Berlinale goes Kiez: Filmvorführung "Sieben Winter in Teheran", Gespräch und Lesung
Samstag, 18. Februar 2023, 17:00 Uhr
- Wann: Samstag, 18. Februar 2023, 17:00 Uhr
Wo: Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin-Wilmersdorf
Wer:
- Shole Pakravan, Mutter von Reyhaneh Jabbari und Autorin des Buchs "Wie man ein Schmetterling wird"
- Steffi Niederzoll, Regisseurin des Dokumentarfilms "Sieben Winter in Teheran"
- Katja Müller-Fahlbusch, Nahost-Expertin bei Amnesty International in Deutschland
Weitere Informationen findest du auf berlinale.de
Im Sommer 2007 versucht ein älterer Mann die Studentin Reyhaneh Jabbari zu vergewaltigen. In Notwehr ersticht sie ihn. Sie wird wegen Mordes angeklagt, zum Tode verurteilt und 2014 trotz internationaler Proteste im Alter von 26 Jahren gehängt. Der Dokumentarfilm "Sieben Winter in Teheran" von Steffi Niederzoll erzählt die Geschichte der siebenjährigen Gefangenschaft von Reyhaneh Jabbari und der Bemühungen ihrer Familie und Anwälte, die Hinrichtung zu verhindern. Er portraitiert eine unfreiwillige Heldin, die im Kampf um Frauenrechte ihr Leben gab.
"Sieben Winter in Teheran" ist das Dokumentarfilmdebüt von Steffi Niederzoll, der auf der Berlinale Weltpremiere hat. Zuvor findet eine Lesung aus dem Buch "Wie man ein Schmetterling wird" von Reyhanehs Mutter Shole Pakravan und von Steffi Niederzoll statt. Shole Pakravan, Steffi Niederzoll und Amnesty-Expertin Katja Müller-Fahlbusch berichten in einem Gespräch über Reyhanehs Schicksal und die aktuelle Situation im Iran.
Veranstaltungsort
Bundesplatz-Kino
Bundesplatz 14
Berlin 10715
Deutschland