„Solidarity in Activism“: Die Rechte von LGBTIQ+-Flüchtlingen in Kenia und Deutschland
Online-Diskussion: 8. Dezember 2021, 12 bis 13 Uhr (MEZ)
Amnesty Kenia und Amnesty Deutschland laden zu einem Diskussionsforum mit dem Thema "Die Rechte von LGBTIQ+-Flüchtlingen in Kenia und Deutschland" ein, welches am 08. Dezember 2021 von 12:00 bis 13:00 Uhr (MEZ) auf Zoom und Facebook Live stattfindet.
Die beiden Amnesty-Sektionen haben sich zusammengetan, um eine informierte Diskussion zwischen Aktivist_innen der Zivilgesellschaft über die Rechte von lesbischen, bisexuellen, schwulen, transgender, intersexuellen und queeren (LGBTIQ+) Flüchtlingen zu ermöglichen.
Die Online-Veranstaltung konzentriert sich auf Fragen des rechtlichen Status und der Lebensrealitäten von LGBTIQ+-Flüchtlingen in Deutschland und Kenia sowie in der weiteren ostafrikanischen Region.
Das Gespräch mit einer Moderatorin und drei Diskussionsteilnehmer_innen wird Einblicke in das Leben von LGBTQI+ Flüchtlingen geben. Zu den Diskussionsteilnehmer_innen gehören Njeri Gateru, Victor Mukasa und Philipp Braun.
Die Diskussionsteilnehmer_innen werden auch über Solidaritätsaktionen sprechen: Was können Amnesty International und andere Organisationen auf nationaler und transnationaler Ebene tun, um die Rechte von LGBTQI+-Flüchtlingen zu fördern? Die Teilnehmer_innen werden die Möglichkeit haben, sich mit den Redner_innen und untereinander auszutauschen.
Infos zur Veranstaltung:
- Beginn: 8. Dezember 2021, 12 bis 13 Uhr (MEZ) | 14 bis 15 Uhr (EAT)
- Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt
- Anmeldungen sind unter folgendem Link über das Online-Formular (Englisch) möglich: https://www.amnesty.or.ke/solidarity_in_activism