Amnesty Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Aktuell Was wir bewegt haben: Unser Tätigkeitsbericht 2022 Im Jahr 2022 haben wir zusammen viel erreicht! Der aktuelle Tätigkeitsbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Suchergebnis Content type AktionArtikelBlogpostBundestagswahl ParticipantKampagneBezirkAmnesty MaterialEventGruppeJobJournalLanding pageMember EventBasic pageReport Rubrik Allgemein-Kampagnen-Pressemitteilung-Pressetermine-TermineAmnestyInformieren-Aktuell-Amnesty Journal-Amnesty Report-Artikel-Bericht-Blog-Kultur-Material & Download-Positionspapiere-Über MenschenrechteMitmachen-Artikel-Brief gegen das Vergessen-Erfolg-Material & Download-Petition-Urgent ActionSpenden Pro Seite 9182736 Amnesty Einsatz für den Einzelnen Seit Beginn der Menschenrechtsarbeit stellt Amnesty den Einsatz für Einzelne in den Mittelpunkt der Bewegung. AmnestyDeutschland Grüße vom Onkel aus London Staatsfeind und Fluchthelfer: Wolfgang Welsch überlebte Stasi-Haft, Folter und drei Mordanschläge. Mit Hilfe von Amnesty und Willy Brandt kam er aus der DDR frei. Amnesty "Die Regierungen konnten uns nicht länger ignorieren" 1977 wurde Amnesty mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Thomas Hammarberg nahm ihn in Oslo entgegen. Amnesty Amnesty gegen Amnestie Seit den neunziger Jahren setzt sich Amnesty verstärkt dafür ein, dass Verantwortliche für Menschenrechtsverletzungen nicht mehr ungestraft davonkommen. Amnesty Den Dingen auf den Grund gehen Die Ermittlungsarbeit bei Amnesty leisten 80 sogenannte "Länder-Researcher". Eine von ihnen ist die Italienerin Donatella Rovera. Amnesty Diese Briefe retten Leben Seit 1973 hilft Amnesty mit den "Urgent Actions" weltweit von Folter und Misshandlung bedrohten Menschen und macht damit öffentlich Druck auf Regierungschefs, Militärs und Sicherheitsbehörden. Amnesty Für ein Leben in Würde Seit 2003 setzt sich Amnesty für die Achtung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte ein. Amnesty Für eine Welt frei von Folter Amnesty International setzt sich seit langem für die Ächtung der Folter ein. 1972 startete die Organisation die erste weltweite Anti-Folter-Kampagne. AmnestyChile Gegen die Schweine in Uniform Ruben Ruíz floh nach dem Militärputsch in Chile 1973 nach Deutschland. Hier engagiert er sich seit über 30 Jahren mit der Amnesty-Gruppe Ratingen für den Schutz der Menschenrechte. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Aktuelle Seite 5 Page 6 Page 7 Page 8 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte Weitere Informationen Amnesty International in Deutschland Amnesty in Deutschland – das sind mehr als 150.000 Menschen, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzen. Unsere Geschichte 2021 feierte Amnesty International 60-jähriges Bestehen. Gehe mit uns auf eine Reise durch sechs Jahrzehnte Amnesty International. JOBS & AUSSCHREIBUNGEN + Tätigkeitsbericht 2022: Was wir bewegt haben Erfahre im Tätigkeitsbericht 2022 mehr über unsere Aktivitäten und Highlights Weitermachen Mitglied werden Bring deine Interessen und Talente ein! Werde Teil der weltweiten Bewegung! Hilf uns mit einer Spende Deine Spende hilft uns, die Menschenrechte weltweit zu verteidigen! Mitmachen Hilf Menschen in Not und mach bei unseren Aktionen mit!
Was wir bewegt haben: Unser Tätigkeitsbericht 2022 Im Jahr 2022 haben wir zusammen viel erreicht! Der aktuelle Tätigkeitsbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben.
Amnesty Einsatz für den Einzelnen Seit Beginn der Menschenrechtsarbeit stellt Amnesty den Einsatz für Einzelne in den Mittelpunkt der Bewegung.
AmnestyDeutschland Grüße vom Onkel aus London Staatsfeind und Fluchthelfer: Wolfgang Welsch überlebte Stasi-Haft, Folter und drei Mordanschläge. Mit Hilfe von Amnesty und Willy Brandt kam er aus der DDR frei.
Amnesty "Die Regierungen konnten uns nicht länger ignorieren" 1977 wurde Amnesty mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Thomas Hammarberg nahm ihn in Oslo entgegen.
Amnesty Amnesty gegen Amnestie Seit den neunziger Jahren setzt sich Amnesty verstärkt dafür ein, dass Verantwortliche für Menschenrechtsverletzungen nicht mehr ungestraft davonkommen.
Amnesty Den Dingen auf den Grund gehen Die Ermittlungsarbeit bei Amnesty leisten 80 sogenannte "Länder-Researcher". Eine von ihnen ist die Italienerin Donatella Rovera.
Amnesty Diese Briefe retten Leben Seit 1973 hilft Amnesty mit den "Urgent Actions" weltweit von Folter und Misshandlung bedrohten Menschen und macht damit öffentlich Druck auf Regierungschefs, Militärs und Sicherheitsbehörden.
Amnesty Für ein Leben in Würde Seit 2003 setzt sich Amnesty für die Achtung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte ein.
Amnesty Für eine Welt frei von Folter Amnesty International setzt sich seit langem für die Ächtung der Folter ein. 1972 startete die Organisation die erste weltweite Anti-Folter-Kampagne.
AmnestyChile Gegen die Schweine in Uniform Ruben Ruíz floh nach dem Militärputsch in Chile 1973 nach Deutschland. Hier engagiert er sich seit über 30 Jahren mit der Amnesty-Gruppe Ratingen für den Schutz der Menschenrechte.
Amnesty International in Deutschland Amnesty in Deutschland – das sind mehr als 150.000 Menschen, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzen.
Unsere Geschichte 2021 feierte Amnesty International 60-jähriges Bestehen. Gehe mit uns auf eine Reise durch sechs Jahrzehnte Amnesty International.