Ergebnisse Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Bolivien Bosnien und Herzegowina Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Chile China Costa Rica Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik Ecuador El Salvador Estland Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Georgien Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kanada Kasachstan Kirgisistan Kiribati Kolumbien Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lettland Libanon Libyen Litauen Luxemburg Malaysia Malediven Malta Marokko Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Myanmar Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Nord- und Südamerika Norwegen Oman Österreich Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Rumänien Russische Föderation Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Serbien Singapur Slowakei Slowenien Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Timor-Leste Tonga Trinidad und Tobago Tschechische Republik Tunesien Turkmenistan Tuvalu Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Pakistan x Salomonen x Mehr › ‹ Weniger Filter zurücksetzen x 16 Ergebnisse Amnesty Journal Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Amnesty JournalGriechenland04.10.2021 Bretter, die die Welt bedeuten Sie nehmen es sportlich: Viele Pakistanis haben ihr Land verlassen. Einige hat es nach Rhodos verschlagen. Das ist kein Zufall, denn dort finden sie Arbeit, Solidarität, Gemeinschaft. Und Cricket. Amnesty JournalPakistan01.02.2019 Justitia und die Brandstifter Für die Todesfälle in einer Fabrik in Pakistan 2012 wurde der Textildiscounter KiK nicht verurteilt. Amnesty JournalPakistan25.09.2018 Mit dem Hijab aufs Motorrad Die pakistanische Illustratorin und Designerin Shehzil Malik fordert die patriarchalische Gesellschaft ihres Landes mit feministischen Grafiken heraus. Amnesty JournalPakistan26.07.2018 Wischen und waschen für die Reichen Ohne sie wäre das Leben der Wohlhabenden Indiens und Pakistans undenkbar: Millionen Haushaltshilfen sorgen für saubere Wohnungen – unter miserablen Bedingungen. Amnesty JournalPakistan04.06.2018 Das Dorf der befreiten Sklaven In Pakistan leben immer noch Millionen Menschen in Leibeigenschaft. Nur wenigen gelingt der Ausstieg ausder Versklavung. Amnesty JournalPakistan21.03.2018 Verschleppt in Karatschi Tausende Belutschen sind in den vergangenen Jahren von pakistanischen Sicherheitskräften entführt worden. Die Täter gehen straffrei aus. Amnesty JournalPakistan21.03.2018 "Jeder weiß, wer die Mörder sind" Die Menschenrechtsanwältin Hina Jilani über Lynchjustiz und den Kampf gegen Kinderehen in Pakistan. Amnesty JournalPakistan26.07.2017 Fremd gewordene Heimat Hunderttausende Afghanen sind seit 2016 aus Pakistan abgeschoben worden. Im Konflikt zwischen Kabul und Islamabad dienen sie der Politik als Spielball. Von Britta Petersen, Neu-Delhi Aziz Khaleqi ist noch voller Hoffnung. "In Pakistan hatten wir nichts, und hier haben wir auch nichts", sagt der 30-jährige Afghane, der dieses Frühjahr nach Kabul zurückkam. "Aber wenigstens werden wir nicht mehr... Amnesty JournalPakistan27.03.2017 Im Zweifel für die Angreifer Pakistans Blasphemiegesetz ermuntert Extremisten zur Selbstjustiz. Falsche Anschuldigungen gegen Christen und andere religiöse Minderheiten werden oft genutzt, um persönliche Rechnungen zu begleichen. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Weitere Informationen Amnesty Journal13.01.2012 Amnesty Journal Podcast Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt dich regelmäßig mit ausgesuchten Reportagen und spannenden Berichten rund um die Menschenrechte. Kultur31.01.2014 Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk: die Künstlerin Rosemarie Trockel hat die Titelseite der Februar/März-Ausgabe gestaltet, die ab Samstag am Kiosk erhältlich ist. AktuellDeutschland02.02.2010 Amnesty Video-Podcast Informationen, Interviews, Kommentare - im Amnesty Video-Podcast sprechen Amnesty Generalsekretärin Monika Lüke und Menschenrechtsverteidiger aus aller Welt zu verschiedenen Menschenrechtsthemen. Hier anschauen und abonnieren!
Amnesty JournalGriechenland04.10.2021 Bretter, die die Welt bedeuten Sie nehmen es sportlich: Viele Pakistanis haben ihr Land verlassen. Einige hat es nach Rhodos verschlagen. Das ist kein Zufall, denn dort finden sie Arbeit, Solidarität, Gemeinschaft. Und Cricket.
Amnesty JournalPakistan01.02.2019 Justitia und die Brandstifter Für die Todesfälle in einer Fabrik in Pakistan 2012 wurde der Textildiscounter KiK nicht verurteilt.
Amnesty JournalPakistan25.09.2018 Mit dem Hijab aufs Motorrad Die pakistanische Illustratorin und Designerin Shehzil Malik fordert die patriarchalische Gesellschaft ihres Landes mit feministischen Grafiken heraus.
Amnesty JournalPakistan26.07.2018 Wischen und waschen für die Reichen Ohne sie wäre das Leben der Wohlhabenden Indiens und Pakistans undenkbar: Millionen Haushaltshilfen sorgen für saubere Wohnungen – unter miserablen Bedingungen.
Amnesty JournalPakistan04.06.2018 Das Dorf der befreiten Sklaven In Pakistan leben immer noch Millionen Menschen in Leibeigenschaft. Nur wenigen gelingt der Ausstieg ausder Versklavung.
Amnesty JournalPakistan21.03.2018 Verschleppt in Karatschi Tausende Belutschen sind in den vergangenen Jahren von pakistanischen Sicherheitskräften entführt worden. Die Täter gehen straffrei aus.
Amnesty JournalPakistan21.03.2018 "Jeder weiß, wer die Mörder sind" Die Menschenrechtsanwältin Hina Jilani über Lynchjustiz und den Kampf gegen Kinderehen in Pakistan.
Amnesty JournalPakistan26.07.2017 Fremd gewordene Heimat Hunderttausende Afghanen sind seit 2016 aus Pakistan abgeschoben worden. Im Konflikt zwischen Kabul und Islamabad dienen sie der Politik als Spielball. Von Britta Petersen, Neu-Delhi Aziz Khaleqi ist noch voller Hoffnung. "In Pakistan hatten wir nichts, und hier haben wir auch nichts", sagt der 30-jährige Afghane, der dieses Frühjahr nach Kabul zurückkam. "Aber wenigstens werden wir nicht mehr...
Amnesty JournalPakistan27.03.2017 Im Zweifel für die Angreifer Pakistans Blasphemiegesetz ermuntert Extremisten zur Selbstjustiz. Falsche Anschuldigungen gegen Christen und andere religiöse Minderheiten werden oft genutzt, um persönliche Rechnungen zu begleichen.
Amnesty Journal13.01.2012 Amnesty Journal Podcast Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt dich regelmäßig mit ausgesuchten Reportagen und spannenden Berichten rund um die Menschenrechte.
Kultur31.01.2014 Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk: die Künstlerin Rosemarie Trockel hat die Titelseite der Februar/März-Ausgabe gestaltet, die ab Samstag am Kiosk erhältlich ist.
AktuellDeutschland02.02.2010 Amnesty Video-Podcast Informationen, Interviews, Kommentare - im Amnesty Video-Podcast sprechen Amnesty Generalsekretärin Monika Lüke und Menschenrechtsverteidiger aus aller Welt zu verschiedenen Menschenrechtsthemen. Hier anschauen und abonnieren!