Termine

Women, Life, Freedom - Die feministische Revolution im Iran

Mittwoch, 31. Mai 2023, 19:00-20:30 Uhr

Podiumsgespräch

Beschreibung

Die Amnesty und WoMen* in Law Hochschulgruppen der Bucerius Law School laden in Kooperation mit dem Studium generale ein, gemeinsam mit Expert:innen die Hintergründe und aktuellen Entwicklungen der Revolution im Iran aufzuarbeiten, uns zu fragen; „Was können wir von Europa aus tun?“ und einen Ausblick darauf zu geben, wie die Zukunft der Bewegung mittel- und langfristig aussehen könnte.
 

Am 16. September 2022 starb die 22-jährige kurdische Iranerin Jîna Mahsā Amīnī nach ihrer Verhaftung durch die sogenannte Sittenpolizei eines gewaltsamen Todes. Dies hat im Iran eine historische Protestbewegung ausgelöst, die bis heute anhält. Das Mullah-Regime versucht mit aller Härte, die Bewegung zu ersticken. So wurden nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Iran Human Rights (IHRNGO) bereits in den ersten 200 Tagen seit Beginn der Proteste mindestens 537 Menschen von Regierungskräften allein durch Gewalt gegen öffentliche Demonstrationen getötet. Unmenschliche Haftbedingungen und Folter zu Lasten von politischen Gefangenen sind seit Jahren ein Mittel der Gewaltherrschaft des Regimes. Aktuell häufen sich Berichte über sexualisierte Gewalt gegen Kinder, die sich an den Protesten beteiligten.

Trotz allem hören die Proteste nicht auf. Unter der Führung iranischer und kurdischer Frauen sammeln sich solidarisch große Teile der Bevölkerung. Ihre Forderung beschränkt sich nicht auf die Abschaffung restriktiver Bekleidungsvorschriften. Vielmehr kämpfen sie gegen das patriarchale Diktat als solches, aber auch gegen die Bevormundung von ethnischen Minderheiten durch die Zentralregierung in Teheran. Letztlich richtet sich die Bewegung auch gegen die Gewaltherrschaft des Mullah-Regimes als solche und wird zusätzlich angefacht durch finanzielle Not der Bevölkerung bei gleichzeitiger Korruption. Das Ziel der Bewegung ist eine Revolution, die wegen der prägenden Rolle der iranischen und kurdischen Frauen als feministische Revolution bezeichnet wird.

Die Veranstaltung findet im Heinz Nixdorf-Hörsaal der Bucerius Law School statt. Um Anmeldung über den unterstehenden Link wird gebeten.

Veranstaltungsort

Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
Hamburg 20355
Deutschland

Kooperationspartner_innen

WoMen* in Law Hochschulgruppe