Ergebnisse Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Bildung Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Rassismus Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Afrika Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Äquatorialguinea Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Benin Bolivien Bosnien und Herzegowina Botsuana Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Costa Rica Côte d'Ivoire Dänemark Demokratische Republik Kongo Deutschland Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Ecuador El Salvador Eritrea Estland Eswatini Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kamerun Kanada Kasachstan Katar Kenia Kirgisistan Kiribati Kolumbien Komoren Kongo (Republik) Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia Libyen Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Niger Nigeria Nord- und Südamerika Nordmazedonien Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Ruanda Rumänien Russische Föderation Salomonen Sambia Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Sierra Leone Simbabwe Singapur Slowakei Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Südafrika Sudan Südsudan Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Tansania Thailand Timor-Leste Togo Tonga Trinidad und Tobago Tschad Tschechische Republik Tunesien Türkei Turkmenistan Tuvalu Uganda Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zentralafrikanische Republik Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Filter deine Inhalte. Mehr dazu 3635 Ergebnisse Aktuelles Open sharing options Facebook Twitter E-Mail © Daniel Richter Amnesty JournalDeutschland "Kunst darf alles!" Er gehört zu den wichtigsten Maler*innen in Europa: Daniel Richter über Kunstfreiheit, Engagement, Amnesty International und Tomatenketchup auf Gemälden. Mehr © privat AktuellLibanon Libanon: Israelischer Angriff auf Journalist*innen muss als Kriegsverbrechen untersucht werden Bei dem Angriff wurde der Reuters-Journalist Issam Abdallah getötet und sechs weitere Medienschaffende verletzt. Mehr © Victoria and Albert Museum / AP / pa Amnesty JournalÄthiopien Die gestohlene Krone Seit Jahren fordert die äthiopische Regierung von Großbritannien Schätze zurück, die 1868 geraubt wurden, darunter eine Krone und mehrere Gebetstafeln. Doch britische Verantwortliche mauern. Mehr Aktuell Pressemitteilung01.12.2023 Ukraine: Russischer Angriff setzt ältere Menschen mit Behinderungen Isolation und Vernachlässigung aus Notunterkünfte für ältere behinderte Geflüchtete in der Ukraine sind nur unzureichend ausgestattet. Pressemitteilung28.11.2023 COP28: Schutz für Menschenrechte und Ausstieg aus fossilen Brennstoffen gefordert Die Staats- und Regierungschef*innen müssen sich beim COP28-Klimagipfel auf einen schnellen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen einigen. Suchergebnis Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 AktuellIsrael und bes. Gebiete16.01.2009 Gaza-Konflikt: Waffenembargo lebenswichtig! Während weitere Kriegsmaterialien aus den USA in die Region unterwegs sind, steigt die Zahl ziviler Todesopfer im Gazastreifen weiter an. Amnesty International hat den UN-Sicherheitsrat dazu aufgerufen, jetzt aktiv zu werden und ein sofortiges und umfassendes Waffenembargo gegen alle am Gaza-Konflikt beteiligten Parteien zu verhängen. AktuellPalästina15.01.2009 Fakten von Amnesty International zum Gaza-Konflikt Aktuell15.01.2009 Ausschreibung Fachreferent/In Asylpolitik Die deutsche Sektion von Amnesty International sucht zum 1. April 2009 eine/n FachreferentIn Asylpolitik als Mutterschutzvertretung in der Abteilung Länder und Asyl zu 33 Wochenstunden. AktuellChina15.01.2009 Frauenrechtsaktivistin Mao Hengfeng sofort frei lassen! "Beamte von Schanghai, Sie sollten ihren Bürgern helfen. Hören Sie uns an! Wir wollen Demokratie, Freiheit und das Ende der Folter!", rief die chinesische Menschenrechtsaktivistin Mao Hengfeng bei ihrer Verhaftung am 12. Januar 2009. Am 13. Januar 2009 ist sie zu sieben Tagen Gefängnis verurteilt worden - allein, weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahr genommen hat. AktuellUSA09.01.2009 Eine juristische Farce Am 17.Oktober 2006 unterzeichnete US-Präsident Bush das Gesetz über Militärkommissionen. Es wird auf die Gefangenen in Guantánamo Bay, in Afghanistan und an anderen Orten angewandt. Dieses Gesetz missachtet Rechtsstandards, die in der Verfassung der USA sowie in von den USA ratifizierten internationalen Abkommen verbrieft sind. AktuellUSA09.01.2009 Folter und Misshandlung in Guantánamo Seit Beginn des "Kriegs gegen den Terror" werden Vertreter der US-Behörden nicht müde, zu betonen, dass alle Gefangenen in US-Gewahrsam menschenwürdig behandelt würden. Die Realität sieht jedoch anders aus. Aktuell09.01.2009 Wege aus der Sackgasse Nach sieben Jahren ist das Ende des Gefangenenlagers Guantánamo absehbar. Der neu gewählte Präsident Obama hat angekündigt, das Lager spätestens zwei Jahre nach seinem Amtsantritt zu schließen. Lesen Sie, wie europäische Staaten helfen können, das Unrecht in Guantánamo schnell zu beenden. AktuellUSA09.01.2009 Nur die Spitze des Eisbergs Guantánamo ist nur die Spitze des Eisbergs unbefristeter und geheimer Inhaftierungen, rechtswidriger Überstellungen von Gefangenen, Folter und anderer Formen grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung. Guantánamo muss geschlossen werden und die USA zur Rechtsstaatlichkeit zurückkehren! AktuellUSA09.01.2009 Empfehlungen für die Schließung des Lagers "Ich habe immer wieder gesagt, dass ich Guantánamo schließen will, und das werde ich wahr machen", sagte Barack Obama, künftiger US-Präsident, in einem CBS-Interview. Er wird an seinen Taten gemessen werden. Amnesty hat einen Empfehlungs- und Forderungskatalog zur Schließung des Lagers für die künftige US-Regierung vorbereitet. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige … Page 396 Page 397 Page 398 Page 399 Page 400 Page 401 Page 402 Aktuelle Seite 403 Page 404 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Mitmachen 336 Ergebnisse aus dem Bereich "Mitmachen" Ergebnisse anzeigen PetitionIsrael und bes. Gebiete Israel/Gaza: Fordere alle Konfliktparteien zu einem Waffenstillstand auf Die beispiellose Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der Hamas und anderen bewaffneten Gruppen fordert einen verheerenden Tribut unter der Zivilbevölkerung. Jetzt unterschreiben AktuellErfolgGhana26.07.2023 Ghana: Richtungsweisende Abstimmung zur Abschaffung der Todesstrafe Das Parlament in Ghana stimmte am 25. Juli dafür, die Todesstrafe aus zwei Gesetzen zu streichen. AktuellErfolg17.07.2023 Unser Erfolge im ersten Halbjahr 2023 Hier eine Übersicht über die Erfolge für die Menschenrechte, die es nach der ersten Jahreshälfte zu feiern gibt.
© Daniel Richter Amnesty JournalDeutschland "Kunst darf alles!" Er gehört zu den wichtigsten Maler*innen in Europa: Daniel Richter über Kunstfreiheit, Engagement, Amnesty International und Tomatenketchup auf Gemälden. Mehr
© privat AktuellLibanon Libanon: Israelischer Angriff auf Journalist*innen muss als Kriegsverbrechen untersucht werden Bei dem Angriff wurde der Reuters-Journalist Issam Abdallah getötet und sechs weitere Medienschaffende verletzt. Mehr
© Victoria and Albert Museum / AP / pa Amnesty JournalÄthiopien Die gestohlene Krone Seit Jahren fordert die äthiopische Regierung von Großbritannien Schätze zurück, die 1868 geraubt wurden, darunter eine Krone und mehrere Gebetstafeln. Doch britische Verantwortliche mauern. Mehr
Pressemitteilung01.12.2023 Ukraine: Russischer Angriff setzt ältere Menschen mit Behinderungen Isolation und Vernachlässigung aus Notunterkünfte für ältere behinderte Geflüchtete in der Ukraine sind nur unzureichend ausgestattet.
Pressemitteilung28.11.2023 COP28: Schutz für Menschenrechte und Ausstieg aus fossilen Brennstoffen gefordert Die Staats- und Regierungschef*innen müssen sich beim COP28-Klimagipfel auf einen schnellen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen einigen.
AktuellIsrael und bes. Gebiete16.01.2009 Gaza-Konflikt: Waffenembargo lebenswichtig! Während weitere Kriegsmaterialien aus den USA in die Region unterwegs sind, steigt die Zahl ziviler Todesopfer im Gazastreifen weiter an. Amnesty International hat den UN-Sicherheitsrat dazu aufgerufen, jetzt aktiv zu werden und ein sofortiges und umfassendes Waffenembargo gegen alle am Gaza-Konflikt beteiligten Parteien zu verhängen.
Aktuell15.01.2009 Ausschreibung Fachreferent/In Asylpolitik Die deutsche Sektion von Amnesty International sucht zum 1. April 2009 eine/n FachreferentIn Asylpolitik als Mutterschutzvertretung in der Abteilung Länder und Asyl zu 33 Wochenstunden.
AktuellChina15.01.2009 Frauenrechtsaktivistin Mao Hengfeng sofort frei lassen! "Beamte von Schanghai, Sie sollten ihren Bürgern helfen. Hören Sie uns an! Wir wollen Demokratie, Freiheit und das Ende der Folter!", rief die chinesische Menschenrechtsaktivistin Mao Hengfeng bei ihrer Verhaftung am 12. Januar 2009. Am 13. Januar 2009 ist sie zu sieben Tagen Gefängnis verurteilt worden - allein, weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahr genommen hat.
AktuellUSA09.01.2009 Eine juristische Farce Am 17.Oktober 2006 unterzeichnete US-Präsident Bush das Gesetz über Militärkommissionen. Es wird auf die Gefangenen in Guantánamo Bay, in Afghanistan und an anderen Orten angewandt. Dieses Gesetz missachtet Rechtsstandards, die in der Verfassung der USA sowie in von den USA ratifizierten internationalen Abkommen verbrieft sind.
AktuellUSA09.01.2009 Folter und Misshandlung in Guantánamo Seit Beginn des "Kriegs gegen den Terror" werden Vertreter der US-Behörden nicht müde, zu betonen, dass alle Gefangenen in US-Gewahrsam menschenwürdig behandelt würden. Die Realität sieht jedoch anders aus.
Aktuell09.01.2009 Wege aus der Sackgasse Nach sieben Jahren ist das Ende des Gefangenenlagers Guantánamo absehbar. Der neu gewählte Präsident Obama hat angekündigt, das Lager spätestens zwei Jahre nach seinem Amtsantritt zu schließen. Lesen Sie, wie europäische Staaten helfen können, das Unrecht in Guantánamo schnell zu beenden.
AktuellUSA09.01.2009 Nur die Spitze des Eisbergs Guantánamo ist nur die Spitze des Eisbergs unbefristeter und geheimer Inhaftierungen, rechtswidriger Überstellungen von Gefangenen, Folter und anderer Formen grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung. Guantánamo muss geschlossen werden und die USA zur Rechtsstaatlichkeit zurückkehren!
AktuellUSA09.01.2009 Empfehlungen für die Schließung des Lagers "Ich habe immer wieder gesagt, dass ich Guantánamo schließen will, und das werde ich wahr machen", sagte Barack Obama, künftiger US-Präsident, in einem CBS-Interview. Er wird an seinen Taten gemessen werden. Amnesty hat einen Empfehlungs- und Forderungskatalog zur Schließung des Lagers für die künftige US-Regierung vorbereitet.
PetitionIsrael und bes. Gebiete Israel/Gaza: Fordere alle Konfliktparteien zu einem Waffenstillstand auf Die beispiellose Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der Hamas und anderen bewaffneten Gruppen fordert einen verheerenden Tribut unter der Zivilbevölkerung. Jetzt unterschreiben
AktuellErfolgGhana26.07.2023 Ghana: Richtungsweisende Abstimmung zur Abschaffung der Todesstrafe Das Parlament in Ghana stimmte am 25. Juli dafür, die Todesstrafe aus zwei Gesetzen zu streichen.
AktuellErfolg17.07.2023 Unser Erfolge im ersten Halbjahr 2023 Hier eine Übersicht über die Erfolge für die Menschenrechte, die es nach der ersten Jahreshälfte zu feiern gibt.