Amnesty Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Aktuell Was wir bewegt haben: Unser Tätigkeitsbericht 2022 Im Jahr 2022 haben wir zusammen viel erreicht! Der aktuelle Tätigkeitsbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Suchergebnis Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Amnesty Hart an der Grenze Seit den siebziger Jahren setzt sich Amnesty für einen besseren Flüchtlingsschutz ein. 1985 wurde dies als Arbeitsschwerpunkt im Mandat von Amnesty verankert. AmnestyBurkina Faso Karawanen der Hoffnung In Burkina Faso und Sierra Leone erzielte Amnesty mit der Kampagne "Mutter werden. Ohne zu sterben" erste Erfolge bei der Verringerung der Müttersterblichkeit. AmnestyMexiko Kein Preis wie jeder andere Seit 1998 zeichnet die deutsche Amnesty-Sektion Persönlichkeiten aus, die sich unter besonders schwierigen Bedingungen für die Menschenrechte einsetzen. AmnestyRuanda Kollektives Versagen Die internationale Gemeinschaft reagierte 1994 völlig unangemessen auf den Genozid in Ruanda. Amnesty Menschenrechte auf Welttournee "Human Rights Now!": Unter diesem Motto tourten Bruce Springsteen, Tracy Chapman und viele andere 1988 für Amnesty International um die Welt. In den folgenden Jahren stiegen die Mitgliedszahlen rasant an. AmnestyUSA Nur die Spitze des Eisbergs Amnesty hat die Anschläge vom 11. September 2001 scharf verurteilt, sich aber auch entschieden dagegen gewandt, bei der Terrorismusbekämpfung die Menschenrechte zu missachten, wie etwa im US-Gefangenenlager Guantánamo Bay. AmnestyIndien Schutz für den heiligen Berg In Indien kämpfte die indigene Gemeinschaft der Dongria Kondh mit Unterstützung von Amnesty International jahrelang gegen eine Raffinerie, die ihre Lebensgrundlage zerstörte. Im Oktober 2010 gab ihnen der Umweltminister Recht. AmnestyIndien Tödliche Wolke In Indien sterben 1984 tausende Menschen bei einer Chemiekatastrophe. Die Überlebenden haben bis heute keine angemessene Entschädigung erhalten. Amnesty Wenn die Bulldozer kommen Eine Milliarde Menschen leben in Slums. Viele müssen täglich damit rechnen, durch Zwangsräumungen vertrieben zu werden. Mit der Kampagne "Wohnen. In Würde" kämpft Amnesty für ihre Rechte. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Aktuelle Seite 6 Page 7 Page 8 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Weitere Informationen Amnesty International in Deutschland Amnesty in Deutschland – das sind mehr als 150.000 Menschen, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzen. Unsere Geschichte 2021 feierte Amnesty International 60-jähriges Bestehen. Gehe mit uns auf eine Reise durch sechs Jahrzehnte Amnesty International. JOBS & AUSSCHREIBUNGEN + Tätigkeitsbericht 2022: Was wir bewegt haben Erfahre im Tätigkeitsbericht 2022 mehr über unsere Aktivitäten und Highlights Weitermachen Mitglied werden Bring deine Interessen und Talente ein! Werde Teil der weltweiten Bewegung! Hilf uns mit einer Spende Deine Spende hilft uns, die Menschenrechte weltweit zu verteidigen! Mitmachen Hilf Menschen in Not und mach bei unseren Aktionen mit!
Was wir bewegt haben: Unser Tätigkeitsbericht 2022 Im Jahr 2022 haben wir zusammen viel erreicht! Der aktuelle Tätigkeitsbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben.
Amnesty Hart an der Grenze Seit den siebziger Jahren setzt sich Amnesty für einen besseren Flüchtlingsschutz ein. 1985 wurde dies als Arbeitsschwerpunkt im Mandat von Amnesty verankert.
AmnestyBurkina Faso Karawanen der Hoffnung In Burkina Faso und Sierra Leone erzielte Amnesty mit der Kampagne "Mutter werden. Ohne zu sterben" erste Erfolge bei der Verringerung der Müttersterblichkeit.
AmnestyMexiko Kein Preis wie jeder andere Seit 1998 zeichnet die deutsche Amnesty-Sektion Persönlichkeiten aus, die sich unter besonders schwierigen Bedingungen für die Menschenrechte einsetzen.
AmnestyRuanda Kollektives Versagen Die internationale Gemeinschaft reagierte 1994 völlig unangemessen auf den Genozid in Ruanda.
Amnesty Menschenrechte auf Welttournee "Human Rights Now!": Unter diesem Motto tourten Bruce Springsteen, Tracy Chapman und viele andere 1988 für Amnesty International um die Welt. In den folgenden Jahren stiegen die Mitgliedszahlen rasant an.
AmnestyUSA Nur die Spitze des Eisbergs Amnesty hat die Anschläge vom 11. September 2001 scharf verurteilt, sich aber auch entschieden dagegen gewandt, bei der Terrorismusbekämpfung die Menschenrechte zu missachten, wie etwa im US-Gefangenenlager Guantánamo Bay.
AmnestyIndien Schutz für den heiligen Berg In Indien kämpfte die indigene Gemeinschaft der Dongria Kondh mit Unterstützung von Amnesty International jahrelang gegen eine Raffinerie, die ihre Lebensgrundlage zerstörte. Im Oktober 2010 gab ihnen der Umweltminister Recht.
AmnestyIndien Tödliche Wolke In Indien sterben 1984 tausende Menschen bei einer Chemiekatastrophe. Die Überlebenden haben bis heute keine angemessene Entschädigung erhalten.
Amnesty Wenn die Bulldozer kommen Eine Milliarde Menschen leben in Slums. Viele müssen täglich damit rechnen, durch Zwangsräumungen vertrieben zu werden. Mit der Kampagne "Wohnen. In Würde" kämpft Amnesty für ihre Rechte.
Amnesty International in Deutschland Amnesty in Deutschland – das sind mehr als 150.000 Menschen, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzen.
Unsere Geschichte 2021 feierte Amnesty International 60-jähriges Bestehen. Gehe mit uns auf eine Reise durch sechs Jahrzehnte Amnesty International.