DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!
Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.
UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE.
Kino: „Für immer hier“ am 01. und 03.05.
Eintritt 10 € / 9 €
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Tickets hier kaufen: Donnerstag, 1.5., 17:00 OmU
Tickets hier kaufen: Samstag, 3.5., 17:00 DF
Beschreibung
In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden zeigen wir:
Für immer hier
Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre. In einem gemieteten Haus am Strand lebt die Familie Paiva: Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Auch mit der allgegenwärtigen Unterdrückung bewahren sie in ihrem Zuhause eine Atmosphäre der Liebe, des Humors und der Offenheit.
Rio de Janeiro, 1971: Der ehemalige linke Kongressabgeordnete Rubens Paiva wird von Schergen der Militärdiktatur verschleppt. Seine Familie hört nie mehr etwas von ihm. Seine Frau Eunice (Fernanda Torres) versucht herauszufinden, was mit ihm geschah und engagiert sich als Anwältin für die Rechte der Opfer der Militärdiktatur (1964-1985).
Walter Salles erzählt die wahre Geschichte der Familie Paiva, bei der er als Kind ein und ausging, auf berührende Weise. Sein zutiefst humanistischer Film ist eine Liebeserklärung ans demokratische Brasilien, die sich vor jenen verneigt, die gegen Unrecht kämpften.
Regie: Walter Sallas, BR/FR 2024, 138 min, FSK: ab 12, mit Fernanda Torres, Fernanda Montenegro, Selton Mello
„Ein zutiefst bewegendes Portrait.“ (Variety)
„Fernanda Torres spielt herausragend.“ (Screen Daily)
„Zwei Jahrzehnte dauerte die Militärdiktatur in Brasilien, doch die Folgen waren noch viele Jahre später zu spüren. Basierend auf einer wahren Geschichte beschreibt Walter Salles in seinem berührenden Film FÜR IMMER HIER die Entführung und das Verschwinden eines Familienvaters, erzählt durch die Augen seiner Frau. Deren Kampf gegen das Unrecht wird zum Fanal gegen ein System, das seine Feinde oft einfach verschwinden lassen wollte.“ (programmkino.de)
Veranstaltungsort
Murnau-Filmtheater
Murnaustraße 6
Wiesbaden 65189
Deutschland
Kooperationspartner_innen
Murnau-Filmtheater
Evangelisches Dekanat Wiesbaden