Termine

Ein Jahr nach der Wahl - Wohin steuern die USA?

Frankfurt am Main, 14. Februar 2018, 19:30 Uhr

Diskussion Ehrenamtliche Gruppen

Die USA bezeichnen sich selbst als Hüter von Freiheit und Menschenrechten sowie als Vorzeigedemokratie des Westens. Entscheidungen der neuen Regierung wie die Einreiserestriktionen für muslimische Menschen oder die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels lassen aber Zweifel aufkommen, ob nicht völkerrechtliche Standards verletzt werden. Auch innenpolitisch stellen sich viele Fragen. Gibt es einen systemimmanenten Rassismus, der sich in der Polizeigewalt gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen manifestiert? Bestehen die Bürgerrechte uneingeschränkt für alle? Wie sind die Ausbaupläne des amerikanischen Präsidenten für das Gefangenenlager Guantanamo einzuschätzen?

Wie die Wahl die politische Landschaft in den letzten 12 Monaten verändert hat, welche Auswirkungen Trumps Ankündigungen und Entscheidungen auch auf diverse Menschenrechtsthemen haben und ob das System der "checks and balances" noch funktioniert, wollen wir mit Prof. Dr. Dreyer diskutieren. Er ist als Politikwissenschaftler an der Friedrich-Schiller Universität Jena tätig, hat an verschiedenen amerikanischen Universitäten studiert und gelehrt, u.a. als Kennedy Fellow an der Harvard University. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist das politische System der USA. 

Veranstaltungsort

Haus am Dom
Domplatz 3
Frankfurt am Main 60311
Deutschland