Ergebnisse Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Bolivien Bosnien und Herzegowina Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Chile China Costa Rica Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik Ecuador El Salvador Estland Fidschi Finnland Frankreich Georgien Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kanada Kasachstan Kirgisistan Kiribati Kolumbien Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lettland Libanon Libyen Litauen Luxemburg Malaysia Malediven Malta Marokko Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Myanmar Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Nord- und Südamerika Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Rumänien Russische Föderation Salomonen Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Serbien Singapur Slowakei Slowenien Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Timor-Leste Trinidad und Tobago Tschechische Republik Tunesien Turkmenistan Tuvalu Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Europa und Zentralasien x Tonga x Mehr › ‹ Weniger Filter zurücksetzen x 601 Ergebnisse Amnesty Journal Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Amnesty JournalDeutschland17.08.2022 "Viele verleugnen ihre Herkunft" Antiziganismus ist in Deutschland weit verbreitet. Rassistische Stereotype gegen Sinti*zze und Rom*nja bestehen fort, sagt Mehmet Daimagüler. Seit Mai er der erste Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung. Amnesty JournalDeutschland04.08.2022 Auf der Suche nach der Jugend Um engagierte Menschen für die Arbeit von Amnesty zu gewinnen, müssen sie zunächst einmal auf das Thema aufmerksam werden – unterwegs auf dem Menschenrechtspfad in Solingen. Amnesty JournalUkraine01.08.2022 Fern von Bomben und Raketen Die Stadt und die Region Czernowitz im Südwesten der Ukraine spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Binnenflüchtlingen. Auch ein orthodoxes Kloster bietet Obdach. Amnesty JournalAlbanien29.07.2022 Generation Gegenwehr In Albanien werden Rom*nja seit Jahrzehnten diskriminiert. Nun haben Aktivist*innen genug von Rassismus und Demütigungen. Amnesty JournalItalien27.07.2022 Der Afrobeat Italiens Schwarze Menschen erfahren in Italien Rassismus, Feindseligkeit und Misstrauen – darüber singt der Rapper Tommy Kuti. Ein Gespräch über das Versagen der Politik und eine neue Kultur. Amnesty JournalRussland25.07.2022 Wenn der Geheimdienst zu "Besuch" kommt Die außenpolitische Aggression der russischen Führung geht mit verschärfter Repression gegen die Zivilgesellschaft in Russland einher. Deutschland wird seiner Verantwortung kaum gerecht. Amnesty JournalDeutschland22.07.2022 "Ich wurde von fünf Frauen gestillt, das hat mich gestärkt" Gianni Jovanovic wuchs als schwuler Sohn einer Roma-Familie in Hessen auf, wurde mit 14 zwangsverheiratet. In seiner Biografie erzählt er, wie er zum queeren Polit-Aktivisten wurde. Amnesty JournalUkraine18.07.2022 So lebe und arbeite ich im Krieg Kateryna Mitieva, Medienbeauftragte von Amnesty International Ukraine, ist auch nach dem russischen Angriff im Land geblieben. Sie dokumentiert nun Kriegsverbrechen. Amnesty JournalUkraine13.07.2022 Vom Krieg gezeichnet Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw aus dem ukrainischen Lwiw schreiben und illustrieren Bücher Am liebsten zeigt das Künstlerpaar Kindern und Jugendlichen die bunte Welt. Aber der Krieg verändert die Dinge. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 … Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Weitere Informationen Amnesty Journal13.01.2012 Amnesty Journal Podcast Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt dich regelmäßig mit ausgesuchten Reportagen und spannenden Berichten rund um die Menschenrechte. Kultur31.01.2014 Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk: die Künstlerin Rosemarie Trockel hat die Titelseite der Februar/März-Ausgabe gestaltet, die ab Samstag am Kiosk erhältlich ist. AktuellDeutschland02.02.2010 Amnesty Video-Podcast Informationen, Interviews, Kommentare - im Amnesty Video-Podcast sprechen Amnesty Generalsekretärin Monika Lüke und Menschenrechtsverteidiger aus aller Welt zu verschiedenen Menschenrechtsthemen. Hier anschauen und abonnieren!
Amnesty JournalDeutschland17.08.2022 "Viele verleugnen ihre Herkunft" Antiziganismus ist in Deutschland weit verbreitet. Rassistische Stereotype gegen Sinti*zze und Rom*nja bestehen fort, sagt Mehmet Daimagüler. Seit Mai er der erste Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung.
Amnesty JournalDeutschland04.08.2022 Auf der Suche nach der Jugend Um engagierte Menschen für die Arbeit von Amnesty zu gewinnen, müssen sie zunächst einmal auf das Thema aufmerksam werden – unterwegs auf dem Menschenrechtspfad in Solingen.
Amnesty JournalUkraine01.08.2022 Fern von Bomben und Raketen Die Stadt und die Region Czernowitz im Südwesten der Ukraine spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Binnenflüchtlingen. Auch ein orthodoxes Kloster bietet Obdach.
Amnesty JournalAlbanien29.07.2022 Generation Gegenwehr In Albanien werden Rom*nja seit Jahrzehnten diskriminiert. Nun haben Aktivist*innen genug von Rassismus und Demütigungen.
Amnesty JournalItalien27.07.2022 Der Afrobeat Italiens Schwarze Menschen erfahren in Italien Rassismus, Feindseligkeit und Misstrauen – darüber singt der Rapper Tommy Kuti. Ein Gespräch über das Versagen der Politik und eine neue Kultur.
Amnesty JournalRussland25.07.2022 Wenn der Geheimdienst zu "Besuch" kommt Die außenpolitische Aggression der russischen Führung geht mit verschärfter Repression gegen die Zivilgesellschaft in Russland einher. Deutschland wird seiner Verantwortung kaum gerecht.
Amnesty JournalDeutschland22.07.2022 "Ich wurde von fünf Frauen gestillt, das hat mich gestärkt" Gianni Jovanovic wuchs als schwuler Sohn einer Roma-Familie in Hessen auf, wurde mit 14 zwangsverheiratet. In seiner Biografie erzählt er, wie er zum queeren Polit-Aktivisten wurde.
Amnesty JournalUkraine18.07.2022 So lebe und arbeite ich im Krieg Kateryna Mitieva, Medienbeauftragte von Amnesty International Ukraine, ist auch nach dem russischen Angriff im Land geblieben. Sie dokumentiert nun Kriegsverbrechen.
Amnesty JournalUkraine13.07.2022 Vom Krieg gezeichnet Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw aus dem ukrainischen Lwiw schreiben und illustrieren Bücher Am liebsten zeigt das Künstlerpaar Kindern und Jugendlichen die bunte Welt. Aber der Krieg verändert die Dinge.
Amnesty Journal13.01.2012 Amnesty Journal Podcast Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt dich regelmäßig mit ausgesuchten Reportagen und spannenden Berichten rund um die Menschenrechte.
Kultur31.01.2014 Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk: die Künstlerin Rosemarie Trockel hat die Titelseite der Februar/März-Ausgabe gestaltet, die ab Samstag am Kiosk erhältlich ist.
AktuellDeutschland02.02.2010 Amnesty Video-Podcast Informationen, Interviews, Kommentare - im Amnesty Video-Podcast sprechen Amnesty Generalsekretärin Monika Lüke und Menschenrechtsverteidiger aus aller Welt zu verschiedenen Menschenrechtsthemen. Hier anschauen und abonnieren!