Kampagnen
Deutschland
09. September 2021
Unterrichtmaterialien für den Briefmarathon an Schulen 2022

Jugendliche beteiligen sich am Amnesty-Briefmarathon in Berlin (Archivaufnahme)
© Amnesty International
Was sind Menschenrechte und wer hat diese Rechte? Welche Rechte sind im eigenen Leben verwirklicht und wie sieht es in Deutschland aus? Um welche Menschenrechtsverletzungen handelt es sich bei den 10 Fällen des Briefmarathons? Was ist ein*e Menschenrechtsverteidiger*in und wie kann ich mich hier für Menschenrechte einsetzen?
Um diese und viele weitere Fragen geht es im Begleitheft zum Briefmarathon "Youth 4 Rights". Du kannst es hier für den Briefmarathon 2022 ab dem Herbst herunterladen.
Allgemein – Fälle 2022
- Umfrage vorab und Evaluation im Nachgang für die Jugendlichen
- Situationsbeschreibungen für alle 10 Briefmarathon-Fälle (zip-Datei)
- Fälle in Leichter Sprache: Bangladesch, Hongkong, Iran, Kuba, Russland
- Fälle in Einfacher Sprache: Bangladesch, Hongkong, Iran, Kuba, Russland
- Situationsbeschreibungen für alle 10 Briefmarathon-Fälle in Englisch (zip-Datei)
- Appellbriefe für alle 10 Briefmarathon-Fälle (zip-Datei)
- Leporello (Faltblatt) zu den Fällen
- Erfolge: Eure Briefe retten leben!
- Begleitheft "Youth 4 Rights"
Aktivitäten ab 10 Jahre
Thema Meinungs- und Versammlungsfreiheit
Thematische Vertiefungen zu den Fällen
Aktivitäten ab 14 Jahre
Thema Schreibaktion
Thema Meinungs- und Versammlungsfreiheit
Vertiefungen zu den Fällen
- Menschenrechte im digitalen Zeitalter
- Klimaschutz und Menschenrechte
- Menschenechte in Strafverfahren (verfügbar ab 1.12.2022)
- Right to Protest - Englisch