Ergebnisse Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Bolivien Bosnien und Herzegowina Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Chile China Costa Rica Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik Ecuador El Salvador Estland Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Georgien Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kanada Kasachstan Kirgisistan Kiribati Kolumbien Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lettland Libanon Libyen Litauen Luxemburg Malaysia Malediven Malta Marokko Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Myanmar Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Nord- und Südamerika Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Rumänien Salomonen Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Serbien Singapur Slowakei Slowenien Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Timor-Leste Tonga Trinidad und Tobago Tschechische Republik Tunesien Turkmenistan Tuvalu Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Guatemala x Russische Föderation x Mehr › ‹ Weniger Filter zurücksetzen x 72 Ergebnisse Amnesty Journal Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Amnesty JournalRussland25.07.2022 Wenn der Geheimdienst zu "Besuch" kommt Die außenpolitische Aggression der russischen Führung geht mit verschärfter Repression gegen die Zivilgesellschaft in Russland einher. Deutschland wird seiner Verantwortung kaum gerecht. Amnesty JournalUkraine18.07.2022 So lebe und arbeite ich im Krieg Kateryna Mitieva, Medienbeauftragte von Amnesty International Ukraine, ist auch nach dem russischen Angriff im Land geblieben. Sie dokumentiert nun Kriegsverbrechen. Amnesty JournalRussland01.07.2022 "Die Regierung hat uns sowieso den Krieg erklärt" Immer mehr kremlkritische Journalist*innen fliehen aus Russland. Aus dem Exil versuchen sie, unabhängig über den Krieg gegen die Ukraine aufzuklären. Amnesty JournalRussland03.06.2022 Putin rockt nicht Der bekannte russische Musikkritiker Artemy Troitsky ging ins estnische Exil, als Russland 2014 die Krim annektierte. Heute gehört er zu den schärfsten Kritiker_innen des Überfalls auf die Ukraine. Amnesty JournalRussland08.05.2022 Rund um die Uhr erreichbar Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert die Menschenrechtsorganisation OVD-Info politische Verfolgung in Russland. Seit Kriegsbeginn steht Repression gegen Friedensaktivist_innen im Fokus ihrer Arbeit. Amnesty JournalRussland02.05.2022 "Salam" heißt Frieden Swetlana Gannuschkina ist eine der führenden Persönlichkeiten der russischen Menschenrechtsbewegung. Nun stellt sie sich in Moskau gegen den russischen Angriffskrieg. Amnesty JournalUkraine01.04.2022 Menschen helfen, Beweise sichern Olga Skrypnyk leitet die Menschenrechtsorganisation Crimean Human Rights Group in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Spätestens seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 ist sie dem Kreml verhasst. Amnesty JournalSyrien28.03.2022 Wie Russland auch mit Informationen Krieg führt Russische Truppen kämpfen auch auf Seiten des Assad-Regimes. Was die Menschen in der Ukraine aus dem Krieg in Syrien lernen können, erklärt Raed Al Saleh, Leiter der Weißhelme. Amnesty JournalGuatemala11.03.2022 Die Rechte der Q’eqchi’ Der Abbau und die Verarbeitung von Nickel rufen im Osten Guatemalas vielfach Protest hervor. Im Zentrum der Kritik steht dabei auch eine Investmentgruppe aus der Schweiz. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Weitere Informationen Amnesty Journal13.01.2012 Amnesty Journal Podcast Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt dich regelmäßig mit ausgesuchten Reportagen und spannenden Berichten rund um die Menschenrechte. Kultur31.01.2014 Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk: die Künstlerin Rosemarie Trockel hat die Titelseite der Februar/März-Ausgabe gestaltet, die ab Samstag am Kiosk erhältlich ist. AktuellDeutschland02.02.2010 Amnesty Video-Podcast Informationen, Interviews, Kommentare - im Amnesty Video-Podcast sprechen Amnesty Generalsekretärin Monika Lüke und Menschenrechtsverteidiger aus aller Welt zu verschiedenen Menschenrechtsthemen. Hier anschauen und abonnieren! Mitmachen 1 Ergebnisse aus dem Bereich "Mitmachen" Ergebnisse anzeigen AktuellErfolg14.10.2020 Urgent-Actions-Erfolge Juli bis September 2020 Auch in den vergangenen Monaten habt ihr wieder mit beigetragen, dass Inhaftierte freigelassen und Menschenrechtsverletzungen gestoppt wurden. Vielen Dank für euren Einsatz!
Amnesty JournalRussland25.07.2022 Wenn der Geheimdienst zu "Besuch" kommt Die außenpolitische Aggression der russischen Führung geht mit verschärfter Repression gegen die Zivilgesellschaft in Russland einher. Deutschland wird seiner Verantwortung kaum gerecht.
Amnesty JournalUkraine18.07.2022 So lebe und arbeite ich im Krieg Kateryna Mitieva, Medienbeauftragte von Amnesty International Ukraine, ist auch nach dem russischen Angriff im Land geblieben. Sie dokumentiert nun Kriegsverbrechen.
Amnesty JournalRussland01.07.2022 "Die Regierung hat uns sowieso den Krieg erklärt" Immer mehr kremlkritische Journalist*innen fliehen aus Russland. Aus dem Exil versuchen sie, unabhängig über den Krieg gegen die Ukraine aufzuklären.
Amnesty JournalRussland03.06.2022 Putin rockt nicht Der bekannte russische Musikkritiker Artemy Troitsky ging ins estnische Exil, als Russland 2014 die Krim annektierte. Heute gehört er zu den schärfsten Kritiker_innen des Überfalls auf die Ukraine.
Amnesty JournalRussland08.05.2022 Rund um die Uhr erreichbar Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert die Menschenrechtsorganisation OVD-Info politische Verfolgung in Russland. Seit Kriegsbeginn steht Repression gegen Friedensaktivist_innen im Fokus ihrer Arbeit.
Amnesty JournalRussland02.05.2022 "Salam" heißt Frieden Swetlana Gannuschkina ist eine der führenden Persönlichkeiten der russischen Menschenrechtsbewegung. Nun stellt sie sich in Moskau gegen den russischen Angriffskrieg.
Amnesty JournalUkraine01.04.2022 Menschen helfen, Beweise sichern Olga Skrypnyk leitet die Menschenrechtsorganisation Crimean Human Rights Group in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Spätestens seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 ist sie dem Kreml verhasst.
Amnesty JournalSyrien28.03.2022 Wie Russland auch mit Informationen Krieg führt Russische Truppen kämpfen auch auf Seiten des Assad-Regimes. Was die Menschen in der Ukraine aus dem Krieg in Syrien lernen können, erklärt Raed Al Saleh, Leiter der Weißhelme.
Amnesty JournalGuatemala11.03.2022 Die Rechte der Q’eqchi’ Der Abbau und die Verarbeitung von Nickel rufen im Osten Guatemalas vielfach Protest hervor. Im Zentrum der Kritik steht dabei auch eine Investmentgruppe aus der Schweiz.
Amnesty Journal13.01.2012 Amnesty Journal Podcast Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt dich regelmäßig mit ausgesuchten Reportagen und spannenden Berichten rund um die Menschenrechte.
Kultur31.01.2014 Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk: die Künstlerin Rosemarie Trockel hat die Titelseite der Februar/März-Ausgabe gestaltet, die ab Samstag am Kiosk erhältlich ist.
AktuellDeutschland02.02.2010 Amnesty Video-Podcast Informationen, Interviews, Kommentare - im Amnesty Video-Podcast sprechen Amnesty Generalsekretärin Monika Lüke und Menschenrechtsverteidiger aus aller Welt zu verschiedenen Menschenrechtsthemen. Hier anschauen und abonnieren!
AktuellErfolg14.10.2020 Urgent-Actions-Erfolge Juli bis September 2020 Auch in den vergangenen Monaten habt ihr wieder mit beigetragen, dass Inhaftierte freigelassen und Menschenrechtsverletzungen gestoppt wurden. Vielen Dank für euren Einsatz!