Ergebnisse Filter ein-/ausblendenFilter ausblenden Bewaffnete Konflikte Bildung Diskriminierung Ethnische Minderheiten Flüchtlinge & Asyl Folter & Misshandlung Frauen Gesundheit Gewaltlose politische Gefangene Gewerkschaften Haftbedingungen Indigene Internationale Organisationen Journalisten Justiz Kinder & Jugendliche Klimakrise und Menschenrechte Kriegsdienstverweigerer Künstler Massenüberwachung & Privatsphäre Medizinisches Personal Meinungsfreiheit Menschenrechtsverteidiger Migration Polizei und Menschenrechte Rassismus Religion Sexuelle & reproduktive Rechte Sport und Menschenrechte Staatlicher Mord Straflosigkeit Studierende & Schüler Terrorismusbekämpfung Todesstrafe Unternehmensverantwortung Verschwindenlassen Waffen Wirtschaftliche, soziale & kulturelle Rechte Anwenden Afghanistan Afrika Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Äquatorialguinea Argentinien Armenien Aserbaidschan Asien und Pazifik Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Benin Bolivien Bosnien und Herzegowina Botsuana Brasilien Britische Jungferninseln Brunei / Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Costa Rica Côte d'Ivoire Dänemark Demokratische Republik Kongo Deutschland Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Ecuador El Salvador Eritrea Estland Eswatini Europa und Zentralasien Fidschi Finnland Frankreich Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland Großbritannien und Nordirland Guatemala Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Heiliger Stuhl / Vatikan Honduras Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel und besetzte Gebiete Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaiman-Inseln Kambodscha Kamerun Kanada Kasachstan Katar Kenia Kirgisistan Kiribati Kolumbien Komoren Kongo (Republik) Korea (Nord) Korea (Süd) Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia Libyen Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mittlerer Osten und Nordafrika Moldau Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Niger Nigeria Nord- und Südamerika Norwegen Oman Österreich Pakistan Palästinensische Autonomiegebiete Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Ruanda Rumänien Russische Föderation Salomonen Sambia Samoa Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Sierra Leone Simbabwe Singapur Slowakei Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Südafrika Sudan Südsudan Suriname Syrien Tadschikistan Taiwan Tansania Thailand Timor-Leste Togo Tonga Trinidad und Tobago Tschad Tschechische Republik Tunesien Türkei Turkmenistan Tuvalu Uganda Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vietnam Zentralafrikanische Republik Zypern Anwenden Aktuell Amnesty Journal Amnesty Report Artikel Artikel Bericht Blog Brief gegen das Vergessen Erfolg Kampagnen Kultur Material & Download Material & Download Petition Positionspapiere Pressemitteilung Pressetermine Termine Über Menschenrechte Urgent Action Anwenden ? Meine Filter: Filter deine Inhalte. Mehr dazu 3513 Ergebnisse Aktuelles Open sharing options Facebook Twitter E-Mail © Daniel Berehulak / The New York Times / Redux / laif Amnesty JournalDeutschland Ungesunde Gemengelage Traumatisierte Geflüchtete werden in Deutschland kaum psychotherapeutisch behandelt, eine umfassende Reform der Versorgung ist nötig. Mehr © Amnesty International, Foto: Lisa Groß PressemitteilungIran Iran: Fast dreimal so viele Hinrichtungen wegen Drogendelikten wie im Vorjahreszeitraum Die iranischen Behörden haben 2023 bereits mindestens 173 Personen wegen Drogendelikten hingerichtet. Mehr © IMAGO / Steinach Pressemitteilung EU: Votum für Lieferkettengesetz bietet Chance für Menschenrechtsschutz Das EU-Parlament hat dem Entwurf für das sogenannte "EU-Lieferkettengesetz" zugestimmt. Es regelt die Verantwortung von Unternehmen in Hinblick auf Menschenrechte und Umwelt. Mehr Aktuell Aktuell30.05.2023 Missbrauch von Tränengas tötet und verletzt Demonstrant*innen weltweit Ein interaktive Amnesty-Website klärt über Einsätze von Tränengas und deren Folgen für Demonstrant*innen auf. Aktuell30.05.2023 Iran: Die Freilassung von Olivier Vandecasteele war lange überfällig Olivier Vandecasteele war im Iran wegen angeblicher Spionage zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Nun ist er im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freigekommen. Suchergebnis Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 PressemitteilungDeutschland09.05.2023 Flüchtlingsgipfel: Solidarität statt Haft Anlässlich des Flüchtlingsgipfels mahnt Amnesty alle Beteiligten, die Menschenrechte von Schutzsuchenden zu achten. AktuellUganda03.05.2023 Uganda: Präsident Museveni muss Veto gegen LGBTI-feindliches Gesetz einlegen Das vom ugandischen Parlament überarbeitete Gesetz verletzt die Rechte von LGBTI in eklatanter Weise. Aktuell02.05.2023 Amnesty-Untersuchung zum Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie in Hebron und Ost-Jerusalem Gesichtserkennung im öffentlichen Raum bedroht eine Reihe von Menschenrechten. AktuellUkraine29.04.2023 Amnesty-Untersuchungsbericht zur Pressemitteilung über ukrainische Kampftaktiken vom 4. August 2022 Der Bericht ist ab sofort einsehbar. Aktuell27.04.2023 Gutachten des Internationalen Gerichtshofs: Mit Recht gegen die Klimakatastrophe Im Interview schildert der Forscher Juan Auz, wie Maßnahmen zum Klimaschutz immer häufiger vor Gericht erstritten werden. PressemitteilungTürkei27.04.2023 Türkei nach Erdbeben: Menschen mit Behinderung bei humanitärer Hilfe vernachlässigt Die türkischen Behörden müssen dringend dafür sorgen, dass humanitäre Hilfe allen Überlebenden zugutekommt. PressemitteilungIran26.04.2023 Iran: Bestätigtes Todesurteil gegen Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd ist grausam und unmenschlich Nach dem heute bestätigten Todesurteil gegen Jamshid Sharmahd erneuert Amnesty die Kritik an den iranischen Behörden. AktuellSudan24.04.2023 Sudan: Kein Ende des Leids für die Zivilbevölkerung Im Sudan gehen die Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und der paramilitärischen Gruppierung RSF unvermindert weiter. AktuellBangladesch21.04.2023 Zehn Jahre Rana-Plaza-Unglück: Eine Mahnung für bessere Arbeitsbedingungen in Bangladesch Am 24. April 2013 kamen beim Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in der Stadt Savar mehr als tausend Menschen ums Leben. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Page 1 Page 2 Aktuelle Seite 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 … Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Mitmachen 336 Ergebnisse aus dem Bereich "Mitmachen" Ergebnisse anzeigen AktuellErfolgSchweiz01.06.2023 "Nein heißt Nein": Die Schweiz modernisiert das Sexualstrafrecht In der Schweiz wird jede sexuelle Penetration, die gegen den Willen einer Person erfolgt, künftig als Vergewaltigung bestraft. AktuellErfolgUrgent Action11.04.2023 Urgent-Actions-Erfolge Januar bis März 2023 Hier findet ihr eine kleine Auswahl der Erfolge, die wir im ersten Quartal 2023 gemeinsam erreicht haben. Vielen Dank für euren Einsatz! AktuellErfolgFinnland01.02.2023 Finnland: Neues Gesetz stärkt Rechte von trans Personen Trans Personen in Finnland können nun deutlich einfacher ihren Geschlechtseintrag ändern lassen.
© Daniel Berehulak / The New York Times / Redux / laif Amnesty JournalDeutschland Ungesunde Gemengelage Traumatisierte Geflüchtete werden in Deutschland kaum psychotherapeutisch behandelt, eine umfassende Reform der Versorgung ist nötig. Mehr
© Amnesty International, Foto: Lisa Groß PressemitteilungIran Iran: Fast dreimal so viele Hinrichtungen wegen Drogendelikten wie im Vorjahreszeitraum Die iranischen Behörden haben 2023 bereits mindestens 173 Personen wegen Drogendelikten hingerichtet. Mehr
© IMAGO / Steinach Pressemitteilung EU: Votum für Lieferkettengesetz bietet Chance für Menschenrechtsschutz Das EU-Parlament hat dem Entwurf für das sogenannte "EU-Lieferkettengesetz" zugestimmt. Es regelt die Verantwortung von Unternehmen in Hinblick auf Menschenrechte und Umwelt. Mehr
Aktuell30.05.2023 Missbrauch von Tränengas tötet und verletzt Demonstrant*innen weltweit Ein interaktive Amnesty-Website klärt über Einsätze von Tränengas und deren Folgen für Demonstrant*innen auf.
Aktuell30.05.2023 Iran: Die Freilassung von Olivier Vandecasteele war lange überfällig Olivier Vandecasteele war im Iran wegen angeblicher Spionage zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Nun ist er im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freigekommen.
PressemitteilungDeutschland09.05.2023 Flüchtlingsgipfel: Solidarität statt Haft Anlässlich des Flüchtlingsgipfels mahnt Amnesty alle Beteiligten, die Menschenrechte von Schutzsuchenden zu achten.
AktuellUganda03.05.2023 Uganda: Präsident Museveni muss Veto gegen LGBTI-feindliches Gesetz einlegen Das vom ugandischen Parlament überarbeitete Gesetz verletzt die Rechte von LGBTI in eklatanter Weise.
Aktuell02.05.2023 Amnesty-Untersuchung zum Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie in Hebron und Ost-Jerusalem Gesichtserkennung im öffentlichen Raum bedroht eine Reihe von Menschenrechten.
AktuellUkraine29.04.2023 Amnesty-Untersuchungsbericht zur Pressemitteilung über ukrainische Kampftaktiken vom 4. August 2022 Der Bericht ist ab sofort einsehbar.
Aktuell27.04.2023 Gutachten des Internationalen Gerichtshofs: Mit Recht gegen die Klimakatastrophe Im Interview schildert der Forscher Juan Auz, wie Maßnahmen zum Klimaschutz immer häufiger vor Gericht erstritten werden.
PressemitteilungTürkei27.04.2023 Türkei nach Erdbeben: Menschen mit Behinderung bei humanitärer Hilfe vernachlässigt Die türkischen Behörden müssen dringend dafür sorgen, dass humanitäre Hilfe allen Überlebenden zugutekommt.
PressemitteilungIran26.04.2023 Iran: Bestätigtes Todesurteil gegen Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd ist grausam und unmenschlich Nach dem heute bestätigten Todesurteil gegen Jamshid Sharmahd erneuert Amnesty die Kritik an den iranischen Behörden.
AktuellSudan24.04.2023 Sudan: Kein Ende des Leids für die Zivilbevölkerung Im Sudan gehen die Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und der paramilitärischen Gruppierung RSF unvermindert weiter.
AktuellBangladesch21.04.2023 Zehn Jahre Rana-Plaza-Unglück: Eine Mahnung für bessere Arbeitsbedingungen in Bangladesch Am 24. April 2013 kamen beim Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in der Stadt Savar mehr als tausend Menschen ums Leben.
AktuellErfolgSchweiz01.06.2023 "Nein heißt Nein": Die Schweiz modernisiert das Sexualstrafrecht In der Schweiz wird jede sexuelle Penetration, die gegen den Willen einer Person erfolgt, künftig als Vergewaltigung bestraft.
AktuellErfolgUrgent Action11.04.2023 Urgent-Actions-Erfolge Januar bis März 2023 Hier findet ihr eine kleine Auswahl der Erfolge, die wir im ersten Quartal 2023 gemeinsam erreicht haben. Vielen Dank für euren Einsatz!
AktuellErfolgFinnland01.02.2023 Finnland: Neues Gesetz stärkt Rechte von trans Personen Trans Personen in Finnland können nun deutlich einfacher ihren Geschlechtseintrag ändern lassen.