Amnesty Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Aktuell Was wir bewegt haben: Unser Tätigkeitsbericht 2022 Im Jahr 2022 haben wir zusammen viel erreicht! Der aktuelle Tätigkeitsbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Suchergebnis Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Amnesty Verschlüsselte Kommunikation via PGP oder S/MIME Sie können mit uns via PGP oder S/MIME verschlüsselt kommunizieren. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind durch einen gemeinsam genutzten öffentlichen PGP Schlüssel erreichbar. Für die Kommunikation mittels S/MIME müssen Sie zuvor unser Stammzertifikat einbinden. Bitte beachten Sie: Die verschlüsselte Kommunikation via PGP oder S/MIME erfolgt zwischen Ihnen und unserem internen Mailserver... Amnesty 2001-2011: Für ein Leben in Würde Die Anschläge vom 11. September 2001 hatten weltweit Menschenrechtsverletzungen im Anti-Terror-Kampf zur Folge. Das Gefangenenlager Guantánamo ist nur ein Beispiel von vielen. Amnesty 1989-2000: Die Welt ändert sich Das Ende des Kalten Krieges stellt die internationale Menschenrechtsbewegung vor neue Herausforderungen. Recherche-Teams von Amnesty untersuchen und dokumentieren Menschenrechtsverletzungen weltweit. Amnesty 1980-1988: Menschen auf der Flucht Dank zweier großer Musik-Events findet Amnesty in den achtziger Jahren Tausende neue Unterstützerinnen und Unterstützer und Mitglieder. 1985 wird der Einsatz für Flüchtlinge im Mandat von Amnesty verankert. Amnesty 1971-1979: Auf Leben und Tod 1977 wird Amnesty International mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Für Regierungen wird es nun noch schwieriger, die Organisation zu ignorieren. 1973 startet Amnesty die ersten Urgent Actions. Amnesty 1961-1970: Wie alles begann Vor 60 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründerinnen und Gründern. Amnesty Unsere Themen Amnesty International setzt sich für die Durchsetzung aller in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte formulierten Rechte ein. Amnesty 7 Gründe für Amnesty Sie wollen etwas gegen Menschenrechtsverletzungen tun? Wir liefern Ihnen sieben gute Gründe, sich mit Amnesty International für den Schutz der Menschenrechte einzusetzen. Amnesty Die Bewegung Von der Öffentlichkeit gehört, von Menschenrechtsverletzern gefürchtet: Amnesty International setzt sich seit über 50 Jahren für die Menschenrechte ein. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Aktuelle Seite 7 Page 8 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Weitere Informationen Amnesty International in Deutschland Amnesty in Deutschland – das sind mehr als 150.000 Menschen, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzen. Unsere Geschichte 2021 feierte Amnesty International 60-jähriges Bestehen. Gehe mit uns auf eine Reise durch sechs Jahrzehnte Amnesty International. JOBS & AUSSCHREIBUNGEN + Tätigkeitsbericht 2022: Was wir bewegt haben Erfahre im Tätigkeitsbericht 2022 mehr über unsere Aktivitäten und Highlights Weitermachen Mitglied werden Bring deine Interessen und Talente ein! Werde Teil der weltweiten Bewegung! Hilf uns mit einer Spende Deine Spende hilft uns, die Menschenrechte weltweit zu verteidigen! Mitmachen Hilf Menschen in Not und mach bei unseren Aktionen mit!
Was wir bewegt haben: Unser Tätigkeitsbericht 2022 Im Jahr 2022 haben wir zusammen viel erreicht! Der aktuelle Tätigkeitsbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben.
Amnesty Verschlüsselte Kommunikation via PGP oder S/MIME Sie können mit uns via PGP oder S/MIME verschlüsselt kommunizieren. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind durch einen gemeinsam genutzten öffentlichen PGP Schlüssel erreichbar. Für die Kommunikation mittels S/MIME müssen Sie zuvor unser Stammzertifikat einbinden. Bitte beachten Sie: Die verschlüsselte Kommunikation via PGP oder S/MIME erfolgt zwischen Ihnen und unserem internen Mailserver...
Amnesty 2001-2011: Für ein Leben in Würde Die Anschläge vom 11. September 2001 hatten weltweit Menschenrechtsverletzungen im Anti-Terror-Kampf zur Folge. Das Gefangenenlager Guantánamo ist nur ein Beispiel von vielen.
Amnesty 1989-2000: Die Welt ändert sich Das Ende des Kalten Krieges stellt die internationale Menschenrechtsbewegung vor neue Herausforderungen. Recherche-Teams von Amnesty untersuchen und dokumentieren Menschenrechtsverletzungen weltweit.
Amnesty 1980-1988: Menschen auf der Flucht Dank zweier großer Musik-Events findet Amnesty in den achtziger Jahren Tausende neue Unterstützerinnen und Unterstützer und Mitglieder. 1985 wird der Einsatz für Flüchtlinge im Mandat von Amnesty verankert.
Amnesty 1971-1979: Auf Leben und Tod 1977 wird Amnesty International mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Für Regierungen wird es nun noch schwieriger, die Organisation zu ignorieren. 1973 startet Amnesty die ersten Urgent Actions.
Amnesty 1961-1970: Wie alles begann Vor 60 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründerinnen und Gründern.
Amnesty Unsere Themen Amnesty International setzt sich für die Durchsetzung aller in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte formulierten Rechte ein.
Amnesty 7 Gründe für Amnesty Sie wollen etwas gegen Menschenrechtsverletzungen tun? Wir liefern Ihnen sieben gute Gründe, sich mit Amnesty International für den Schutz der Menschenrechte einzusetzen.
Amnesty Die Bewegung Von der Öffentlichkeit gehört, von Menschenrechtsverletzern gefürchtet: Amnesty International setzt sich seit über 50 Jahren für die Menschenrechte ein.
Amnesty International in Deutschland Amnesty in Deutschland – das sind mehr als 150.000 Menschen, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzen.
Unsere Geschichte 2021 feierte Amnesty International 60-jähriges Bestehen. Gehe mit uns auf eine Reise durch sechs Jahrzehnte Amnesty International.