DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
Kino: „Reinas – Die Königinnen“ am 16., 17., 18.01.
Eintritt 9 € / 8 €
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Tickets hier kaufen: Donnerstag, 16.1., 17:30 DF
Beschreibung
Lima im Sommer 1992. Elena und ihre Mädchen Lucia und Aurora bereiten ihre Abreise von Peru, wo sich soziale und politische Unruhen breitmachen, in die USA vor. Mit widersprüchlichen Gefühlen blicken die drei ihrem Abschied entgegen – von ihrem Land, von Familie und Freund*innen und von Carlos, Vater und Ex-Ehemann. Der, ein charmanter Luftikus, hat sich schon lange kaum mehr blicken lassen. Nun, als das Reisedatum näher rückt, versucht er, sich seinen Töchtern wieder anzunähern…
Die internationale Koproduktion zwischen der Schweiz, Peru und Spanien wurde im Januar 2024 im Rahmen des Sundance Film Festivals uraufgeführt. Bei der Berlinale erhielt der Film den Großen Preis der Internationalen Jury für den Besten Film in der Sektion Kplus. Auf dem 77. Locarno Film Festival erhielt Reinas den Publikumspreis und vertritt die Schweiz im Wettbewerb um den Oscar als bester internationaler Film.
„Klaudia Reynickes leiser, umsichtiger Film über das Heranwachsen hat bereits eine schöne Festivalkarriere hinter sich: in Sundance uraufgeführt, wurde er auf der Berlinale ausgezeichnet und geht nun für die Schweiz ins Rennen um den Auslandsoscar. […] Reynicke schafft eine filmische Stimmung des Gewährens, in der eine ungekannte, berückende Nähe entstehen kann. Der Suspense, den das Drehbuch gegen Ende schürt, erwächst weniger aus dem Bangen, ob Carlos sein Versprechen endlich erfüllt, die Ausreisepapiere zu unterschreiben. Vielmehr beruht er auf der Hoffnung, dass die Entzauberung in Einsicht umschlägt.“ (epd-Film)
„Reinas handelt vom Peru der frühen 1990er Jahre und von einer Mutter, die mit ihren Töchtern das Land wegen des wirtschaftlichen und politischen Chaos verlassen will. Indem sie die unterschiedlichen Blickwinkel von Kindern und Erwachsenen feinfühlig miteinander verzahnt, zeichnet Regisseurin Klaudia Reynicke ein vielschichtiges Bild von den Ängsten und Hoffnungen, die der bevorstehende Aufbruch in ein anderes Land auslöst.“ (film-rezensionen.de)
Regie: Klaudia Reynicke, CH/PE/ES 2023, 102 min, DCP, DF oder OmU, FSK: beantragt, mit Abril Gjurinovic, Luana Vega, Gonzalo Molina
Veranstaltungsort
Murnau-Filmtheater
Murnaustraße 6
Wiesbaden 65189
Deutschland
Kooperationspartner_innen
Murnau-Filmtheater