Ergebnisse Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Bolivien Bosnien und Herzegowina Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Chile China Costa Rica Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik Ecuador El Salvador Estland Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Georgien Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indonesien Irak Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kanada Kasachstan Kirgisistan Kiribati Kolumbien Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lettland Libanon Libyen Litauen Luxemburg Malaysia Malediven Malta Marokko Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Myanmar Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Nord- und Südamerika Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Rumänien Russische Föderation Salomonen Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Serbien Singapur Slowakei Slowenien Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Timor-Leste Tonga Trinidad und Tobago Tschechische Republik Tunesien Turkmenistan Tuvalu Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Indien x Iran x Mehr › ‹ Weniger Filter zurücksetzen x 75 Ergebnisse Amnesty Journal Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Amnesty JournalIndien08.08.2022 "Bei uns nehmen die Unterdrückten das Mikrofon in die Hand" Die indische Band The Casteless Collective mischt westlichen Pop mit Gaana, der traditionellen Musik der marginalisierten Dalits. Ihr Ziel: eine kastenfreie Gesellschaft ohne Unterdrückung. Amnesty Journal24.02.2022 Ein unabänderlicher Status Beim Begriff Kastensystem denken viele sofort an Indien. Aber auch in anderen Ländern werden Menschen aufgrund ihrer Abstammung diskriminiert. Amnesty JournalIran13.09.2021 Muster der Gewalt Die aus dem Iran stammende Künstlerin Parastou Forouhar setzt mit ihren Werken auf den zweiten Blick. Zunächst pittoresk wirkende Ornamente zeugen bei genauerer Betrachtung von Unrecht und Unmenschlichkeit. Amnesty JournalIndien23.08.2021 Hoffnung für manche In Indien werden transgeschlechtliche Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen diskriminiert. Bundesstaaten wie Kerala akzeptieren das nicht länger. Amnesty JournalIndien18.08.2021 Laptop als Waffe Mit ihrer Online-Plattform Feminism in India macht sich Japleen Pasricha für Geschlechtergerechtigkeit stark – mit Texten auf Hindi und Englisch. Amnesty JournalIran16.08.2021 Wo die Diktatur absurd wird Mit "Doch das Böse gibt es nicht" gewann der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof den Goldenen Bären der Berlinale. Sein Film stellt universelle Fragen nach Schuld und Verantwortung. Amnesty JournalIndien10.08.2021 Inhaftiert wegen des Einsatzes für Kastenlose Wer hat Angst vor selbstbewussten Dalits? Das Selbstverständnis von Indien als Hindu-Nation könnte damit infrage gestellt werden. Auch dank der Bhima Koregaon 16 (BK16). Amnesty JournalIndien26.07.2021 Staatsfeind Amnesty Eine spezielle Maßnahme der indischen Regierung hat dazu geführt, dass Amnesty International die Arbeit in Indien im vergangenen Jahr einstellen musste. Amnesty JournalIndien12.07.2021 Ein langer Weg Manasi Pradhan musste kämpfen, um als Mädchen im ländlichen Indien eine höhere Schulbildung zu erhalten. Heute hilft sie anderen dabei – und engagiert sich auch gegen sexualisierte Gewalt. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Weitere Informationen Amnesty Journal13.01.2012 Amnesty Journal Podcast Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt dich regelmäßig mit ausgesuchten Reportagen und spannenden Berichten rund um die Menschenrechte. Kultur31.01.2014 Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk: die Künstlerin Rosemarie Trockel hat die Titelseite der Februar/März-Ausgabe gestaltet, die ab Samstag am Kiosk erhältlich ist. AktuellDeutschland02.02.2010 Amnesty Video-Podcast Informationen, Interviews, Kommentare - im Amnesty Video-Podcast sprechen Amnesty Generalsekretärin Monika Lüke und Menschenrechtsverteidiger aus aller Welt zu verschiedenen Menschenrechtsthemen. Hier anschauen und abonnieren!
Amnesty JournalIndien08.08.2022 "Bei uns nehmen die Unterdrückten das Mikrofon in die Hand" Die indische Band The Casteless Collective mischt westlichen Pop mit Gaana, der traditionellen Musik der marginalisierten Dalits. Ihr Ziel: eine kastenfreie Gesellschaft ohne Unterdrückung.
Amnesty Journal24.02.2022 Ein unabänderlicher Status Beim Begriff Kastensystem denken viele sofort an Indien. Aber auch in anderen Ländern werden Menschen aufgrund ihrer Abstammung diskriminiert.
Amnesty JournalIran13.09.2021 Muster der Gewalt Die aus dem Iran stammende Künstlerin Parastou Forouhar setzt mit ihren Werken auf den zweiten Blick. Zunächst pittoresk wirkende Ornamente zeugen bei genauerer Betrachtung von Unrecht und Unmenschlichkeit.
Amnesty JournalIndien23.08.2021 Hoffnung für manche In Indien werden transgeschlechtliche Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen diskriminiert. Bundesstaaten wie Kerala akzeptieren das nicht länger.
Amnesty JournalIndien18.08.2021 Laptop als Waffe Mit ihrer Online-Plattform Feminism in India macht sich Japleen Pasricha für Geschlechtergerechtigkeit stark – mit Texten auf Hindi und Englisch.
Amnesty JournalIran16.08.2021 Wo die Diktatur absurd wird Mit "Doch das Böse gibt es nicht" gewann der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof den Goldenen Bären der Berlinale. Sein Film stellt universelle Fragen nach Schuld und Verantwortung.
Amnesty JournalIndien10.08.2021 Inhaftiert wegen des Einsatzes für Kastenlose Wer hat Angst vor selbstbewussten Dalits? Das Selbstverständnis von Indien als Hindu-Nation könnte damit infrage gestellt werden. Auch dank der Bhima Koregaon 16 (BK16).
Amnesty JournalIndien26.07.2021 Staatsfeind Amnesty Eine spezielle Maßnahme der indischen Regierung hat dazu geführt, dass Amnesty International die Arbeit in Indien im vergangenen Jahr einstellen musste.
Amnesty JournalIndien12.07.2021 Ein langer Weg Manasi Pradhan musste kämpfen, um als Mädchen im ländlichen Indien eine höhere Schulbildung zu erhalten. Heute hilft sie anderen dabei – und engagiert sich auch gegen sexualisierte Gewalt.
Amnesty Journal13.01.2012 Amnesty Journal Podcast Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt dich regelmäßig mit ausgesuchten Reportagen und spannenden Berichten rund um die Menschenrechte.
Kultur31.01.2014 Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk Das Amnesty Journal wird zum Kunstwerk: die Künstlerin Rosemarie Trockel hat die Titelseite der Februar/März-Ausgabe gestaltet, die ab Samstag am Kiosk erhältlich ist.
AktuellDeutschland02.02.2010 Amnesty Video-Podcast Informationen, Interviews, Kommentare - im Amnesty Video-Podcast sprechen Amnesty Generalsekretärin Monika Lüke und Menschenrechtsverteidiger aus aller Welt zu verschiedenen Menschenrechtsthemen. Hier anschauen und abonnieren!