.2020 Gefährliche Gedichte Die Lyrikerin Yirgalem Fisseha Mebrahtu saß in Eritrea sechs Jahre lang unschuldig im Gefängnis. Aus Angst vor einer erneuten Verhaftung ist sie aus ihrer Heimat geflohen.
Amnesty Journal28.08.2019 "Die Scheichs verfluchen sie – doch die Frauen spielen" Die Filmemacherin Marwa Zein über Frauenfußball und die Demokratiebewegung im Sudan.
Amnesty Journal13.01.2012 Amnesty Journal Podcast Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt dich regelmäßig mit ausgesuchten Reportagen und spannenden Berichten rund um die Menschenrechte.
Kultur31.01.2014 Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk: die Künstlerin Rosemarie Trockel hat die Titelseite der Februar/März-Ausgabe gestaltet, die ab Samstag am Kiosk erhältlich ist.
AktuellDeutschland02.02.2010 Amnesty Video-Podcast Informationen, Interviews, Kommentare - im Amnesty Video-Podcast sprechen Amnesty Generalsekretärin Monika Lüke und Menschenrechtsverteidiger aus aller Welt zu verschiedenen Menschenrechtsthemen. Hier anschauen und abonnieren!
ErfolgAktuellDeutschland24.09.2012 "Resettlement" in Deutschland: Die ersten Flüchtlinge sind angekommen Deutschland hat Anfang September die ersten 195 Flüchtlinge aus dem tunesischen Flüchtlingslager Choucha aufgenommen. Amnesty International hatte die Einführung eines solchen Resettlement-Programms seit Jahren gefordert.